Kopie und Download - Neues Urheberrecht tritt in Kraft

Kopie und Download

Neues Urheberrecht tritt in Kraft

Mit dem Jahreswechsel treten auch die neuen Regelungen des Urheberrechts in Kraft. Sie wurden als das `Zweite Gesetz zur Regelung des Urheberrechts in der Informationsgesellschaft´, als sogenannter zweiter Korb, am 26. Oktober 2007 festgelegt. Zum […]

Abo-Fallen der Brüder Schmidtlein - Staatsanwaltschaft stellte Ermittlungen ein

Abo-Fallen der Brüder Schmidtlein

Staatsanwaltschaft stellte Ermittlungen ein

Die Brüder Andreas und Manuel Schmidtlein betrieben diverse Internetseiten wie hausaufgaben.heute.de, klingeltoene-heute.de und songtexte-heute.de. Dort boten sie den zumeist jugendlichen Besuchern ihre Inhalte an. Viele meldeten sich auf den Internetseiten der Brüder Schmidtlein an, nicht […]

Urteil - Unfreie Rücksendung zu Online-Händlern

Urteil

Unfreie Rücksendung zu Online-Händlern

Die Bereitschaft der User, Käufe auch in dem Internet zu tätigen, steigt. Das hat seine Gründe, schließlich kann so bequem am Monitor verglichen, ausgewählt und sogar bezahlt werden. Wer bei einem renommierten Online-Shop kauft, ist […]

Kreditvermittlung über eLolly - Soziale Idee oder unseriöses Angebot?

Kreditvermittlung über eLolly

Soziale Idee oder unseriöses Angebot?

Die Idee hat etwas von gewöhnlicher Partnervermittlung, aber in diesem Fall geht es nicht um romantische Gefühle, sondern um Geld. Privatleute sollen sich untereinander Kredite vergeben, auch wenn keine Bank das tun würde. Eine wirklich […]

Urteil - Versteckte Zahlungspflicht ist unwirksam

Urteil

Versteckte Zahlungspflicht ist unwirksam

Sie ließ sich ihre Lebenserwartung ausrechnen und hielt das Angebot für kostenfrei. Der Hinweis auf die Zahlungspflicht und den Preis waren nämlich im Kleingedruckten bzw. den AGB versteckt. Sie verweigerte die Zahlung und wurde deshalb verklagt. Doch das Amtsgericht München wies die Klage ab. […]

Urteil - Impressum auf der Mich-Seite genügt bei eBay

Urteil

Impressum auf der Mich-Seite genügt bei eBay

Nach einem Urteil des Landgericht Hamburg genügt bei eBay die Verlinkung des Impressum mittels der Rubrik ‚Mich’. Ein ausdrücklicher Hinweis auf der Angebotsseite selbst, dass sich die Anbieterdaten durch einen Klick auf diese Rubrik auffinden lassen, ist nicht notwendig. (Az.: 327 O 196/06) […]

Online-Überweisung von T-Online - Bezahlsystem fordert sensible Kontodaten

Online-Überweisung von T-Online

Bezahlsystem fordert sensible Kontodaten

In der Vergangenheit wurden Fälle bekannt, in denen findige Betrüger Webseiten erstellten, die denen von Banken glichen. Mit einer eMail wurden die Bankkunden auf diese Webseiten geleitet und dort aufgefordert, ihre Kontozugangsdaten einzugeben. Das Phishing […]

xxl-surfen weiterhin kostenlos - letztmalige Verlängerung bis zum 31. März 2004

xxl-surfen weiterhin kostenlos

letztmalige Verlängerung bis zum 31. März 2004

Bisher konnten Telefonkunden von T-Com, die einen der alten xxl-sunday Tarife gebucht haben, an Sonntagen und bundeseinheitlichen Feiertagen über Ortseinwahlnummern kostenlos im Internet surfen. Kunden der xxl-weekend Tarife von T-Com war hingegen diese Möglichkeit verwehrt, […]

Über AGB

Die Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) sind die vorformulierten Vertragsbedingungen, die beispielsweise bei Vertragsabschluss zwischen einem Unternehmen und einem Verbraucher gelten. In Deutschland können die AGB ein gesondertes Dokument sein oder als Kleingedrucktes, als Vertragsbedingungen oder als Klauseln genannt werden.

Weitere Informationen