Mobil surfen mit Fonic – Neue Datenflatrate für 2,50 Euro pro Tag

Fonic

Wer nur manchmal oder auch unterwegs surfen möchte findet in der Datenübertragung über die Mobilfunknetze eine Alternative zum Festnetz– und DSL-Anschluss. Mit den Datentarifen der Mobilfunkanbieter ist die Datenübertragung möglich. Die Preise unterscheiden sich jedoch erheblich, auch in der Abrechnungsart. Mit einer Prepaidkarte ausschließlich für die Datenübertragung lockt nun der Mobilfunkdiscounter Fonic.

Ab dem 15. September bekommen Interessenten bei Fonic den neuen Fonic Surf-Stick. In diesem Paket für einmalig 89,95 € ist ein der Stick (inklusive selbst installierender Software Windows und Mac OS), ein USB-Kabel und die SIM-Karte von Fonic enthalten. Der Stick wird samt der freigeschaltete SIM-Karte an den Computer angeschlossen, die Software installiert sich und schon kann der Kunde surfen.

Telefonate sind mit dieser SIM-Karte nicht möglich. Sie dient ausschließlich der mobilen Datenübertragung. Fonic ist eine Marke von O2 und nutzt dessen Mobilfunknetz. Deshalb steht dem Nutzer ein nicht so gut ausgebautes UMTS-Netz zur Verfügung wie in den meisten anderen deutschen Mobilfunknetzen. Die Übertragungsgeschwindigkeit will Fonic ohnehin ab einem Datenvolumen von 1 GB innerhalb des Tages auf GPRS-Nivea senken.

Der Datentarif ist eine Flatrate, also ein Pauschaltarif für einen Tag. Sie gilt von 0 Uhr bis 24 Uhr, somit 24 Stunden lang an einem Kalendertag und kostet 2,50 €. Bei einer Anmeldung bis zum 30. September bekommt der Kunde fünf Tage geschenkt, bei einem Kauf nach diesem Datum erhält er einen Tag als Bonusguthaben. Die Abrechnung erfolgt auf Guthabenbasis.

Weitere Informationen

Mobil surfen
Handyvertrag – Vergleich
Prepaid Tarife Vergleich

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Achtung, Falle – warum am Telefon nicht „Ja“ gesagt werden sollte

Achtung, Falle

Warum am Telefon nicht „Ja“ gesagt werden sollte

Mit der „Ja-Masche“ versuchen die Anrufer arglosen Verbrauchern am Telefon ein „Ja“ zu entlocken und damit einen Vertragsabschluss zu begründen. Die Verbraucherzentrale klärt auf, dass entsprechende Vertragsabschlüsse nicht rechtens sind. Dennoch sollten Verbraucher vorsichtig sein. […]

Erste Vorgaben für die Gatekeeper – das ändert sich für Internetnutzer

Erste Vorgaben für die Gatekeeper

Das ändert sich für Internetnutzer

Die Tech-Riesen wie Google, Meta und Co. unterliegen ab sofort einer besonderen Regulation. Die verschiedene EU-Vorschriften, die bis März 2024 müssen, wirken sich auch auf die Nutzer ihrer Dienste aus. Daraus ergeben sich viele neue Möglichkeiten. […]