Ratgeber – Öffentlichen WLAN-Hotspot sicher nutzen

Ratgeber - Öffentlichen WLAN-Hotspot sicher nutzen

Auch mobil surfen zu können, ist für manche ein Muss, für andere ein Vergnügen. Um ebenfalls fern des heimatlichen oder dienstlichen Internetanschlusses in dem Internet unterwegs sein zu können, kann insbesondere ein Datentarif im Handynetz verwendet werden. Für wenige Euro kann damit bereits nahezu unbegrenzt gesurft werden. Auch die in den Handytarifen enthaltenen Standardpreise für die mobile Datenübertragung sinken stetig. Surfen über das Mobilfunknetz ist zudem relativ sicher. Die Daten werden auf der Funkstrecke immer verschlüsselt gesendet.

Eine weitere Möglichkeit, um mobil im Internet surfen zu können, ist die Verwendung eines WLAN-Hotspots. Inzwischen gibt es rund 15.000 öffentliche Hotspots, die beispielsweise an Flughäfen, Hotels und Gaststätten bereitgestellt werden. Über einen solchen drahtlosen Internetzugang können Nutzer ihren Laptop per WLAN mit dem Internet verbinden. Das ist jedoch nicht ohne Risiken und auch nur selten kostenlos. Um sicher und ohne böse Überraschung an einem öffentlichen Hotspot zu surfen, gilt es, einige Dinge zu beachten.

Der Nutzer sollte seinen Computer möglichst manuell in das WLAN-Netzwerk einbinden, statt dem Betriebssystem diese Aufgabe automatisiert zu überlassen. Die Netzwerkeinstellungen des Computers sollten es anderen Nutzern des WLAN-Netzwerks nicht ermöglichen, auf die Festplatte zuzugreifen. In Windows-Systemen sollte die Dateifreigabe deshalb deaktiviert sein, bevor der Nutzer seinen Computer in das WLAN-Netz einloggt. Sicherheitssoftware wie das Antivirenprogramm und die Firewall sollten auf dem neuesten Stand und aktiviert sein und der Nutzer nur mit eingeschränkten Benutzerrechten arbeiten, damit Bedrohungen, die eventuell über das Netzwerk in den Computer einzudringen versuchen, geringere Chancen haben.

Der wichtigste Schutz für die eigenen Daten ist Vorsicht. Sparsam sollte mit den sensiblen Daten immer umgegangen werden, insbesondere jedoch über einen öffentlichen WLAN-Hotspot. Wer dennoch nicht auf etwa das Online-Banking verzichten kann, sollte zumindest auf eine sichere Verbindung achten, die an dem „https´ statt `http´ vor der Internetadresse zu erkennen ist. Die neueste Version eines aktuellen Browsers zu verwenden, ist eine weitere Sicherheitsmaßnahme, denn neuere Browser überprüfen, ob die Zertifikate für sichere Verbindungen noch gültig sind.

Nicht nur der eventuellen Gebühren wegen, auch um das Risiko eines Hackerangriffs zu verringern ist es ratsam, die Verbindung über den WLAN-Hotspot so kurz wie möglich zu gestalten. Nach Abbruch der Verbindung sollte unbedingt die Schnittstelle des Computers deaktiviert werden, damit er gegen Angriffe von außen verschlossen ist.

Weitere Informationen

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Unzulässige Masche – vzbv klagt erfolgreich gegen Stromlieferanten

Unzulässige Masche

vzbv klagt erfolgreich gegen Stromlieferanten

Stromlieferanten dürfen keine eigenen Regeln für die Umzugskündigung in ihren AGB festlegen, die den Kunden benachteiligen. Das hat das Kammergericht Berlin entschieden, nachdem der Verbraucherzentrale-Bundesverband gegen die Energielieferanten Voxenergie und Primastrom geklagt hatte. […]

Malware - Minecraft-Mods klauen Nutzerdaten

Malware

Minecraft-Mods klauen Nutzerdaten

Minecraft-Fans luden vermeintliche Cheat-Tools für Launcher wie Oringo, Funnymap oder Porlar herunter – tatsächlich handelte es sich um getarnte Malware. Nach der Installation aktivieren die JAR-Dateien ein .NET-Stealer-Modul, das Minecraft-, Microsoft-, Discord- und Telegram-Accountdaten abgreift und an die Angreifer sendet. […]

Schluss mit der Werbefreiheit – WhatsApp führt Werbeanzeigen ein

Schluss mit der Werbefreiheit

WhatsApp führt Werbeanzeigen ein

In der Rubrik „Aktuelles“ auf WhatsApp wird bald Werbung erscheinen. Nach jahrelangen Spekulationen ist es jetzt Gewissheit, dass der Meta-Konzern die Werbefreiheit des beliebtesten Messengers weltweit beendet. Bereits in den nächsten Monaten soll die Werbung erscheinen. […]

Endlich schnelles Internet im Zug? – Kooperation soll Netz verbessern

Endlich schnelles Internet im Zug?

Kooperation soll Netz verbessern

Ein neues Forschungs- und Entwicklungsprojekt, bei dem alle vier Netzbetreiber Deutschlands mit der Deutschen Bahn zusammenarbeiten, soll das Netz im Zug endlich deutlich verbessern. Denn bisher müssen Reisende meist auf schnelles Internet verzichten. Das soll sich in Zukunft ändern. […]

Bitcoins im Millionenwert – die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Bitcoins im Millionenwert

Die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Seit mehr als elf Jahren sucht ein Brite auf einer Mülldeponie nach seiner alten Festplatte. Denn auf dieser soll sich ein Vermögen in Höhe von aktuell mehr als 700 Millionen Euro befinden. Jetzt wird die Geschichte von Howell und seiner Suche nach der Bitcoin-Wallet sogar verfilmt. […]