Messenger – es gibt mehr als WhatsApp

Messenger - es gibt mehr als WhatsApp

Weihnachten ist Zeit der Geschenke. Sehr beliebt bei den Deutschen sind Elektronikartikel wie Handys. Moderne Smartphones müssen aber zunächst nicht nur eingerichtet, sondern auch mit hilfreichen Apps bestückt werden. Ganz oben auf der Liste der sinnvollen Apps steht ein Messenger. Denn dieser hilft, Kosten im Austausch mit anderen Nutzern zu sparen und vereint SMS, MMS und andere Funktionen in einer App. Marktführer ist WhatsApp. Ein Dienst, der immer wieder in Kritik gerät, weil die Privatsphäre- und Datenschutzeinstellungen unzureichend sind. Es gibt aber deutlich mehr Messenger-Apps. Der telespiegel hat mehrere Alternativen zu WhatsApp getestet und stellt die besten Apps übersichtlich in einer Tabelle vor.

Messenger-Apps sollen sicher sein

Wichtigstes Kriterium für einen Messenger sollte nicht allein sein, ob diesen alle Freunde und Bekannten ebenfalls installiert haben. Vielmehr sollten Nutzer strikt auf die Datensicherheit sowie die Privatsphäreeinstellungen achten. Hier hat insbesondere WhatsApp in den letzten Jahren viel Kritik einstecken müssen. Obwohl der Dienst inzwischen eine Verschlüsselung der Kommunikation aufweist, hat sich daran grundsätzlich nichts geändert.

Im Test des telespiegels stehen daher andere Messenger-Apps ganz vorn. Zwar sind einige von ihnen im Funktionsumfang noch etwas eingeschränkt, aber der Nachrichtenaustausch funktioniert bei allen problemlos. Wichtig ist nur, dass der Kommunikationspartner ebenfalls die App installiert hat.

WhatsApp-Alternativen: Das sind die Tipps der Redaktion

WhatsApp kann ein notwendiges Übel sein, wenn der gesamte Freundeskreis nicht bereit ist, einen anderen Messenger zu installieren. Die Favoriten der Redaktion sind jedoch andere. Am besten haben die Experten von telespiegel die Messenger-App von Threema bewertet. Der Dienst ist ähnlich umfangreich wie WhatsApp, bietet aber derzeit den vielleicht besten Sicherheitsstandard. Ebenfalls beachtenswerte Alternativen sind der noch wenig verbreitete Dienst Chiffry sowie der Messenger My Enigma. Insgesamt zehn der bekanntesten Messenger-Dienste stellt die Redaktion in einem Kurzprofil mit Bewertung in ihrem Vergleich der WhatsApp-Alternativen vor.

Mehr Informationen

Kostenloses Internet – Jeden Monat freies Datenvolumen
Betriebssysteme der Smartphones im Vergleich
UMTS Geschwindigkeit – Bandbreiten der -Netze
Verschlüsselt telefonieren per Smartphone App

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Highspeed-Mobilfunk im Ausland – Telekom bietet 5G in über 100 Ländern

Highspeed-Mobilfunk im Ausland

Telekom bietet 5G in über 100 Ländern

Passend zum Start der Urlaubszeit, bietet die Telekom ihren Kunden 5G-Roaming in über 100 Ländern. Denn wer ins Ausland reist, speziell außerhalb der EU, sollte sich unbedingt im Vorfeld über mögliche anfallende Gebühren informieren. Eine Alternative zu Roaming-Tarifen ist die Verwendung einer eSIM. […]

Kritische Windows-Sicherheitslücke – Nutzer sollten schnell handeln

Kritische Windows-Sicherheitslücke

Nutzer sollten schnell handeln

Alle gängigen Versionen des beliebten Windows-Betriebssystems sind von einer massiven Sicherheitslücke betroffen. Diese ermöglicht es potenziellen Angreifern, den Computer per Fernzugriff zu übernehmen. Mittlerweile wurde die kritische Schwachstelle mit der Bezeichnung CVE-2025-47981 von Microsoft geschlossen. […]

Neue EU-Verordnung - Überweisungen, besserer Schutz vor Betrügern

Neue EU-Verordnung

Überweisungen, besserer Schutz vor Betrügern

Betrüger nutzten eine Lücke beim Datenabgleich bei Überweisungen, um an das Geld ihrer Opfer zu gelangen. Eine EU-Verordnung soll dieses Vorgehen unterbinden. Denn ab dann gibt es eine Pflicht zum Abgleich zwischen der IBAN und der Empfängeradresse bei Online- und Offline-Überweisungen. […]

Designtricks beim Webdesign – so beeinflussen uns Dark Patterns

Designtricks beim Webdesign

So beeinflussen uns Dark Patterns

Warum klickt man plötzlich doch auf „Kaufen“, obwohl man nur schauen wollte? Hinter solchen Entscheidungen stecken oft gezielte Designtricks: sogenannte Dark Patterns. Dieser Artikel zeigt, wie sie funktionieren – und wie du sie erkennst. […]

Sterben Emojis aus? – Gen Z entwickelt ihre ganz eigene Symbolsprache

Sterben Emojis aus?

Gen Z entwickelt ihre ganz eigene Symbolsprache

Emojis können unterschiedliche Emotionen ausdrücken, je nachdem, von wem sie verwendet werden. Das zeigt, dass die Darstellungen längst einem generationsspezifischen Wandel unterliegen, was das Potenzial für Missverständnisse speziell zwischen den verschiedenen Generationen birgt. […]