Mit dem Handy im Ausland - Neue EU-Roaming-Pakete von blau.de

Mit dem Handy im Ausland

Neue EU-Roaming-Pakete von blau.de

Zum 01. Juni 2011 führt der Mobilfunkanbieter blau.de zwei EU-Roaming-Optionen ein. Die Optionen können zu dem bestehenden Handytarif gebucht werden und bieten je ein Kontingent Freiminuten bzw. Freivolumen zum mobil surfen. Bei optimaler Ausnutzung zahlt der Kunde damit rund 10 Cent je Minute bzw. je MB. […]

cyberangriff

Cyber Europe 2010

EU probt den europaweiten Hackerangriff

Heute erfolgt die zweite Phase des Cyber Europe 2010. Europaweit wird der Ernstfall geprobt. Dafür werden groß angelegte Hackerangriffe auf Internet-Dienste simuliert, deren Funktionalität von hoher Bedeutung ist. Die Sicherheitsexperten der Länder haben die Aufgabe, diese abzuwehren. […]

Glasfasernetz für schnelles Internet - EU will Öffnung für Wettbewerber

Glasfasernetz für schnelles Internet

EU will Öffnung für Wettbewerber

Einige größere Unternehmen investieren in ihr neues Glasfasernetz, das schneller Datenübertragungen ermöglicht, darunter die Dt. Telekom. Diese Unternehmen sollen ihr Netz auch den Konkurrenten öffnen, entschied die EU-Kommisssion laut einem Bericht der Financial Times Deutschland. […]

In trockenen Tüchern - EU-Parlament billigte das Telekom-Paket

In trockenen Tüchern

EU-Parlament billigte das Telekom-Paket

Das Europäische Parlament hat heute mit grosser Mehrheit dem umstrittenen Telekom-Paket zugestimmt. Damit wurden neue Rahmenbedingungen für den Telekommunikationsmarkt in der EU geschaffen. In weniger als einem Jahr müssen die Richtlinien von den Ländern umgesetzt sein. […]

Mit dem Handy im EU-Ausland - Mobilfunknutzung soll günstiger werden

Mit dem Handy im EU-Ausland

Mobilfunknutzung soll günstiger werden

Unbegrenzt mit Freunden telefonieren für monatlich 3,95 €, SMS-Flatrate ab 5,- € monatlich und die Surf-Flat für das mobile Internet für monatlich 25,- €, die Mobilfunkkunden dürfen sich über immer günstigere Preise freuen. Doch bei […]

Mit dem Handy im EU-Ausland - Roaming-Preise sinken weiter

Mit dem Handy im EU-Ausland

Roaming-Preise sinken weiter

Mobilfunkkunden, die mit ihrem Handy im Ausland unterwegs sind, zahlen abweichende Gesprächspreise. Kurz nach dem Grenzübertritt ist das Mobilfunknetz ihres deutschen Mobilfunkanbieters nicht mehr erreichbar. Es wird das Mobilfunknetz eines ausländischen Providers genutzt, der für […]

telefonseelsorge

116 123

Bundeseinheitliche Rufnummer zur Lebenshilfe

Rufnummern, die mit den Ziffern 116 beginnen, ordnet die EU-Kommission europaweit kostenfrei erreichbaren Diensten mit sozialem Wert zu. Die Rufnummern werden von den Regulierungsbehörden des jeweiligen Landes zugeteilt. Die Bundesnetzagentur hatte bereits im Jahr 2004 […]

Für den Hund und für die Katz - eBay verbietet Handel mit Haustierfellen

Für den Hund und für die Katz

eBay verbietet Handel mit Haustierfellen

Jeder Besitzer eines Haustieres bekommt sicherlich Angst, wenn er an die Konsequenzen eines solchen Geschäftszweiges denkt. Die Felle von Hunden und Katzen sind eine gefragte Ware und um diese Nachfrage zu bedienen, sind unter anderem […]

Mit dem Handy im EU-Ausland - Reisevorteil bei E-Plus, BASE und vybemobile

Mit dem Handy im EU-Ausland

Reisevorteil bei E-Plus, BASE und vybemobile

Wenn alle Vorbereitungen für den Urlaub getroffen sind, die Koffer gepackt, das Hotel gebucht, der Wellensittich bei dem Nachbar untergebracht, ist meistens auch die finanzielle Planung bereits abgeschlossen. Wie hoch in etwa die Hotelrechnung sein […]

Zwei weitere Missbrauchsverfahren - EU ermittelt wieder gegen Microsoft

Zwei weitere Missbrauchsverfahren

EU ermittelt wieder gegen Microsoft

Fast jeder Privatanwender und auch einige Firmen arbeiten mit dem Betriebssystem Windows. Das Produkt des großen amerikanischen Unternehmens Microsoft ist dadurch oftmals die Basis für die Programme anderer Software-Hersteller. Denn um den Massenmarkt bedienen zu […]

Ende des Kartellstreits - Microsoft öffnet Software für Wettbewerber

Ende des Kartellstreits

Microsoft öffnet Software für Wettbewerber

Auf den meisten privaten PCs und auf vielen Servern arbeitet ein Microsoft-Betriebssystem. Das Windows-Betriebsystem ist trotz Alternativen so weit verbreitet, dass praktisch jede Software für Privatanwender für ein Windows-Betriebssystem entwickelt werden muss. Dem unangefochtenen Spitzenreiter […]

Vorratsdatenspeicherung - Kabinett beschloss Gesetzesentwurf

Vorratsdatenspeicherung

Kabinett beschloss Gesetzesentwurf

Eine Richtlinie der Europäischen Union besagt, dass die Verbindungsdaten ihrer Einwohner mindestens sechs Monate und höchstens zwei Jahre, auf besonderen Antrag auch länger, gespeichert werden sollen. (Telespiegel-News vom 16.12.2005) Auch ohne das der Verdacht einer […]

Europaweite Archivierung der Kommunikation - Vorratsdatenspeicherung beschlossene Sache

Europaweite Archivierung der Kommunikation

Vorratsdatenspeicherung beschlossene Sache

Das EU-Parlament hat beschlossen, dass die Verbindungsdaten von Telefon und Internet mindestens sechs Monate gespeichert werden müssen. Das soll bei der Verfolgung von terroristischen Akten und schweren Verbrechen helfen, ruft aber auch die Kritik der Anbieter und Verbraucherschützer hervor. […]

Unerbetene WerbeSMS - Persönlichkeitsrechtsverletzung

Unerbetene Werbe-SMS

Persönlichkeitsrechtsverletzung

Immer öfter versuchen Unternehmen, neue Kunden per SMS zu werben. Dieses ist eine kostengünstige und wirkungsvolle Alternative zu den herkömmlichen Werbemaßnahmen. Unerwünschte Werbung per Telefax und E-Mail ist in Deutschland schon jetzt verboten.

Über Europäische Union

Produkte und Dienstleistung können innerhalb der Europäische Union (EU) nicht nur aufgrund der gemeinsamen Währung sehr unkompliziert gehandelt werden. Die EU umfasst fast 30 Mitgliedstaaten, deren gemeinsame Grenzen sehr durchlässig sind und die in vielen Bereichen einem gemeinsamen Recht unterliegen.

Weitere Informationen