Oft sind es Kleinigkeiten, die einen hohen Komfort oder interessante Einsparmöglichkeiten bieten. Die hier im Ratgeber aufgeführten hilfreichen und informativen Tipps und Tricks sollen den Umgang mit dem Festnetz-Telefon und die Handhabung des Telefonanschlusses erleichtern.

Silent Monitoring – Vorstellung des Leistungsmerkmal
Das Leistungsmerkmal „Silent Monitoring“ (Stilles Aufschalten) bezieht sich auf eine Funktion in der Telekommunikation, insbesondere in Telefonanlagen. Eingesetzt wird es besonders in Callcentern, bei der ein Supervisor oder eine andere autorisierte Person Telefongespräche zwischen Mitarbeitern […]

Kostenlos telefonieren per R-Gespräch
Was ist ein R-Gespräch? Ein R-Gespräch, auch als Rückruf oder Gebührenrückruf bekannt, ist eine Form des Telefonierens, bei der die anfallenden Telefongebühren nicht von der anrufenden, sondern von der angerufenen Partei getragen werden. In Deutschland […]

Rechte und Pflichten von Telefonkunden – Festnetz
Als Kunde einer Telefongesellschaft haben Sie Anspruch auf Leistungen wie einen Einzelverbindungsnachweis und einen Telefonbucheintrag. Wenn der Nutzer jedoch eine fehlerhafte Telefonrechnung erhält, eine Anschlusssperrung durchgeführt werden soll oder er sogar eine Kaution hinterlegen muss, […]

Telefonauskünfte, Inlandsauskunft – Preisvergleich
Früher war die Telefonauskunft unter der Telefonnummer 118 ein Service der Deutschen Bundespost mit einem pauschalen Preis.

Telefax – Technik & Entwicklung
Die Telefaxtechnik, oft einfach als „Faxtechnik“ oder „Fax“ bezeichnet, ist eine Methode zur Übertragung von Dokumenten, Texten und Bildern über Telefonleitungen oder Netzwerke. Ein Fax bzw. die vollständige Bezeichnung „Telefax“ ist eine Kommunikationstechnologie, die es […]

So Telefonbucheintrag ändern bzw. löschen
Das Telefonbuch ist etwas aus der Mode gekommen und dennoch finden sich dort umfangreiche Daten von Telefonkunden. Wer diesen Telefonbucheintrag ändern oder löschen lassen möchte, muss selbst aktiv werden.

Ratgeber Telefonat – Telefonieren und Eindruck hinterlassen
Telefonieren kann jeder. Das sollte man meinen. Doch in der Praxis verhalten sich vor allem viele Gesprächsteilnehmer bei einem geschäftlichen Telefonat nicht optimal und belasten im schlimmsten Fall sogar Geschäftsbeziehungen.

Rufnummernmitnahme, Portierung im Festnetz – LNP
Bei einem Wechsel des Festnetz-Telefonanschlusses zu einem anderen Anbieter ist die Mitnahme der bisherigen Telefonnummer von Vorteil. Denn so ist der Kunde trotz Anbieterwechsel unter der gewohnten Telefonnummer erreichbar.

Geschichte der Telefonie
Die Erfindung des Telegrafen und die Entwicklung der Funktelegrafie waren wegweisend, doch auch das Telefon spielte eine entscheidende Rolle in der Geschichte der Telekommunikation und legte den Grundstein für die Mobilfunktechnologie. Bereits früh wurden erste […]

Netzcode – Anklopfen, Makeln, Konferenzschaltung
Ein akustisches Signal weist bei einem aktiven Gespräch darauf hin, dass ein weiterer Anruf vorliegt (Anklopfen). Während des Gesprächs kann entschieden werden, wie mit den Verbindungen vorgegangen werden soll.

Netzcode – Rufnummernübermittlung und Rufnummernanzeige (CLIP, CLIR)
Ob die eigene Rufnummer (Anrufer-ID) zu dem Gesprächspartner übermittelt und gesendet wird (Rufnummernübermittlung, CLIP) oder ob anonym telefoniert werden soll, ist vorrangig von dem Mobilfunknetz oder Festnetz abhängig.

Telekom Sozialtarif – Telefonkosten-Rabatt
Studenten, Auszubildende, Menschen mit Handicap und in deren Haushalt lebende Angehörige können bei der Telekom durch den Sozialtarif einen Rabatt auf den Telekom-Tarif an ihrem Telefonanschluss erhalten.

Servicerufnummern 0900, 0180, 0137, 0800 & Co. – Preise im Vergleich
Die Übersicht zeigt die Kosten für kostenpflichtige Servicerufnummern, deren der Ruf als teure Rufnummern vorauseilt. Dieses bei einem vom Festnetzanschluss getätigten Anrufs bei einem Dienstanbieter.

Bei fehlerhafter Telefonrechnung richtig reagieren
Leider kommt es manchmal vor, dass Telefonrechnungen falsch oder fehlerhaft sind, der Verbraucher aber trotzdem bezahlen soll. Dann ist es gut zu wissen, wie bei Einwänden gegen die jeweilige Telefongesellschaft vorgegangen werden kann

Telefonanschluss – Unterschied zwischen analogen, ISDN- und IP-Anschluss
Analog-, ISDN- und der IP basierte Telefonanschlüsse, viele Telefonkunden verstehen die Unterschiede zwischen den Anschlüssen nicht mehr und sind unsicher, welche der Anschlussarten sie wählen sollen.

Spoofing – Betrug mit falscher Call-ID
Ein in den vergangenen Jahren immer mehr in den Blickpunkt geratener Begriff zu Betrugsversuchen im Internet ist Spoofing. Dabei wird versucht, mit einem Anruf unter einer falschen Telefonnummer an persönliche Daten des Angerufenen zu gelangen. […]

Sonderkündigungsrecht bei Internet, Festnetz und DSL
Telefon- und Internetverträge haben in der Regel eine Laufzeit von 24 Monaten, manchmal auch von 12 Monaten. Vor einem Anbieterwechsel muss der Kunde seinen Vertrag daher rechtzeitig kündigen.

Festnetz SMS – Kurzmitteilungen in und aus dem Festnetz
Auch Nutzer von einem Festnetzanschluss können die aus dem Mobilfunk bekannten Kurzmitteilungen (SMS) versenden und empfangen.

Selektive Anrufweiterschaltung – Eigenschaften
Im Gegensatz zur Anrufweiterschaltung leitet die selektive Anrufweiterschaltung nicht alle Anrufe um. Das Leistungsmerkmal ist ansonsten weitgehend identisch mit der normalen Anrufweiterschaltung.

Rufnummernunterdrückung (CLIR) – keine Nummer anzeigen lassen
Die Rufnummernunterdrückung ist ein Leistungsmerkmal, mit dem der Anrufer verhindern kann, dass die eigene Rufnummer im Display des Telefons des Angerufenen angezeigt wird.

Rufnummernsperre veränderbar
Ausgehende Rufe an vorher bestimmte Rufnummern oder Vorwahlziele zu verhindern, lässt sich mit dem Leistungsmerkmal einer Rufnummernsperre erreichen.

Rufnummernsperre fest
Für Menschen, die ihre Kosten kontrollieren möchten und auf die Anwahl von teuren Servicenummern verzichten wollen, empfiehlt sich das Einrichten einer sogenannten Rufnummernsperre fest.

Rufnummernanzeige (CLIP) – Anleitung
Das meist verbreitetste Leistungsmerkmal am Festnetz- oder Mobiltelefon ist die Rufnummernanzeige, die sogenannte CLIP Funktion. Diese kann einfach per Tastendruck ein- oder ausgeschaltet werden. […]

Rückruf bei Besetzt – Anleitung
Ruft ein Teilnehmer einen anderen an, der gerade telefoniert, erhält der Anrufer das bekannte Besetztzeichen. Der Anrufer muss zunächst abwarten und kann es wieder versuchen, in der Hoffnung, dass der Angerufene inzwischen aufgelegt hat. Um […]

Ratgeber: Unerwünschte Werbeanrufe, wie reagieren?
Bis zur Änderung des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) gehörten unerwünschte Werbeanrufe (Cold Calls) zum Alltag. Heute ist die telefonische Akquise gegenüber Verbrauchern nur noch zulässig, wenn diese ihre ausdrückliche Einwilligung erklärt haben.

Leistungsmerkmale – Telefon / Telefonnetz
So können u.a. folgende Funktionen genutzt werden: Anrufweiterschaltung, Anrufersperre, Rufnummernsperre, Dreierkonferenz, Anklopfen, Busy on busy, Ruf abweisen bei besetzt, Halten, Rückfragen, Makeln, Rufnummernanzeige, Rückruf bei besetzt, Rufnummernunterdrückung, Rufnummernübermittlung, Identifizieren, Anrufweiterschaltung. […]

Unbekannte Telefonnummern Identifizieren (MCID) – Fangschaltung
Bei Belästigung oder straftatrelevanten Äußerungen kann der Anschlussinhaber im Festnetz oder Mobilfunknetz eine Fangschaltung beantragen. So funktioniert diese, das sind die Rechte für den Telefonkunden. […]

Halten, Rückfragen, Makeln – so aktivieren
Diese Leistungsmerkmale gab es früher nur an Firmenanschlüssen. Heute unterstützt eigentlich jeder Telefonanschluss diese Möglichkeit: So ist diese Funktion zu aktivieren. […]

Gerichtsurteile – Festnetz
Ein Gerichtsurteil im Bereich Festnetz bezieht sich auf eine rechtliche Entscheidung oder einen Richterspruch in Angelegenheiten, die das Festnetztelefon und die damit verbundenen Fragen betreffen. Dies kann eine breite Palette von Themen abdecken, darunter Vertragsstreitigkeiten […]

Dreierkonferenz – die Konferenzschaltung am Telefon
Normale Telefongespräche laufen zwischen zwei Personen ab. Sobald drei Teilnehmer miteinander sprechen möchten, ist ein besonderer Dienst notwendig: die Dreierkonferenz, Konferenzschaltung oder auch der Drei-Wege-Anruf.

Busy on busy – Ruf abweisen bei besetzt
Zu einem Telefonanschluss gehören auch Leistungsmerkmale wie zum Beispiel Anklopfen, Rufumleitungen oder das Rufabweisen.

Anrufweiterschaltung, die Möglichkeiten
Eine Anrufweiterschaltung kann verhindern, dass Anrufe nicht angenommen werden. Ist ein Anschluss beispielsweise nicht besetzt, weil der Inhaber unterwegs ist, laufen Anrufe ins Leere oder landen auf einem Anrufbeantworter.

Anrufersperre: Eingehende Anrufe abweisen
Ein Leistungsmerkmal, das immer mehr Menschen wünschen, ist die Anrufersperre. Dabei handelt es sich nicht um die ähnlich bezeichnete Rufnummernsperre, die ausgehende Nummern blockiert.

Anklopfen – Call Waiting ein- / ausschalten
Wer einen Teilnehmer anruft, der gerade telefoniert, erhält normalerweise ein Besetztzeichen (Busy on busy). So weiß der Anrufer, dass der Angerufene gerade telefoniert und nicht erreichbar ist.

0700-Rufnummer – Leicht zu merken, immer erreichbar
Die 0700-Rufnummer ist für alle ideal, die oft unterwegs sind und mehr als eine Telefonnummer haben. Denn mit 0700 ist man für Geschäftspartner, Lieferanten und Freunde immer und überall über eine einzige Rufnummer erreichbar