Schlafstörungen – Jugendliche leiden unter Smartphones

Schlafstörungen - Jugendliche leiden unter Smartphones

In der Vergangenheit war das Thema Handystrahlung immer mal wieder in den Medien. Verbraucher zeigten sich unsicher, ob die elektromagnetische Strahlung nicht gefährlich sei. Auch ein Krebsrisiko wurde diskutiert. Obwohl es keine wissenschaftliche Belege zu geben scheint, warnte sogar das Bundesamt für Strahlenschutz besonders Kinder und Jugendliche davor, das Handy nachts neben dem Bett liegen zu lassen. Nicht ohne Grund, wie nun zwei neue Studien zu beweisen scheinen.

Studie der Universität Basel zeigt neues Nutzerverhalten durch Smartphones

Eine aktuelle Studie der Universität Basel zeigt deutlich, wie sehr Smartphones gerade jugendliche Nutzer in den Bann ziehen. Diese nutzen ihre Smartphones kurz gesagt doppelt so häufig wie andere Jugendliche ein einfaches Handy. Das führt sogar dazu, dass die Smartphones nachts bei fast vier Fünfteln angeschaltet neben dem Bett liegen, während immerhin jeder zweite Jugendliche sein einfaches Handy ausschaltet.

Die Forschenden um Prof. Sakari Lemola von der Fakultät für Psychologie fanden heraus, dass Jugendliche mit einem eingeschalteten Smartphone ein größeres Risiko aufweisen, unter Schlafproblemen und depressiven Symptomen zu leiden. Das äußert sich unter anderem auch an Tagesmüdigkeit und mangelnder Leistungsfähigkeit. Beides lässt sich laut Studie klar auf das Medienverhalten mit Smartphones zurückführen und hat keine Ursache in der Schlafdauer.

Norwegische Studie bestätigt Erkenntnisse

Eine Studie aus Norwegen kommt zu ähnlichen Ergebnissen. Die „youth@hordaland-Studie„ hat ebenfalls unter anderem das Medienverhalten von Jugendlichen untersucht. Auch hier zeigt sich ein direkter Zusammenhang zwischen Smartphonenutzung und Schlafverhalten. Jugendliche, die abends verstärkt einen PC oder Smartphone nutzen, haben eher Schlafdefizite oder sind unausgeschlafen.

Smartphones nachts ausschalten

Die Studien zeigen: Der Umgang mit Computern und Smartphones wirkt auf das Schlafverhalten. Auch wenn die möglichen Ursachen dabei nicht untersucht wurden, kann die Strahlung als Grund für Schlafprobleme nicht ausgeschlossen werden. Daher hat das Bundesamt für Strahlenschutz schon vor einiger Zeit empfohlen, dass Kinder ihr Handy bzw. ihr Smartphone ausschalten und nicht mit ans Bett nehmen sollen. Denn die Geräte verursachen elektromagnetische Strahlung, die möglicherweise besonders bei im Wachstum befindlichen Menschen gesundheitsgefährdend sein könnte.

Einen ersten Anhaltspunkt zur elektromagnetischen Strahlung durch Handys bietet der SAR-Wert. Dieser sollte bei neuen Geräten unter 0,6 Watt pro Kilogramm liegen. Je größer dieser Wert ist, desto mehr Strahlung sendet das Gerät aus. Eltern sollten daher insbesondere bei Kinder-Handys und Smartphones für Jugendliche darauf achten, strahlungsarme Geräte zu kaufen. Außerdem sollten sie der Empfehlung des Bundesamtes folgen und die Geräte nachts ausschalten lassen. Denn die Studien zeigen: Schlechte Schulnoten und mangelnde Leistungsfähigkeit sowie depressive Momente lassen sich direkt oder indirekt auch auf Smartphones zurückführen!

Mehr Informationen

Smartphone Antivirus kostenlos
Verschlüsselt telefonieren per Smartphone App
Ratgeber – Smartphone & Tablet – Viele Tipps und Tricks

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Nutzungsrechtsverletzung – Internetanbieter muss DNS-Sperre einrichten

Nutzungsrechtsverletzung

Internetanbieter muss DNS-Sperre einrichten

Der Bundesgerichtshof hat einen Internetzugangsanbieter zur Einrichtung einer Internetsperre verpflichtet. Denn als Zugangsvermittler tragen seine Dienste zur Verletzung der Nutzungsrechte bei. Geklagt hatten Wissenschaftsverlage. […]

Revolutionär – Samsung stellt Display vor, das biometrische Daten misst

Revolutionär

Samsung stellt Display vor, das biometrische Daten misst

Der Hersteller Samsung hat ein neues Display vorgestellt, das die Smartphone-Welt revolutionieren könnte. Das spezielle Sensor-OLED-Display dient in seiner gesamten Fläche als Fingerabdrucksensor. Hierdurch soll unter anderem die Authentifizierung beschleunigt und verbessert werden. […]

Aus für „Hallo Magenta“ – Telekom stellt Smart Speaker am 30. Juni ein

Aus für „Hallo Magenta“

Telekom stellt Smart Speaker am 30. Juni ein

Sämtliche Funktionen des intelligenten Lautsprechers „Hallo Magenta“ der Telekom werden in wenigen Wochen eingestellt. Das bedeutet nach nicht einmal vier Jahren das Aus für den Smart Speaker. Nur ein Teil der Käufer bekommt sein Geld zurück. […]

Urteil – Anbieter darf Handyvertrag nicht an die Schufa melden

Urteil

Anbieter darf Handyvertrag nicht an die Schufa melden

Das Weiterleiten von Positivdaten der Kunden an Auskunfteien durch Mobilfunkanbieter ist eine übliche Vorgehensweise. Verbraucherschützer konnten jetzt einen Erfolg vor Gericht erzielen, der dieses Vorgehen untersagt. Denn auch Positivdaten können negative Auswirkungen für den Kunden haben. […]