Abzocke in der Vorweihnachtszeit – Polizei warnt vor dubiosen Internetgeschäften

Onlineshop Abzocke in der vorweihnachtszeit

Bei vielen Verbrauchern ist es in der Vorweihnachtszeit besonders hektisch. Termine wollen geplant, Besuche vorbereitet und natürlich Geschenke gekauft werden. In dieser Zeit sind die Betrüger im Internet besonders aktiv, warnt die Polizei München. Sie nutzen die gesteigerte Nachfrage nach Geschenkartikeln und wohl auch den Umstand, dass viele in dem Vorweihnachtsstress nicht so genau hinschauen. In oft nachgebauten Online-Shops, die schnell aus dem Boden gestampft, bei Bedarf umbenannt werden und auch schnell wieder verschwinden, locken die Betrüger mit besonders günstigen Preisen. Doch wer die vermeintlichen Schnäppchen wie gefordert per Vorkasse bezahlt, erhält häufig minderwertige oder gefälschte Ware. Manche Kunden bekommen sogar gar nichts, berichtet die Polizei. Auch ihr Geld sehen die Geprellten nicht wieder. Das verschwindet unwiederbringlich im Ausland.

Die von den Kunden gezahlten Beträge landen zunächst auf deutschen Bankkonten, die die Kriminellen mit gefälschten Ausweisen eröffnet haben. Oder die Betrüger werben mit der Aussicht auf leicht verdientes Geld gutgläubige Menschen an, die als `Finanzagenten´ agieren, also die Beträge über ihr Konto an die Kriminellen weiterleiten. Viele wissen nicht, dass sie sich dabei selbst strafbar machen können.

Vorsicht sei beim Online-Shopping insbesondere dann geboten, wenn der Preis des Anbieters 30 Prozent und mehr unter dem vergleichbarer Angebote liegt, mahnt die Polizei. Wenn dem Kunden Rechtschreibfehler auf der Webseite auffallen, keine oder mangelhafte Kontaktdaten vorhanden sind, der Seitenbetreiber nicht mit dem Inhaber des Bankkontos übereinstimmt oder der Anbieter nicht über eine Telefonauskunft ausfindig gemacht werden kann, sei Vorsicht geboten. Meistens sei es schon hilfreich, den Anbieternamen in die Google-Suche einzugeben und nach Einträgen in Internetforen zu suchen. Denn selten sei man der Erste, der betrogen wird.

Weitere Informationen

Sicherheit im Internet

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kritische Windows-Sicherheitslücke – Nutzer sollten schnell handeln

Kritische Windows-Sicherheitslücke

Nutzer sollten schnell handeln

Alle gängigen Versionen des beliebten Windows-Betriebssystems sind von einer massiven Sicherheitslücke betroffen. Diese ermöglicht es potenziellen Angreifern, den Computer per Fernzugriff zu übernehmen. Mittlerweile wurde die kritische Schwachstelle mit der Bezeichnung CVE-2025-47981 von Microsoft geschlossen. […]

Neue EU-Verordnung - Überweisungen, besserer Schutz vor Betrügern

Neue EU-Verordnung

Überweisungen, besserer Schutz vor Betrügern

Betrüger nutzten eine Lücke beim Datenabgleich bei Überweisungen, um an das Geld ihrer Opfer zu gelangen. Eine EU-Verordnung soll dieses Vorgehen unterbinden. Denn ab dann gibt es eine Pflicht zum Abgleich zwischen der IBAN und der Empfängeradresse bei Online- und Offline-Überweisungen. […]

Designtricks beim Webdesign – so beeinflussen uns Dark Patterns

Designtricks beim Webdesign

So beeinflussen uns Dark Patterns

Warum klickt man plötzlich doch auf „Kaufen“, obwohl man nur schauen wollte? Hinter solchen Entscheidungen stecken oft gezielte Designtricks: sogenannte Dark Patterns. Dieser Artikel zeigt, wie sie funktionieren – und wie du sie erkennst. […]

Sterben Emojis aus? – Gen Z entwickelt ihre ganz eigene Symbolsprache

Sterben Emojis aus?

Gen Z entwickelt ihre ganz eigene Symbolsprache

Emojis können unterschiedliche Emotionen ausdrücken, je nachdem, von wem sie verwendet werden. Das zeigt, dass die Darstellungen längst einem generationsspezifischen Wandel unterliegen, was das Potenzial für Missverständnisse speziell zwischen den verschiedenen Generationen birgt. […]

Neues Messverfahren - So prüft die Bundesnetzagentur den Handy­empfang

Neues Messverfahren

So prüft die Bundesnetzagentur den Handy­empfang

Die Bundesnetzagentur startet ein neues Handy-Messsystem: Acht Smartphones ermitteln im Straßen­verkehr die tatsächliche Surf­geschwindigkeit und Sprach­qualität aller Netzanbieter. Kommunen und Dienstleister können mitmessen – ein wichtiger Schritt zu besserem Mobilfunk für alle. […]

Das Nothing Phone 3 ist endlich da – neues Design mit „Glyph Matrix“

Das Nothing Phone 3 ist endlich da

Neues Design mit „Glyph Matrix“

Nach zwei Jahren Wartezeit ist das neue Nothing Phone 3 endlich da. Besonders die sogenannte „Glyph Matrix“ auf der Rückseite fällt bei dem Smartphone ins Auge. Mit der neuen Generation wagt das junge britische Unternehmen einen Vorstoß in das High-End-Segment. […]