Urteil – Wenn gratis draufsteht muss auch gratis drin sein

Urteile Gratis

In dem Internet gibt es leider viele Internetseiten, die mit dem Wort `gratis´ einen ganz und gar nicht kostenlosen Dienst bewerben. Manchen mag das zu verziehen sein, weil sie ausreichend schnell und deutlich Klarheit schaffen. Andere scheinen die Internetnutzer absichtlich täuschen und sich damit bereichern zu wollen. Wenn ein Dienst in aller Deutlichkeit mit Begriffen wie `gratis´, `umsonst´ und `free´ beworben wird, muss er das auch sein, selbst wenn in den kleingeschriebenen AGB etwas gegenteiliges steht, urteilte das Gericht Amtsgericht Hamm.

In diesem Fall ging es um die Internetseite namens smsfree24.de. Nicht nur in der Domain, auch auf der Website wurde intensiv mit Worten geworben, die den Eindruck vermittelten, der Nutzer erhalte kostenlose SMS. Dass der User bei einer Anmeldung einmalig 100 Frei-SMS bekommt, die er aber nur in dem Testzeitraum von 24 Stunden versenden kann und dass dieses Testabo danach zu einem Vertrag für monatlich 100 SMS mit einer Laufzeit von 24 Monaten wird, war lediglich versteckt vermerkt. Insgesamt rund 100,- € pro Jahr wurden die User, die in diese Falle getappt waren, aufgefordert zu zahlen.

Das Amtsgericht Hamm entschied, dass der Hinweis auf die Kostenpflichtigkeit des Dienstes als überraschende Klausel im Sinne des Bürgerlichen Gesetzbuches zu werten sei. Denn Dienst werbe so ausdrücklich mit Worten wie `free´, dass der versteckte Hinweis mit mangelnder Deutlichkeit auf die Kosten hinweise. Und den Verteidigungsversuch des Betreibers, es sei allgemein bekannten, dass SMD in dem Internet kostenpflichtig sei, ließ das Gericht nicht gelten. Ihm sei bekannt, dass es Gratis-SMS-Dienste gäbe. Es sei also keine stillschweigende Vergütungsvereinbarung. Die Kostenpflichtigkeit des Angebots sei somit hinfällig.

Amtsgericht Hamm, Aktz.: 17 C 62/08 vom 26.03.2008

Weitere Informationen

Gerichtsurteile – Internet
SMS-Preisvergleich

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kritische Windows-Sicherheitslücke – Nutzer sollten schnell handeln

Kritische Windows-Sicherheitslücke

Nutzer sollten schnell handeln

Alle gängigen Versionen des beliebten Windows-Betriebssystems sind von einer massiven Sicherheitslücke betroffen. Diese ermöglicht es potenziellen Angreifern, den Computer per Fernzugriff zu übernehmen. Mittlerweile wurde die kritische Schwachstelle mit der Bezeichnung CVE-2025-47981 von Microsoft geschlossen. […]

Neue EU-Verordnung - Überweisungen, besserer Schutz vor Betrügern

Neue EU-Verordnung

Überweisungen, besserer Schutz vor Betrügern

Betrüger nutzten eine Lücke beim Datenabgleich bei Überweisungen, um an das Geld ihrer Opfer zu gelangen. Eine EU-Verordnung soll dieses Vorgehen unterbinden. Denn ab dann gibt es eine Pflicht zum Abgleich zwischen der IBAN und der Empfängeradresse bei Online- und Offline-Überweisungen. […]

Designtricks beim Webdesign – so beeinflussen uns Dark Patterns

Designtricks beim Webdesign

So beeinflussen uns Dark Patterns

Warum klickt man plötzlich doch auf „Kaufen“, obwohl man nur schauen wollte? Hinter solchen Entscheidungen stecken oft gezielte Designtricks: sogenannte Dark Patterns. Dieser Artikel zeigt, wie sie funktionieren – und wie du sie erkennst. […]

Sterben Emojis aus? – Gen Z entwickelt ihre ganz eigene Symbolsprache

Sterben Emojis aus?

Gen Z entwickelt ihre ganz eigene Symbolsprache

Emojis können unterschiedliche Emotionen ausdrücken, je nachdem, von wem sie verwendet werden. Das zeigt, dass die Darstellungen längst einem generationsspezifischen Wandel unterliegen, was das Potenzial für Missverständnisse speziell zwischen den verschiedenen Generationen birgt. […]

Neues Messverfahren - So prüft die Bundesnetzagentur den Handy­empfang

Neues Messverfahren

So prüft die Bundesnetzagentur den Handy­empfang

Die Bundesnetzagentur startet ein neues Handy-Messsystem: Acht Smartphones ermitteln im Straßen­verkehr die tatsächliche Surf­geschwindigkeit und Sprach­qualität aller Netzanbieter. Kommunen und Dienstleister können mitmessen – ein wichtiger Schritt zu besserem Mobilfunk für alle. […]

Das Nothing Phone 3 ist endlich da – neues Design mit „Glyph Matrix“

Das Nothing Phone 3 ist endlich da

Neues Design mit „Glyph Matrix“

Nach zwei Jahren Wartezeit ist das neue Nothing Phone 3 endlich da. Besonders die sogenannte „Glyph Matrix“ auf der Rückseite fällt bei dem Smartphone ins Auge. Mit der neuen Generation wagt das junge britische Unternehmen einen Vorstoß in das High-End-Segment. […]