Mobil surfen mit o2 – Flexible Datentarife und Flatrate auf Guthabenbasis

O2

Um auch unterwegs online sein zu können, ist nicht mehr als ein Endgerät und ein passender Tarif nötig. Auch müssen Verbraucher nicht mehr über eine dicke Brieftasche verfügen, um unterwegs zu surfen. Die Preise für die mobile Datenübertragung in den Handynetzen sind drastisch gesunken. Die steigende Nachfrage der Verbraucher sorgt dafür, dass nicht nur mehr internetgerechte Handys entwickelt werden, auch gibt es vermehrt günstige Tarife für nahezu jedes Surfer-Bedürfnis.

Sogar zum Beispiel in dem Standardtarif der Prepaidkarte von blau.de ist günstiges mobil surfen für 24 Cent je MB möglich. Wer jedoch nicht nur mal eben eine eBay-Auktion beobachten oder den Wetterbericht abfragen möchte, sondern häufiger und intensiver mobil surfen möchte, hat die Wahl zwischen diversen speziellen Datentarifen für die Nutzung mit Smartphones oder am Laptop. Gerade erst startete der Discounter Fonic eine Tagesflatrate mit Prepaidabrechnung (telespiegel-News vom 29.08.2008), da kündigt dessen Mutterkonzern o2 einige Datentarife für Prepaidkunden an.

Ab dem 01. Oktober soll es eine Flatrate geben, mit der auf Prepaidbasis für 25,- € einen Monat lang gesurft werden kann. In einigen Gebieten des o2-Mobilfunknetzes ist das bereits mit UMTS samt Datenbeschleuniger HSDPA möglich. Nach 10 GB Übertragungsvolumen im Monat drosselt der Anbieter die Übertragungsgeschwindigkeit jedoch auf GPRS-Niveau. In dem ersten Monat nach Anschaffung des o2 LOOP Surf Stick für einmalig 69,99 € samt SIM-Karte ist das surfen kostenlos. Danach verlängert sich die Daten-Flatrate automatisch, kann aber jederzeit gekündigt und auch wieder aktiviert werden.

Außerdem lockt o2 seine Prepaidkunden mit Datenoptionen, die zu einem Prepaid-Handytarif (o2 Loop) gebucht werden können. Die orientieren sich an den bereits aus dem Postpaid-Bereich bekannten Zubuchoptionen. Wie die Vertragskunden können auch Prepaidkunden dann das Internet-Pack S (30 MB/Monat für 5,- €) Internet-Pack M (200 MB/Monat für 10,- €) oder Internet-Pack L (Flatrate für 25,- €/Monat) zu ihrem Prepaidtarif hinzubuchen. Auch diese Datentarif haben eine Mindestvertragslaufzeit von nur einem Monat. Mobil surfen wird also nicht nur günstiger, sondern auch mit o2 immer flexibler und dadurch noch attraktiver.

Weitere Informationen

o2 bestellen
Handyvertrag – Vergleich
Prepaid Tarife Vergleich

 

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Neue EU-Verordnung - Überweisungen, besserer Schutz vor Betrügern

Neue EU-Verordnung

Überweisungen, besserer Schutz vor Betrügern

Betrüger nutzten eine Lücke beim Datenabgleich bei Überweisungen, um an das Geld ihrer Opfer zu gelangen. Eine EU-Verordnung soll dieses Vorgehen unterbinden. Denn ab dann gibt es eine Pflicht zum Abgleich zwischen der IBAN und der Empfängeradresse bei Online- und Offline-Überweisungen. […]

Designtricks beim Webdesign – so beeinflussen uns Dark Patterns

Designtricks beim Webdesign

So beeinflussen uns Dark Patterns

Warum klickt man plötzlich doch auf „Kaufen“, obwohl man nur schauen wollte? Hinter solchen Entscheidungen stecken oft gezielte Designtricks: sogenannte Dark Patterns. Dieser Artikel zeigt, wie sie funktionieren – und wie du sie erkennst. […]

Sterben Emojis aus? – Gen Z entwickelt ihre ganz eigene Symbolsprache

Sterben Emojis aus?

Gen Z entwickelt ihre ganz eigene Symbolsprache

Emojis können unterschiedliche Emotionen ausdrücken, je nachdem, von wem sie verwendet werden. Das zeigt, dass die Darstellungen längst einem generationsspezifischen Wandel unterliegen, was das Potenzial für Missverständnisse speziell zwischen den verschiedenen Generationen birgt. […]

Neues Messverfahren - So prüft die Bundesnetzagentur den Handy­empfang

Neues Messverfahren

So prüft die Bundesnetzagentur den Handy­empfang

Die Bundesnetzagentur startet ein neues Handy-Messsystem: Acht Smartphones ermitteln im Straßen­verkehr die tatsächliche Surf­geschwindigkeit und Sprach­qualität aller Netzanbieter. Kommunen und Dienstleister können mitmessen – ein wichtiger Schritt zu besserem Mobilfunk für alle. […]

Das Nothing Phone 3 ist endlich da – neues Design mit „Glyph Matrix“

Das Nothing Phone 3 ist endlich da

Neues Design mit „Glyph Matrix“

Nach zwei Jahren Wartezeit ist das neue Nothing Phone 3 endlich da. Besonders die sogenannte „Glyph Matrix“ auf der Rückseite fällt bei dem Smartphone ins Auge. Mit der neuen Generation wagt das junge britische Unternehmen einen Vorstoß in das High-End-Segment. […]

Abhörbare Kopfhörer – Millionen Geräte von Sicherheitslücke betroffen

Abhörbare Kopfhörer

Millionen Geräte von Sicherheitslücke betroffen

Nutzer von Bluetooth-Kopfhörern können durch eine Schwachstelle abgehört werden. Millionen Geräte von namhaften Herstellern sind betroffen. Die Sicherheitslücke liegt im verbauten Bluetooth-Chip. Und obwohl das Problem den Herstellern bekannt ist, gibt es bis zum jetzigen Zeitpunkt kein Update. […]