Verkaufsverbot für Oppo – Nokia vertreibt chinesischen Hersteller

Verkaufsverbot für Oppo

Nokia vertreibt chinesischen Hersteller

Einer der größten Smartphone-Hersteller der Welt darf seine Geräte nicht mehr in Deutschland verkaufen. Der Grund sind Patentstreitigkeiten mit dem finnischen Netzausstatter Nokia. Andere Hersteller könnten davon profitieren. […]

Super-Akku entwickelt – neue Technologie bietet zahlreiche Vorteile

Super-Akku entwickelt

Konzept für kostengünstige Stromspeicher

Ein internationales Forscherteam hat einen neuen Akku entwickelt, der aus günstigen und leicht zu beschaffenden Materialien besteht. Der Preis im Vergleich zu herkömmlichen Akkus kann hierdurch auf ein Zehntel reduziert werden. Ein US-Startup Unternehmen soll die Technologie marktreif machen. […]

Faltbare Displays - es geht endlich los

Faltbare Displays

es geht endlich los

Der chinesische Hersteller Royole Corporation hat das erste faltbare Smartphone der Welt veröffentlicht. Konkurrent Samsung ebenfalls ein Gerät mit auffaltbarem Display vorgestellt, das im Laufe des kommenden Jahres erhältlich sein soll. Durch die Falttechnik sind größere Bildschirme und ein neues Arbeiten am Mobiltelefon möglich. […]

Neues Patent - Apple faltet das iPhone zusammen

Neues Patent

Apple faltet das iPhone zusammen

Apple hat ein Patent eintragen lassen. Dieses schützt eine besondere Bauweise des iPhones. Grundlage sind extrem biegsame Nanoröhren-Strukturen im Inneren, sodass das Gerät biegsam und über eine Achse auch faltbar wird. Das Innenleben bleibt geschützt und nach dem auffalten kann das iPhone normal genutzt werden. […]

Apple

Apple

Patent zum Laden per Induktion

Apple hat ein neues Patent angemeldet. Darin beschreibt der Konzern eine Technik zum kabellosen Aufladen des iPhones per Induktion. Allerdings hinkt Apple damit der Entwicklung hinterher, denn Smartphones anderer Hersteller sind längst ohne Zubehör durch Induktion und den Qi-Standard über auf elektromagnetische Quellen aufladbar. […]

benimm-patent

Lumia

Smartphones bald mit Benimmfunktion?

Helle Smartphone-Displays nerven nicht nur im Kino, sondern auch im Schlafzimmer und anderen dunklen Räumen. Microsoft hat dagegen ein Patent: Mit einer Benimmfunktion sollen sich Smartphones zukünftig z. B. im Kino selbstständig in einen unauffälligen, also abgedunkelten und lautlosen Modus versetzen. […]

Google stärkt Android durch Übernahme der Motorola Mobility

Einstieg in den Hardware-Markt

Google kauft Motorola Mobility

Google will sein Betriebssystem Android stärken, indem das Unternehmen die Mobilfunksparte von Motorola kauft. Damit steigt es in das Hardware-Geschäft ein und sichert sich zahlreiche Patente. Für 12,5 Milliarden US-Dollar will der Internetriese die Motorola Mobility übernehmen. Der Kauf soll spätestens Anfang 2012 abgeschlossen sein. […]

Skype und StreamCast - Zwei Unternehmen treffen sich vor Gericht

Skype und StreamCast

Zwei Unternehmen treffen sich vor Gericht

StreamCast hat Skype sowie deren Begründer und die von KaZaA auf der Grundlage eines Gesetzes gegen die organisierte Kriminalität verklagt. Angeblich sei für Skype die P2P-Technologie des Filesharing-Programms Morpheus verwendet worden […]

Hilfe auf Knopfdruck - Nokia lässt sich Handy-Notrufsystem patentieren

Hilfe auf Knopfdruck

Nokia lässt sich Handy-Notrufsystem patentieren

Nokia hat sich ein Notruf-System patentieren lassen, das in Handys integriert werden kann. Bei Aktivierung speichert es Töne und Bilder, die es an eine vorher festgelegte Adresse sendet. Dabei erweckt das Handy entweder den Eindruck, es sei ausgeschaltet, oder es gibt ein lautes Signal von sich. […]

Über Patent

Ein Patent ist ein gewerbliches Schutzrecht, das einer Person oder einem Unternehmen das ausschließliche Recht gibt, eine Erfindung für einen bestimmten Zeitraum (in der Regel bis zu 20 Jahren) zu nutzen und Dritten die Nachahmung oder Nutzung zu verbieten. Es wird von einer staatlichen Patentbehörde erteilt, wenn die Erfindung neu, erfinderisch und gewerblich anwendbar ist. Patente fördern die Innovation, indem sie Erfindern einen wirtschaftlichen Vorteil und einen zeitlich begrenzten Schutz für ihre technischen Entwicklungen bieten.

Weitere Informationen