Aktuelle Nachrichten & Hintergründe zu Datenschutz
Echtes Fieber-Thermometer für das SmartphoneApps gibt es für fast alle Funktionen. Auf der diesjährigen Technologie- und Trendkonferenz Demo Mobile, die am 17.04.2013 in San Francisco stattfand, stellte das Start-up-Unternehmen Kinsa Health ein Fieberthermometer vor. Dieses Handy-Thermometer wird an die […] Spieleportale für KinderVerbraucherzentralen kritisieren Werbung und DatenschutzDie Verbraucherzentralen überprüften zahlreiche Kinderspieleportale auf deren Umgang mit Werbung und dem Datenschutz. Dabei stellen sie bei jedem zweiten Portal Probleme mit Werbung und oftmals auch problematische Datenabfragen in Zusammenhang mit Gewinnspielen fest. […] Unwahre Angaben zu Cookie-NutzungGoogle muss hohe Strafe zahlenGoogle muss 22,5 Millionen US-Dollar Strafe zahlen. Das Unternehmen hat offenbar Datenschutzeinstellungen in den Browsern Safari und Internet Explorer umgangen und darüber unwahre Angaben gemacht. In dem Vergleich einigten sich die US-Handelsbehörde FTC und Google auf die Höhe der Strafzahlung. Der höchsten, die die Behörde bisher verhängt hatte. […] Datenschutzbehörden warnenBetrügerische Anrufe unter falschem NamenDie Datenschutzbehörden des Bundes und der Länder warnen vor Anrufen von angeblich staatlichen Datenschutzbehörden, in denen den Verbrauchern Hilfe gegen Entgelt angeboten wird. In einigen Fällen wird sogar die Rufnummernanzeige manipuliert, sodass bei dem Angerufenen die Rufnummer einer echten Datenschutzbehörde erscheint. […] DatenschutzKostenlose Android-Apps schicken Nutzerdaten an WerbenetzwerkZahlreiche viel genutzte Android-Apps schicken laut einer Studie Nutzerdaten an das Werbenetzwerk MobClix. Das Unternehmen wickelt die Werbeeinblendungen in den kostenlosen Apps ab. Es werden offensichtlich Adressbuch, Kalender und Aufenthaltsort des Nutzers übermittelt. Die EU-Kommission zeigte sich besorgt und Google verwies auf den Datenschutzleitfaden für App-Entwickler. […] UrteilEinbinden des Facebook-Button ohne DatenschutzerklärungDer Button mit dem hochgestreckten Daumen und der Aufschrift „Gefällt mir„ ist eine Möglichkeit, die Facebook seinen angemeldeten Nutzern bietet, um ihr Gefallen auszudrücken, etwa an Texten oder Bildern. Facebook ermöglicht auch anderen Webseiten-Betreibern, diesen […] Street View und Co.Wirtschaft unterschreibt Selbstverpflichtung für GeodatendiensteGeodaten-Dienste wie Google Street View lösten in Deutschland datenschutzrechtliche Bedenken aus und das führte zu heftigen Diskussionen. Acht große Unternehmen aus der Internetwirtschaft haben nun eine Selbstverpflichtung unterzeichnet. Der Kodex regelt unter anderem den Umgang mit Verbraucherfragen, Widersprüchen und der Verwendung der Bilder. […] Einladung zum MitmachenBundesbeauftragter legt Datenschutz-Wiki aufDer Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) hat heute das Datenschutz-Wiki in Betrieb genommen. Es richtet sich an interessierte Laien, die sich über bestimmte datenschutzrechtliche Fragestellungen informieren wollen ebenso wie an Fachleute des Datenschutzes, die ihre Erfahrungen und ihr Wissen einbringen und mit Kollegen teilen möchten. […] Google Street ViewDienst soll in Deutschland noch in diesem Jahr startenGoogle startet mit der Veröffentlichung seiner Bilder des umstrittenen Dienstes Street View aus Deutschland noch in diesem Jahr. Das teilte das Unternehmen mit. Es sollen bereits bis Ende dieses Jahres die 20 größten deutschen Städte virtuell befahrbar sein. […] De-MailAuch Bundesdatenschutzbeauftragter äußert SicherheitsbedenkenMehrere Experten äusserten kürzlich Bedenken an der Sicherheit der De-Mail. Der Online-Brief werde aus technischen Gründen kurzzeitig entschlüsselt, bevor er an den Empfänger weitergeleitet werde. Das sei ein Sicherheitsrisiko. Auch der Bundesdatenschutzbeauftragte äusserte sich nun kritisch. […] Kostenlose EigenauskunftVerbraucher erhalten neue InformationsrechteIn dieser Woche tritt eine Änderung des Datenschutzgesetzes in Kraft. Verbraucher können von Auskunfteien wie der Schufa und von Banken einmal jährlich eine Eigenauskunft in Textform verlangen. Die waren, ebenso wie der Onlinezugang, bei der Schufa bisher kostenpflichtig. […] Kostenpflichtiger Schutz vor DatenmissbrauchBundesnetzagentur warnt vor TäuschungDie Bundesnetzagentur warnt vor Unternehmen, die sich als Mitarbeiter oder Kooperationspartner der Behörde ausgeben und einen kostenpflichtigen Schutz vor Datenmissbrauch anbieten. Die Firmen täuschen die Verbraucher und haben es meist nur auf deren persönliche Daten und Geld abgesehen. […] UrteilKündigung eines Systemadministrators wegen unerlaubter Einsicht fremder EmailsWenn ein System-Administrator unerlaubt fremde Emails einsieht, darf er von seinem Arbeitgeber fristlos entlassen werden. Das entschied in einem Revisionverfahren das Landesarbeitsgericht München. […] Der elektronische Personalausweis kommtKabinett beschloss EinführungEs gab viele politische Diskussionen um das neue Ausweisdokument, das die Bundesregierung plant. Innenminister Wolfgang Schäuble (CDU) hätte gerne eine Verpflichtung gesehen, den Fingerabdruck auf dem neuen Personalausweis zu speichern, insbesondere damit der Ausweis auch […] UrteilFirmen dürfen gekaufte Kontaktdaten nicht ungeprüft zur Telefonwerbung verwendenWoher ihr Gesprächspartner ihre Rufnummer bekommen hatte, war Frau K. rätselhaft. Es handelte sich nicht einfach nur um einen Zufall, der Anrufer hatte sie sogar mit ihrem vollen Namen angesprochen. Einen Handyvertrag wollte er ihr […] Bundesbeauftragter warntKein Datenschutzservice vom angeblichen Bundesamt für DatenschutzDas Thema Datenschutz ist in der heutigen Zeit von großem Interesse. Diskussionen um die Vorratsdatenspeicherung, um elektronische Datenspeicherungen auf Chips z. B. von Kundenkarten und die Informationssammlungen durch Gewinnspiele und Bonusprogramme haben die Menschen für […] | Über Datenschutz Auch in dem Telekommunikationsbereich ist der Datenschutz ein wichtiges Thema. Grundsätzlich wird häufig davon ausgegangen, dass jeder Verbraucher das Recht hat, über die Verbreitung und Verwendung seiner persönlichen Daten zu entscheiden. Der Schutz dieser Daten ist einigen Menschen wichtiger als anderen. Manche Nutzer gehen mit ihren persönlichen Daten eher sorglos um, während andere auch auf technische Möglichkeiten verzichten, um ihre persönlichen Daten nicht preiszugeben. |
Weitere Informationen
- DSL Doppelflatrate - Angebote aus Telefon- und Internetflatrate im Vergleich
- Tarifrechner Handy - Preisvergleich
- Strom Tarifrechner