Abhörsicheres Telefonieren – Vodafone kündigt App an

Abhörsicheres Telefonieren

Zum Auftakt der Computermesse CeBIT in Hannover haben die großen Telekommunikationsanbieter das Thema Sicherheit in den Fokus gerückt. Die Telekom lockt beispielsweise Kunden mit Mails, die eine sichere Ende-zu-Ende-Verschlüsselung aufweisen und nur über deutsche Server und Leitungen laufen. Anders ist der Ansatz von Konkurrent Vodafone. Das Unternehmen kooperiert mit Securesmart und veröffentlicht die App Secure Call, mit der das mobile Telefonieren abhörsicher wird.
Was bei der Kanzlerin funktioniert, soll auch bald für normale Kunden möglich sein: das abhörsichere Telefonieren. Denn die App von Vodafone wird ähnlich wie beim abhörsicheren Merkel-Phone eine 265-Bit-Verschlüsselung nutzen, mit der die ausgehende Sprache verschlüsselt und auf dem Gerät des Gesprächspartners wieder entschlüsselt wird. Voraussetzung ist, dass beide Teilnehmer die App installiert haben. Andere Gespräche können weiter normal geführt werden. Mit dieser App hat Vodafone in erster Linie Geschäftskunden im Visier, denn als Preis sind zehn bis zwölf Euro im Monat im Gespräch.

Der Partner von Vodafone ist Securesmart. Das Unternehmen ist für die Regierung tätig und stattet diese mit abhörsicheren Handys aus. Die Herausforderung besteht nun darin, die Technik vom bisherigen Blackberry auf andere Systeme zu portieren. Daher wird die Umsetzung schrittweise erfolgen müssen. Secure Call wird voraussichtlich Ende des Jahres für Android-Smartphones veröffentlicht werden und wegen der komplexeren Integration erst danach für das iPhone-Betriebssystem. Apps für Blackberry und Windows Phone sollen ebenfalls folgen.

Jens Schulte-Bockum, CEO von Vodafone, sieht in der App einen wichtigen Beitrag zu mehr Sicherheit. Er sagt: „Mit Secure Call schmieden wir eine wirksame Waffe gegen Lauschangriffe – für alle, denen der Schutz ihres geistigen Eigentums besonders am Herzen liegt.„

Mehr Informationen

Handy abhören, so funktioniert es
Messenger verschlüsselt – Vergleich
Gratis Antivirusprogramme Smartphone
Handy Codes
Smartphone Geräte Codes
Smartphone Tarife

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]