Neuerungen – Google verändert Suche

Neuerungen - Google verändert Suche

Google feiert derzeit sein 20-jähriges Bestehen. Im Zuge des Jubiläums werden einige Bereich der gängigen Funktionen verändert. Ziel ist es, eine bessere Nutzererfahrung zu generieren. Besonders die Suche erhält Neuerungen. Damit setzt Google jedoch nicht nur auf die Anzeige der besten Ergebnisse, sondern führt den Trend der personalisierten Anzeige fort, die durch Einsatz von künstlicher Intelligenz die Intention des Suchenden vorhersehen soll.

Neuerungen in der Google-Suche: Discover, Aktivitäten und Co.

Am stärksten sollen Nutzer die Änderungen in der Suche selbst bemerken. Hier versucht Google zukünftig, noch relevantere Ergebnisse für den Nutzer anzuzeigen. Dabei fließen viele Informationen ein, die zu einem jeweils persönlich optimalen Ergebnis beitragen sollen. Das ist schon längst nicht mehr zwingend objektiv, soll aber die beste individuelle Antwort auf eine Anfrage bieten.

Eine der Neuerungen nennt Google Discover. Dabei handelt es sich um den bisherigen Feed, der um einige Funktionen erweitert ist. Dieser steht Mobilnutzern zur Verfügung. Zukünftig können diese einem Thema noch leichter folgen. Sie klicken in der Suche einfach das Discoversymbol an und erhalten die neusten Infos zum Schlagwort auf das Handy. Je nach bisherigem Nutzerverhalten zeigt Google vermutlich passende Ergebnisse an.

Eine weitere Neuerung ist die konsequente Fortführung der personalisierten Ergebnisse. Zukünftig bietet ein Aktivitätenkästchen die Möglichkeit, alte Suchergebnisse noch einmal anzuzeigen. So lassen sich zum Beispiel Recherchen fortsetzen. Ähnlich ist eine neue Bookmark-Funktion. Suchtreffer lassen sich in eine Sammlung verschieben, sodass sie später auffindbar sind.

Dynamische Anzeigen in der Suche

Die Präsentation von Ergebnissen wird sich ebenfalls ändern. Für eine Anfrage werden zukünftig bei einigen Themen nicht mehr einfach die Ergebnisse aufgelistet. Es öffnet sich ein Bereich, der zum Begriff typische Antworten und Stichworte liefert. Beispielhaft nennt Google Hunderassen. Während bei der einen Rasse Züchter, Hundenamen und Rasseinfos angezeigt werden, zeigt das Unternehmen bei anderen Rassen Pflegehinweise, das beste Futter oder lustige Videos an. Die Ergebnisse variieren je nach Anfrage auf Basis der künstlichen Intelligenz „Rank Brain“, das Nutzeranfragen auswertet und mit dem Algorithmus kombiniert.

Vorschau für Videos und neue Logik für Bilder

Unscheinbar, aber für Webmaster extrem ärgerlich: Google bietet für Suche nach Videos zukünftig eine Vorschau innerhalb der Suche. Nutzer müssen diese nicht mehr verlassen, um sich ein Video anzusehen. Bei der Bildersuche hingegen will Google zukünftig relevantere Fotos mit zur Intention passenden Webseitenzielen einblenden. Zudem soll die App Google Lens in die Suche integriert werden. Nutzer können Fotos aufnehmen und nach ähnlichen Abbildungen oder Textinformationen dazu suchen.

Mehr Neuerungen auf dem Weg

Das sind nicht die einzigen Neuerungen. Zum Geburtstag verpasst sich der Internetriese auch in anderen Bereichen neue Funktionen und ein moderneres Design. Der Google Kalender ist zum Beispiel aufpoliert und stellt den aktuellen Tag nun deutlicher heraus. Weitere Änderungen für Google-Dienste sind zu erwarten.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]