Urteil – Eltern haften auch im Internet für ihre Kinder

Urteile Haftung

Eine 16-jährige hatte 70 Fotografien von der Internetseite einer Fotografin kopiert und sie zur Herstellung eines Videos verwendet. Das lud das Mädchen auf zwei Video-Portale in dem Internet hoch. Doch die verwendeten Fotografien waren urheberrechtlich geschützt und die Fotografin nahm sowohl die 16-jährige als auch ihre Eltern auf Auskunft und Schadensersatz in Anspruch.

Obwohl die Familie bereits außergerichtlich eine Unterlassungserklärung abgegeben hatte, zog die Fotografin vor das Landgericht und verlangte Schadensersatz. Ihrer Meinung nach seien die Eltern haftbar, denn sie hätten ihre elterlichen Belehrungs- und Prüfungspflichten verletzt. Schließlich hätten sie ihrer Tochter einen Internetanschluss zur Verfügung gestellt, ohne sich darum zu kümmern, was ihre Tochter damit mache.

Sie hätten ihre elterliche Aufsichtspflicht nicht verletzt, entgegneten die Eltern des Mädchens. Ihre Tochter kenne sich mit dem Internet wesentlich besser aus als sie und habe zudem in der Schule einen Computerkurs (IT-Kurs) belegt. Bisher habe es auch keine Probleme gegeben. Zudem sei es Eltern heutzutage ohnehin nicht möglich, den Internetzugang ihrer Kinder zu kontrollieren.

Doch das Gericht war anderer Meinung. Die Eltern haben ihre elterliche Aufsichtspflicht verletzt, urteilten die Richter. Nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs (BGH) bedürfen Minderjährige ständiger Aufsicht. Nur wenn die Aufsichtspflichtigen, in diesem Fall also die Eltern, nachweisen können, dass sie diese Pflicht erfüllt haben oder der Schaden trotz erfüllter Aufsichtspflicht hätte entstehen können, seien sie entlastet.

Landgericht München I,

Az. 7 O 16402/07 vom 19.06.2008 (noch nicht rechtskräftig)

Weitere Informationen

Gerichtsurteile – Internet
Sicherheit im Internet

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Endlich schnelles Internet im Zug? – Kooperation soll Netz verbessern

Endlich schnelles Internet im Zug?

Kooperation soll Netz verbessern

Ein neues Forschungs- und Entwicklungsprojekt, bei dem alle vier Netzbetreiber Deutschlands mit der Deutschen Bahn zusammenarbeiten, soll das Netz im Zug endlich deutlich verbessern. Denn bisher müssen Reisende meist auf schnelles Internet verzichten. Das soll sich in Zukunft ändern. […]

Bitcoins im Millionenwert – die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Bitcoins im Millionenwert

Die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Seit mehr als elf Jahren sucht ein Brite auf einer Mülldeponie nach seiner alten Festplatte. Denn auf dieser soll sich ein Vermögen in Höhe von aktuell mehr als 700 Millionen Euro befinden. Jetzt wird die Geschichte von Howell und seiner Suche nach der Bitcoin-Wallet sogar verfilmt. […]

Komfort-Features im Festnetz entfallen – Telekom streicht Funktionen

Komfort-Features im Festnetz entfallen

Telekom streicht Funktionen

Die Telekom streicht gleich mehrere Features aus ihrem Online-Telefoniecenter. Festnetz-Kunden können ab Mitte Juni nicht mehr auf bestimmte Komfort-Funktionen, wie beispielsweise die Blockierung einzelner Rufnummern oder den automatischen Rückruf zurückgreifen. […]

Android-Nutzer ausspioniert – Meta und Yandex schnüffeln bei App-Usern

Android-Nutzer ausspioniert

Meta und Yandex schnüffeln bei App-Usern

Sicherheitsforscher haben herausgefunden, dass Android-User von Meta und Yandex de-anonymisiert werden. Mit verdeckten Trackern konnten die Unternehmen Datenschutzvorkehrungen umgehen und so ohne Zustimmung der User an die Nutzeridentitäten gelangen. […]

Online-Shops – automatische Newsletter ohne Zustimmung nicht erlaubt

Online-Shops

Automatische Newsletter ohne Zustimmung nicht erlaubt

Wer sich in einem Online-Shop registriert, willigt nicht automatisch in den Erhalt von elektronischer Werbezusendung ein. Dies hat das Landgericht Berlin entschieden. Ohne eine separate Einwilligung des Verbrauchers darf ein Online-Shop keine automatischen Newsletter versenden. […]

Neuer Standard für USB-C – universeller Stecker soll Realität werden

Neuer Standard für USB-C

Universeller Stecker soll Realität werden

Microsoft führt ein Zertifizierungsprogramm ein, das dafür sorgen soll, dass der USB-C-Port endlich auch in Wirklichkeit zum universellen Stecker wird. Künftig sind Hersteller, die das Betriebssystem Windows 11 auf ihren Geräten vorinstallieren wollen, an konkrete Anforderungen gebunden. […]