Urteil – Kunde hätte allgemeine Geschäftsbedingungen von „Gratis“-Dialer lesen müssen

Urteil - Kunde hätte allgemeine Geschäftsbedingungen von "Gratis"-Dialer lesen müssen

Ein Internetnutzer hatte sich auf einer Erotik-Seite einen Dialer heruntergeladen, der als „Gratis-Zugang„ bezeichnet war. Der Dialer beendete die bestehende Internetverbindung des Nutzers und wählte dessen Computer über eine 0190-Nummer wieder in das Internet ein. Das die Verbindung jedoch 3,60 DM pro Minute kostet, konnte nur in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) des Anbieters nachgelesen werden und so wurde der Internetnutzer mit 5844,- €, zur Kasse gebeten.
Der Kunde, der kurz vorher die obligatorische Sperrung von 0190-Nummern (Rufnummernsperre) durch den Münchner Telefonanbieter M“Net hatte aufheben lassen, klagte gegen die Forderung des Anbieters und verlor.

Das Münchner Landgericht wies die Klage ab, es sei allgemein bekannt, „dass Erotik-Service-Leistungen etwas kosten“. Der Anwender habe sich durch Anklicken eines Buttons in den AGB über den Preis informieren können, obwohl das Programmfenster als „Gratis-Zugang“ bezeichnet war (Az. 27 O 15933/03, 27. Zivilkammer des Landgerichts München I).

Weitere Urteile:

Gerichtsurteile – Internet
Gerichtsurteile – Festnetz
Gerichtsurteile – Handy

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]