Aktuelle Nachrichten & Hintergründe zu Internet
UrteilSperrung von Social-Media-Kanälen eines InfluencersDas Oberlandesgericht Bamberg hat in seinem Urteil entschieden, dass die Sperrung mehrerer Social-Media-Kanäle eines Influencers durch eine Plattformbetreiberin nicht ohne Weiteres zulässig ist. Insbesondere stellte das Gericht fest, dass die bloße Weiternutzung eines weiteren Kanals keine automatisierte Umgehung der Sperrmaßnahme darstellt. […] Eltern haften (doch)Karlsruher Urteil warnt vor digitaler SorglosigkeitEin Achtjähriger kauft für über 33 000 Euro In-App-Items – und der Vater bleibt auf den Kosten sitzen. Das Landgericht Karlsruhe urteilt: Eltern haften, wenn sie digitale Verantwortung vernachlässigen. […] Chatkontrolle gestopptDas steckt hinter dem umstrittenen EU-VorhabenDie EU wollte mit der sogenannten Chatkontrolle den sexuellen Missbrauch von Kindern und Jugendlichen im Netz bekämpfen. Nach massiver Kritik aus der Politik, von Datenschutzexperten und Organisationen ist das Vorhaben jetzt gescheitert. […] Internet4 Prozent der Deutschen waren noch nie onlineDas Internet gehört für viele Menschen zum Alltag – doch nicht für alle. Laut einer aktuellen Studie von Destatis haben rund 2,8 Millionen Deutsche zwischen 16 und 74 Jahren noch nie das Internet genutzt. Besonders auffällig: In der Altersgruppe der 65- bis 74-Jährigen bleibt jeder Achte komplett offline. […] OLG-Urteil zu KryptowährungKein Schutz bei geteilten ZugangsdatenDie Entscheidung des Oberlandesgerichts Braunschweigs ist eindeutig: Anleger, die ihre Zugangsdaten für ihre Krypto-Wallet mit anderen teilen, haben keinen strafrechtlichen Schutz bei Missbrauch. Im verhandelten Fall ging es um einen Wert von 25 Millionen Euro. […] Phishing-GefahrOLG Oldenburg warnt: Fahrlässigkeit kann teuer werden41.000 Euro weg – und kein Cent zurück: Ein Ehepaar verlor vor dem OLG Oldenburg gegen seine Bank, nachdem eine Phishing-Mail zur Preisgabe sensibler Daten führte. Das Urteil ist ein Warnsignal für alle Online-Banking-Nutzer. […] BefragungGen Z, ihre (überraschende) Meinung zum InternetDie Generation Z ist mit dem Internet aufgewachsen – und dennoch wünschen sich laut einer Befragung der British Standards Institution knapp 50 % von ihnen eine Welt ohne das Netz. Trotz permanenter Online-Präsenz empfinden viele junge Menschen Social Media als psychisch belastend. Die Pandemie hat diese Entwicklung noch verschärft: mehr Bildschirmzeit, mehr Stress, mehr digitale Erschöpfung. Ein paradoxes Bild einer Generation, die zwischen digitaler Selbstverständlichkeit und Sehnsucht nach Offline-Zeiten pendelt. […] Mehr sexualisierte GewaltJahresbericht 2024 zum Jugendschutz im InternetKinder und Jugendliche müssen im Internet besonders geschützt werden. Sexualisierte Gewalt im Netz wird zum immer größeren Problem für junge Nutzer. Auch Inhalte, die mit KI generiert wurden, tragen zur Gefahr im Netz bei. Dies geht aus dem Jahresbericht 2024 von jugendschutz.net hervor. […] UrteilVertragszusammenfassung muss alle Elemente & Preise enthaltenIn der Vertragszusammenfassung eines Telekommunikationsanbieters müssen sämtliche Preise und Bestandteile aufgelistet werden. Dies gilt auch für die Anmietung eines Routers. Nur so sei ein Vergleich mit anderen Angeboten für Verbraucher möglich. Das hat das OLG Köln entschieden. […] Nutzung des GlasfasernetzesUrteil für Stärkung der VerbraucherrechteDie Vertragslaufzeit darf bei Glasfaseranschlüssen nicht erst ab Freigabe des Anschlusses beginnen. Denn der Ausbau dauert teilweise bis zu einem Jahr. Mit diesem Urteil werden die Verbraucherrechte gestärkt, da Verbraucher nicht länger als zwei Jahre an einen Anbieter gebunden sein dürfen. […] UrteilInstagram-Konto darf von Erbin auch aktiv genutzt werdenDas OLG Oldenburg hat eine wegweisende Entscheidung gefällt: Nach dem Tod eines Instagram-Users können die Erben das Konto grundsätzlich auch vollumfänglich aktiv nutzen. Bislang war dies nicht möglich, da Meta den Account in einen „Gedenkzustand“ versetzte. […] UrteilPreiserhöhung von Amazon Prime im Jahr 2022 war unzulässigDas Landgericht Düsseldorf hat in einem aktuellen Urteil entschieden, dass die Preiserhöhung von Amazon Prime 2022 unzulässig war. Erfahren Sie, wie betroffene Kunden jetzt Geld zurückfordern können. […] Jubiläen wichtiger TechnologienRückblick Internetjahr 2024,Im Jahr 2024 feiern gleich mehrere technologische Meilensteine rund um das Internet bedeutende Jubiläen. Vom 40-jährigen Bestehen des Kabelfernsehens bis hin zu wichtigen Entwicklungen wie der FRITZ!Box und Vectoring – diese Technologien und Angebote haben […] „Take it Down“Kostenfreie Hilfe bei ungewollten Nacktfotos im NetzWer ungewollte Nacktfotos in Online-Plattformen von sich vermutet, kann den kostenfreien Dienst „Take it Down“ nutzen, um diese zu löschen. Der Service ist speziell für Video- und Bildaufnahmen, die vor dem 18. Lebensjahr aufgenommen wurden. Aber auch für Erwachsene gibt es Unterstützung. […] VerbraucherfreundlichNeues Formular für „Recht auf schnelles Internet“Verbrauchern steht ab jetzt ein vereinfachtes Kontaktformular zur Verfügung, wenn sie ihr „Recht auf schnelles Internet“ in Anspruch nehmen wollen. Die zuständige Bundesnetzagentur reagiert damit auf Forderungen aus dem Bundestag und hat das bisherige Formular überarbeitet. […] HasskriminalitätAktionstag mit Fokus auf antisemitische HasspostingsHeute fand der 11. „Aktionstag gegen Hasspostings“ des BKA statt. Der Schwerpunkt lag diesmal auf Hasspostings mit antisemitischer Gesinnung. Hier ist seit Jahren ein besorgniserregender und massiver Anstieg zu verzeichnen. Beteiligt sind neben BKA auch die ZMI und Polizeien der Bundesländer. […] Urteile des EuGHMilliardenstrafe gegen Google und Apple verhängtDer EuGH hat zwei Urteile gegen zwei Internetriesen gefällt. Google muss 2,4 Milliarden Euro Strafe zahlen, Apple steht vor 13 Milliarden Euro Steuernachzahlung. Die Entscheidungen verdeutlichen die strengen Wettbewerbsvorschriften und Steuerregulierungen der EU gegen Tech-Giganten. […] „Google ist Monopolist“US-Bundesgericht spricht Tech-Riesen schuldigMit dem Urteil eines US-Bundesgerichts ist es offiziell: Google ist ein Monopolist. Damit verstößt der Tech-Riese gegen Gesetze und wurde schuldig gesprochen. Welche Konsequenzen das „historische Urteil“ hat, bleibt abzuwarten. Die Folgen dürften jedoch nicht nur für Google selbst weitreichend sein. […] Vorsicht beim Teilen von KinderfotoWas in sozialen Medien und Messengern erlaubt istWelche Regeln gelten beim Teilen von Kinderfotos in sozialen Medien und Messenger-Diensten, und wie Sie rechtliche sowie ethische Fallstricke vermeiden können? Entdecken Sie praktische Tipps, um die Privatsphäre und Sicherheit von Kindern zu schützen, und informieren Sie sich über die Rechte am eigenen Bild, Einwilligungspflichten und mögliche Konsequenzen unbedachter Veröffentlichungen. […] Fast hundertprozentige Highspeed-AbdeckungSchnelles Internet in der U-BahnAlle U-Bahn-Strecken deutschlandweit sind jetzt mit LTE-Netz versorgt. Denn der jahrelang verzögerte LTE-Ausbau in der Berliner Bahn wurde jetzt fertiggestellt. Kunden haben nun in allen U-Bahnen deutschlandweit schnelles Internet – der 5G-Ausbau ist bereits geplant. […] Unzulässige Internet-SportwettenSpieler können Einsatz zurückfordernSpieler können ihre im Internet verlorenen Wetteinsätze von ausländischen Anbietern zurückfordern. Nämlich dann, wenn der Anbieter der Online-Sportwetten zu diesem Zeitpunkt keine gültige Lizenz für Deutschland hatte. Dies hat der Bundesgerichtshof entschieden. […] „Offliner“Mehr als 3 Millionen Deutsche waren noch nie im NetzFür viele spielt sich ein großer Teil des alltäglichen Lebens digital ab. Dennoch gab es auch im Jahr 2023 noch mehr als 3 Millionen Deutsche, die noch nie online waren. Weltweit hat rund ein Drittel der Bevölkerung immer noch keinen Zugang zum Internet. […] UrteilVertragskündigung muss nicht telefonisch bestätigt werdenDienstleister dürfen nach der Vertragskündigung keine telefonische Bestätigung vom Kunden verlangen. Dies hat das Landgericht Koblenz jetzt entschieden. Damit macht das Gericht deutlich: Bei der Kündigung per Button handelt es sich um eine rechtswirksame Kündigung. […] Digital Services ActEU-Regelwerk nun vollständig in Kraft getretenSeit wenigen Tagen ist der Digital Services Act vollständig rechtsverbindlich geworden. Das bedeutet, dass jetzt auch „kleinere“ Onlinedienste wie eBay, Vinted, Kleinanzeigen und Co. dem EU-Regelwerk unterliegen. Ziel ist es, innerhalb der Europäischen Union ein sichereres Online-Umfeld zu schaffen. […] Safer Internet Day 2024„Let´s talk about Porno! Pornografie im NetzMorgen ist der jährlich stattfindende Safer Internet Day. Die Polizei nutzt diesen, um Internetnutzer jeglichen Alters über die Gefahren aufzuklären, die im Netz lauern. Dabei ist es wichtig, auch bereits Jugendliche und Kinder zu sensibilisieren. Der Schwerpunkt liegt in diesem Jahr auf der Verbreitung von Kinderpornografie. […] EntwicklungDas Internet definiert die Unterhaltungsindustrie neuDas Internet hat als treibende Kraft die Landschaft der Unterhaltungsindustrie grundlegend verändert. Diese digitale Revolution hat traditionelle Medien transformiert und den Weg für innovative Erlebnisse in verschiedenen Bereichen geebnet. […] Sieg gegen MetaLöschpflicht von rechtswidrig geposteten InhaltenDie Politikerin Renate Künast hat vor dem Oberlandesgericht einen Erfolg gegen den Meta-Konzern erzielen können. Das Gericht machte klar, dass Facebook nicht nur verleumderische Posts selbst, sondern auch „kerngleiche“ und „identische“ Kopien aktiv suchen und anschließend löschen muss. […] Eigene InternetpräsenzLink im Mail-Footer ist keine unerlaubte WerbungWer in einer E-Mail in der Fußzeile Links zu seinen Social-Media-Accounts oder Website seines Unternehmens setzt, handelt nicht rechtswidrig. Denn hierbei handelt es sich nicht um unzulässige elektronische Werbung. Dies hat das Landgericht Augsburg entschieden. […] UrteilOnline-Kündigung muss auch ohne Log-in möglich seinDas Landgericht München hat entschieden: Verbraucher müssen online auf das Kündigungsformular zugreifen können, ohne, dass sie sich zuvor auf der entsprechenden Webseite mit ihren Log-in-Daten anmelden. Geklagt hatte der vzbv gegen Sky. […] Recht auf schnelles Internetvzbv fordert pauschalen SchadensersatzObwohl Bürgern bereits ein Recht auf schnelles Internet sowie ein Minderungsrecht bei langsamem Internet zusteht, gestaltet sich die Durchsetzung bisher schwierig. Der Verbraucherzentrale Bundesverband stellt daher mehrere Forderungen, um den Kundenschutz zu erhöhen. […] | Über Internet Das allgemein als Internet bezeichnete WWW ist nur einer der Internetdienste. Durch die breite Nutzung des Internets sind neue Geschäftsfelder, ein anderes Kommunikationsverhalten und neue Möglichkeiten der Informationsbeschaffung entstanden. |
Weitere Informationen
- DSL Doppelflatrate - Angebote aus Telefon- und Internetflatrate im Vergleich
- Tarifrechner Handy - Preisvergleich
- Strom Tarifrechner