Erich Frankenberg Gewinnversprechen

Erich Frankenbergs Gewinnversprechen

Hohe Telefonrechnung statt Luxusauto oder Bargeld

Die Verbraucherzentrale Hamburg meldete eine Welle telefonische Gewinnversprechen. Ein Mercedes Cabrio oder bis zu 45.000 Euro Bargeld könne sich der Gewinner sichern, wenn er eine kostenpflichtige 0900-Rufnummer anrufe. Der Gewinn ist selbstverständlich ein falsches Versprechen, die Kosten von 1,99 pro Minute sind hingegen real. […]

Trojaner in Firefox-Erweiterungen

Mozilla warnt vor AddOns

Trojaner in Firefox-Erweiterungen

Mozilla warnt in seinem Blog vor zwei Firefox-Erweiterungen, die bis vor kurzem von den offiziellen AddOn-Seiten heruntergeladen werden konnten. Erst vor wenigen Tagen wurde erkannt, dass sie einen für Windows-Betriebssysteme schädlichen Trojaner enthalten und wurden von den Download-Seiten entfernt. […]

Sicherheitsexperten warnen - Wurm Koobface statt Weihnachtsvideo

Sicherheitsexperten warnen

Wurm Koobface statt Weihnachtsvideo

Sicherheitsexperten warnen vor vermeintlichen Weihnachtsbotschaften in sozialen Netzwerken. Derzeit wird über eine gefälschte YouTube-Seite der intelligente Koobface-Wurm. Er stellt eine Gefahr für die Datensicherheit und den Computer des Nutzers dar. […]

Telefonabzocke Schweinegrippe

Geschäft mit der Angst

Warnung vor Schweinegrippe-Telefonabzocke

Erst klingelt das Telefon nur einmal und bei einem Rückruf erklärt eine Frauenstimme, man solle eine 0900-Nummer anrufen. Diese Masche wird derzeit mit dem sehr aktuellen Thema Schweinegrippe als Lockmittel angewandt. Besorgte Anrufer zahlen 1,99 Euro pro Minute. Die Bundesnetzagentur warnt vor der aktuellen Lockanruf-Welle. […]

Bundeskriminalamt warnt - Betrüger bieten Jobs als Warenagent

Bundeskriminalamt warnt

Betrüger bieten Jobs als Warenagent

Das Bundeskriminalamt warnt vor einer neuen Methode der Phishing-Betrüger. Sie machen per E-Mail ein Job-Angebot als Warenagent. Die angeworbenen Personen sollen illegal erworbene Ware an sie weiterleiten. Auch in diesem Fall haben die Agenten das Nachsehen. […]

Keine freundlichen Grüße - BSI warnt vor Grußkarten-Emails

Keine freundlichen Grüße

BSI warnt vor Grußkarten-Emails

Vermutlich freut sich jeder über nette Grüße. Größer ist die Freude wohl noch, wenn sie überraschend kommen. Und es ist so einfach, jemandem Grüße zukommen zu lassen. Dafür muss man noch nicht mal aus dem […]

Die neue Masche? - Dialer mit Einwahl über Satelliten-Rufnummer

Die neue Masche?

Dialer mit Einwahl über Satelliten-Rufnummer

An einem DSL-Anschluss haben Internet-Nutzer keine Sorgen mit unerwünschten Dialern. Die Einwahlprogramme verwenden eine Rufnummer, um eine kostenpflichtige Verbindung in das Internet herzustellen. Die Einwahl in das Internet erfolgt mit DSL nicht über eine Telefonnummer, […]

Die neuen Siemens-Handys können Hörschäden verursachen - Softwarefehler bei der 65er-Reihe

Die neuen Siemens-Handys können Hörschäden verursachen

Softwarefehler bei der 65er-Reihe

Wegen eines schwerwiegenden Softwarefehlers warnt die Mobilfunk-Sparte der Siemens AG (Siemens Mobile) vor allen Geräten ihrer neuen 65er Produktreihe. Im Extremfall kann die Nutzung dieser Siemens-Mobiltelefone zu Hörschäden führen. Mit den betroffenen Handys wollte Siemens […]

Krumme Geschäfte mit Telefonverträgen - Verbraucherschützer warnen vor Drückermethoden

Krumme Geschäfte mit Telefonverträgen

Verbraucherschützer warnen vor Drückermethoden

Sollte einmal ein Werber vor Ihrer Tür stehen und Ihnen den Wechsel in einen Preselection-Vertrag (feste Voreinstellung bei einem Telefonanbieter) mit angeblich günstigeren Konditionen anbieten, ist Vorsicht angebracht. Verbraucherschützer vom Bundesverband der Verbraucherzentralen warnen vor […]

Nebenverdienst - Warnung vor unseriösen Angeboten

Nebenverdienst

Warnung vor unseriösen Angeboten

Befinden Sie sich auf der Suche nach einem Nebenverdienst, womöglich in dem Anzeigenbereich Ihres Wochenblatts? Die Verbraucherzentrale Hamburg warnt vor Tricks, mit denen Arbeitssuchende zur Kasse gebeten werden. Mit verlockenden Angeboten wird der Suchende dazu […]

Vertragskündigung bei O2 - Unternehmen setzt Kunden unter Druck

Vertragskündigung bei O2

Unternehmen setzt Kunden unter Druck

Kunden des Mobilfunkanbieters O2 wurden bei Kündigung ihres Handyvertrags massiv unter Druck gesetzt, warnt die Verbraucher-Zentrale Niedersachsen. O2 versuche, Kunden trotz rechtzeitiger Kündigung nicht aus dem Vertrag zu entlassen. Das Unternehmen rief die Kunden an, […]

Über Warnung

Durch eine rechtzeitige Warnung der Verbraucher kann unter anderem die Verbreitung von Computerviren oder anderer Schadsoftware verhindert werden. Auch dienen die Warnungen der Verbraucherzentralen häufig dem Einhalt von betrügerischem Vorgehen. Der telespiegel unterstützt dies und veröffentlicht für Telekommunikationskunden relevante Warnungen.

Weitere Informationen