Dreierkonferenz – die Konferenzschaltung am Telefon

Konferenzschaltung

Normale Telefongespräche laufen zwischen zwei Personen ab. Sobald drei Teilnehmer miteinander sprechen möchten, ist ein besonderer Dienst notwendig: die Dreierkonferenz.

Dreierkonferenz basiert auf anderen Leistungsmerkmalen

Die Dreierkonferenz basiert auf den Leistungsmerkmalen Halten, Rückfragen und Makeln. Der kleine, aber entscheidende Unterschied: Mit ihr können drei Gesprächsteilnehmer miteinander telefonieren, ohne dass einer wie bei den Leistungsmerkmalen Rückfragen oder Makeln in die Warteschleife geschickt wird. Ausgangspunkt der Dreierkonferenz ist der sogenannte Initiator. Dieser hat die beiden anderen Gesprächspartner in der Leitung. Durch das Aktivieren des Dienstes können nun nicht nur die beiden Anrufer jeweils mit dem Initiator, sondern auch untereinander sprechen.

Die Dreierkonferenz kann entweder über eine Telefonanlage ermöglicht werden oder ein Telefondienstanbieter stellt die notwendigen technischen Voraussetzungen zur Verfügung. Läuft die Dreierkonferenz über eine Telefonanlage, müssen die beiden weiteren Teilnehmer bereits durchgestellt sein. Beide benutzen dabei einen eigenen Leitungskanal. Anders als beim Halten werden die Gespräche hierbei miteinander verbunden.

Stellt die Vermittlungsstelle den Dienst der Dreierkonferenz auf Initiative eines Teilnehmers zur Verfügung, wird hingegen wie beim Halten, Rückfragen und Makeln nur ein Leitungskanal belegt. Außerdem wird in diesem Fall in den meisten Netzen ein zusätzliches Entgelt für die Bereitstellung des Dienstes erhoben. Darüber hinaus ist die Dreierkonferenz über eine Vermittlungsstelle mit der über eine Telefonanlage für die Teilnehmer faktisch identisch. In einigen Telefonnetzen sowie bei entsprechenden Telefonanlagen ist es zusätzlich möglich, nicht nur zwei Teilnehmer über Halten, Rückfragen und Makeln in eine Dreierkonferenz zusammenzuschließen, sondern diese auch beim Anklopfen eines zweiten Anrufers zu starten.

Mehr als drei Teilnehmer

Sollen Telefonkonferenzen bzw. eine Konferenzschaltung mit mehr als drei Teilnehmern abgehalten werden, reicht eine Dreierkonferenz nicht mehr als Dienst aus. Hier sind zusätzliche Leistungsmerkmale erforderlich, die vom Telefondienstanbieter bereitgestellt sein und vom Initiator abgerufen werden müssen. Diese gehen zum Teil weit über die Möglichkeiten einer Dreierkonferenz hinaus. Zum Beispiel können an Telefonkonferenzen je nach Anbieter mehrere Dutzend Personen teilnehmen und sogar Nebenkonferenzen abhalten.