Aktuelle Nachrichten & Hintergründe zu Nutzung
DSGVOUnternehmen und Freiberufler dürfen kein WhatsApp mehr nutzenDer Einsatz von WhatsApp im gewerblichen und freiberuflichen Bereich kann zukünftig teuer werden. Nach der Datenschutzgrundverordnung handelt es sich nicht nur um einen Verstoß gegen den Datenschutz, sondern ist es drohen empfindliche Strafen. Es ist ratsam, die App auf allen Mitarbeiter-Handys zu deinstallieren. […] Amtsgericht zeigt Abmahngefahr beim Benutzen aufIn einem kontrovers diskutierten Urteil hat das Amtsgericht Bad Hersfeld die Gefahren der WhatsApp-Nutzung aufgezeigt und zum Umgang von Kindern mit dem Smartphone Stellung bezogen. […] DatenschutzWhatsApp an Schulen nicht rechtskonformEs ist so einfach: Lehrer und Eltern oder Lehrer und Schüler organisieren eine WhatsApp-Gruppe. Das erleichtert den Informationsfluss und kurzfristige Absprachen sind möglich. In der Praxis handhaben das bereits viele Lehrkräfte so. Doch ist das […] Mobiles Internet mit LTEBisher wenig Interesse an Long Term EvolutionLTE ist insbesondere für Smartphone-Nutzer ein Begriff. Jedoch würden sich bisher nur wenige für einen Tarif mit LTE-Nutzung entscheiden. Das ergab eine Umfrage des Marktforschungsinstituts YouGov. […] UrteilSchadensersatz für Nutzung eines Gedichtes auf kommerzieller WebseiteEine Dichterin stellte ihre Werke in dem Internet zur kostenlosen Nutzung für private Zwecke zur Verfügung. Der spätere Beklagte verwendete jedoch eines ihrer Gedichte auf einer kommerziellen Webseite, ohne zuvor das Einverständnis der Urheberin eingeholt zu haben. Die Künstlerin verlangte Schadensersatz in einer Höhe, den der Webseitenbetreiber nicht zahlen wollte. […] GerichtsbeschlussUnerlaubtes Surfen über ungesichertes WLAN ist keine StraftatNach einem Beschluss des Amtsgerichts Wuppertal, das einen Antrag der Staatsanwalt auf Eröffnung des Hauptverfahrens ablehnte, handelte es sich bei der unerlaubten Nutzung eines fremden, ungesicherten WLAN nicht um eine Straftat. Damit entschied es anders als in einem Fall aus dem Jahr 2007. 20 Ds-10 Js 1977/08-282/08 […] Alte SchnurlostelefoneBetriebserlaubnis erlischt zum JahreswechselDas alte Jahr neigt sich dem Ende zu und mit dem Beginn des neuen Jahres enden auch einige Befristungen. Eine betrifft die Nutzer alter schnurloser Telefone. Bereits vor einigen Monaten hatte die Bundesnetzagentur in einer […] RatgeberÖffentlichen WLAN-Hotspot sicher nutzenUm unterwegs mobil surfen zu können, kann der Mobilfunk, aber auch ein öffentlicher WLAN-Hotspot verwendet werden. Der Ratgeber informiert über Gefahren und Tücken der Hotspot-Nutzung. […] UrteilEltern haften auch im Internet für ihre KinderEine 16-jährige hatte 70 Fotografien von der Internetseite einer Fotografin kopiert und sie zur Herstellung eines Videos verwendet. Das lud das Mädchen auf zwei Video-Portale in dem Internet hoch. Doch die verwendeten Fotografien waren urheberrechtlich […] UrteilHaftung für Internetnutzung bei Abwesenheit des InhabersBei einer Abwesenheit und auch bei Unkenntnis über geeignete Maßnahmen zur Abwehr haftet der Anschlussinhaber für die Nutzung seines Anschlusses. Ein Mann war in den Urlaub gefahren und hatte seine PCs zwar ausgeschaltet, sein WLAN-Router bot jedoch Zugriff auf das Internet. […] UrteilKündigung wegen privater Internet-Nutzung während der ArbeitszeitAuch wenn der Arbeitgeber eine private Internet-Nutzung am Arbeitsplatz nicht generell ausschließt, kann surfen am Arbeitsplatz trotzdem eine Kündigung ohne Abmahnung rechtfertigen, entschied das Bundesarbeitsgericht. […] Handy-Verbot in KlinkenUnnötig oder vorsorglich?Die Apotheken Rundschau berichtet in ihrer aktuellen Ausgabe, dass durch die Handy-Nutzung in Kliniken kein Risiko bestehe. Begründet ist das Verbot durch die Sorge um die Patienten, Kritiker vermuten eher wirtschaftliche Motive. […] Geliebte SMSKrankmacher SMS?Zwischen dem Anstieg der SMS-Nutzung und der steigenden Zahl der Erkrankungen an Daumen und Handgelenken sieht der Mobilfunkanbieter Virgin Mobile einen Zusammenhang. Dessen am Dienstag bekannt gewordene Studie macht die einseitige Belastung bei dem Schreiben von Kurzmitteilungen verantwortlich. […] Statistisches BundesamtTelekommunikation war 2005 günstiger als im VorjahrZum Jahreswechsel zieht mancher nicht nur in dem privaten Bereich ein Resümee, natürlich lassen sich auch in der Wirtschaft solche Vorgänge beobachten. Das Statistische Bundesamt in Wiesbaden hat nun eine Statistik der Preise für Telekommunikation […] Vorläufiges UrteilSoftware für Gratisfernsehen darf nicht vertrieben werdenDas Unternehmen TC Unterhaltungselektronik AG (TCU) machte schon einmal in einem Rechtsstreit von sich reden. Damals ging es um den Werbeblocker, genannt Fernsehfee. Dieses Verfahren hatte sie gegen den Privatsender RTL gewonnen. Jetzt unterlag die […] Push to Talk von T-MobileDas Mobiltelefon wird zum Walkie-TalkiePraktisch ist es, und es ist oft günstiger als eine ständige Telefonverbindung. Ähnlich wie bei einem Funkgerät drückt der Nutzer eine Taste an dem Handy, um eine Sprachnachricht an einen oder mehrere Empfänger zu senden, […] Die neuen Siemens-Handys können Hörschäden verursachenSoftwarefehler bei der 65er-ReiheWegen eines schwerwiegenden Softwarefehlers warnt die Mobilfunk-Sparte der Siemens AG (Siemens Mobile) vor allen Geräten ihrer neuen 65er Produktreihe. Im Extremfall kann die Nutzung dieser Siemens-Mobiltelefone zu Hörschäden führen. Mit den betroffenen Handys wollte Siemens […] | Über Nutzung Nutzung ist die Verwendung einer Sache, eines Dienstes oder eines Systems durch ein Individuum oder eine Organisation. Es beinhaltet die Einhaltung aller Regeln oder Protokolle, die mit der Nutzung des Elements verbunden sind. Nutzung kann auch als Aktivität bezeichnet werden, durch die ein Nutzer ein Element für seine Zwecke verwendet, um einen bestimmten Zweck zu erreichen. |
Weitere Informationen
- DSL Doppelflatrate - Angebote aus Telefon- und Internetflatrate im Vergleich
- Tarifrechner Handy - Preisvergleich
- Strom Tarifrechner