Neuerungen - Google verändert Suche

Neuerungen

Google verändert Suche

Google feiert seinen 20. Geburtstag. Zum Jubiläum verändert das Unternehmen einige Angebote. Speziell die Google-Suche erhält eine Reihe neuer Funktionen. Diese zielen darauf ab, dass Ergebnisse sich noch stärker an der vermuteten Suchintention des individuellen Nutzers orientieren und frischer aufbereitet werden. […]

Gmail - alle Nutzer lassen ihre Nachrichten von Dritten mitlesen

Gmail

alle Nutzer lassen ihre Nachrichten von Dritten mitlesen

Das Wallstreet Journal berichtet, dass Google nicht nur Dritten Zugriff auf Gmail erlaubt, sondern viele Unternehmen diesen Service tatsächlich nutzen. Unter anderem fragen App-Anbieter per Nutzungsbedingungen die Zustimmung der Nutzer ab. Diese lesen die Texte häufig nicht und öffnen somit ihr Postfach für die Augen Dritter. […]

GMail - Google scannt keine Inhalte mehr für Werbung

GMail

Google scannt keine Inhalte mehr für Werbung

Google hat angekündigt, zukünftig bei seinem kostenlosen Dienst GMail keine E-Mails mehr zu scannen, um auf Basis der Inhalte passgenaue Werbung einzublenden. Allerdings nutzt das Unternehmen andere Algorithmen zur Anzeige personalisierter Werbung und scannt die Nachrichten aus Sicherheitsgründen weiterhin. […]

WhatsApp - Facebook zwingt Nutzer zum Rechtsverstoß

WhatsApp

Facebook zwingt Nutzer zum Rechtsverstoß

WhatsApp hat seine Nutzungsbedingungen geändert. Darin räumen die Nutzer dem Dienst zwangsweise das Recht ein, alle Account-Daten wie Verbindungen, Kommunikationspartner, Verbindungszeiten und Telefonnummern Dritter an Facebook weiterzugeben. Widerspruch ist nur begrenzt möglich: für eine Werbeoptimierung. […]

Smartphone Studie

Studie

Menschen verbringen einen Tag pro Woche am Smartphone

TNS-Infratest untersucht mit der Studie Connceted Life regelmäßig das Nutzerverhalten der Online-Bevölkerung. Die letzten Ergebnisse zeigen, dass die Menschen inzwischen durchschnittlich fast einen ganzen Tag pro Woche am Smartphone verbringen. Das entspricht einem Halbtagsjob. Es gibt aber weitere Ergebnisse. […]

Kids Verbraucheranalyse

Kids Verbraucheranalyse

mobile Geräte im Kommen

Die Kids Verbraucheranalyse beleuchtet die Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen. Demnach steigt der Anteil der Kinder mit einem eigenen Smartphone oder Handy. Allerdings werden jüngere Kinder langsam an die neuen Medien herangeführt, während dies für Überzehnjährige bereits normal ist. […]

Schlafstörungen - Jugendliche leiden unter Smartphones

Schlafstörungen

Jugendliche leiden unter Smartphones

Zwei neue Studien untersuchen die Leistungsfähigkeit von Jugendlichen, die häufig ihr Smartphone nutzen. Demnach sind diese deutlich anfälliger für Schlafstörungen, Depressionen und mangelnde Leistungsfähigkeit. Das gilt ganz besonders, wenn das Smartphone nachts direkt neben dem Bett liegt und nicht ausgeschaltet wird. […]

Durchschnittlich 60 Stunden pro Jahr - Öfter Mobilfunk und seltener Festnetz

Durchschnittlich 60 Stunden pro Jahr

Öfter Mobilfunk und seltener Festnetz

Die Deutschen telefonieren jährlich durchschnittlich 60 Stunden und das öfter mit dem Mobiltelefon als an dem Festnetz-Telefonanschluss. Das teilte der Branchenverband Bitkom auf der Basis von Zahlen der Bundesnetzagentur mit. […]

Webspione

Unverkennbar

Fast alle Browser hinterlassen eindeutige Fingerabdrücke

Dass Webseiten ihre Nutzer auch ohne Cookies, nur aufgrund der beim Besuch vom Browser gesendeten Daten eindeutig identifiziert werden können, dürfte die meisten Internetnutzer erstaunen. EFF machte den Test und erkannte, dass bis zu 94 Prozent der getesteten Browser eine Identifikation ähnlich einem Fingerabdruck ermöglichen. […]

Über Nutzerverhalten

Nutzerverhalten beschreibt, wie Menschen mit Produkten, Dienstleistungen oder digitalen Angeboten interagieren. Es umfasst Gewohnheiten, Vorlieben, Nutzungshäufigkeit und Reaktionen auf bestimmte Inhalte oder Funktionen. Das Verständnis des Nutzerverhaltens hilft Unternehmen und Entwicklern, Angebote gezielt zu verbessern und an die Bedürfnisse der Zielgruppe anzupassen.

Weitere Informationen