Aktuelle Nachrichten & Hintergründe zu Datenschutz
Digitale FreizeitgestaltungSo verändern Online-Dienste den AlltagDigitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […] Eigene Daten in GefahrVorsicht bei der Linkvorschau auf WhatsAppBeim Teilen von Links über WhatsApp wird ganz automatisch eine Linkvorschau erstellt. Vielen ist nicht bewusst, dass hierdurch sensible Daten wie beispielsweise die eigene IP-Adresse übertragen werden. Bei anderen Messenger-Diensten ist das hingegen nicht der Fall. […] Datenschutz nur gegen WerbungMeta-Konzern führt neues Abo-Modell einDer Meta-Konzern, zu dem Facebook und Instagram gehören, hat ein „neues Modell“ eingeführt. Für eine Gebühr von bis zu knapp 8 Euro monatlich können User die Social-Media-Plattformen völlig werbefrei nutzen. Wer nicht bereit ist zu bezahlen, muss Werbung in Kauf nehmen. […] Schluss mit der Cookie-Flut?Das sieht die neue Verordnung vorDie regelrechte Cookie-Flut, die einem beim Surfen im Internet begegnet, soll durch eine neue Regelung eingedämmt werden. Diese ist allerdings freiwillig, weshalb sie bei Verbraucherschützern auf Kritik stößt. Nachdem der Bundestag bereits zugestimmt hat, fehlt noch die Zustimmung des Bundesrats. […] Google-SucheTochterunternehmen kann sich Verantwortung nicht entziehenAls Betreiberin von google.de innerhalb der EU trägt die irische Niederlassung Google Ireland Limited die datenschutzrechtliche Verantwortung für die Suchergebnisse. Dies hat das Oberlandesgericht Köln in einem aktuellen Urteil entschieden. […] TelefaxDatenschützer stufen Kommunikationsweg als risikoreich einFaxgeräte kommen in vielen Behörden auch heute noch zum Einsatz. Oftmals werden dabei personenbezogene Daten übermittelt. Datenschützer sehen darin ein Risiko. Sie stufen das Telefax als nicht DSGVO-konform ein und fordern, die veraltete Übertragungstechnik nur noch in Notfällen einzusetzen. […] OutlookDarum warnen BSI & Datenschützer vor der neuen VersionSowohl das BSI als auch Datenschützer warnen Verbraucher aktuell vor der Nutzung der neuen Outlook-Version. Denn diese ist mit einem Zugangsdatenabfluss verbunden, über den die User im Vorfeld nicht ausreichend von Microsoft aufgeklärt werden. […] Identitätsüberprüfung in der KritikVerbraucherzentrale Niedersachsen hinterfragt VorgehensweiseViele Online-Plattformen verlangen eine Identifizierung ihrer User. Das ist grundsätzlich nachvollziehbar, um zu wissen, wer die Dienste in Anspruch nimmt. Allerdings wird es problematisch, wenn eine komplette Kopie eines amtlichen Ausweises gefordert wird. Die Verbraucherzentrale Niedersachsen betrachtet eine solche Anforderung als unverhältnismäßig, da der Grundsatz der Datenminimierung ein wesentliches Mittel zur Verhinderung von Missbrauch ist. […] EuGH-UrteilBundeskartellamt darf bei Datenschutzverstößen tätig werdenDer Europäische Gerichtshof hat ein Urteil gefällt, dass für die Datenwirtschaft wegweisend sein könnte: Wettbewerbsbehörden, wie beispielsweise das Bundeskartellamt dürfen bei Verstößen gegen den Datenschutz tätig werden. Vorausgegangen war ein Streit mit dem Meta-Konzern. […] Einwilligungstrick390 Millionen Euro Strafe gegen Meta verhängtMit einem Trick umging der Facebook-Mutterkonzern in den vergangenen Jahren die DSGVO. Jetzt hat die zuständige irische Regulierungsbehörde eine Strafe in Millionenhöhe gegen den Meta-Konzern verhängt. Dieser hat bereits angekündigt, Berufung einzulegen. […] Sorge vor DatenmissbrauchE-Rezept-Rollout durch Veto gestopptDas digitale Rezept sollte die Einlösung von Rezept vereinfachen und den Prozess beschleunigen. Das Rollout startete vor wenigen Wochen und kam nun bereits wieder zum Erliegen. Denn der Bundesdatenschutzbeauftragte hat ein Veto gegen die Umsetzungsvariante eingelegt. […] Neue FunktionenDiese WhatsApp-Neuerungen kommen noch diesen MonatDer Messengerdienst WhatsApp führt drei neue, interessante Funktionen für einen verbesserten Datenschutz ein. Die Features sollen noch diesen Monat zur Verfügung stehen. […] DatenschutzWeitergabe von Vertragsdaten an Auskunfteien in der KritikVertragsdaten von Kunden werden ohne deren Einwilligung von den Mobilfunkanbietern an Auskunfteien weitergegeben. Diese Praxis wird von Datenschützern massiv kritisiert und durch einen Beschluss für unzulässig erklärt. Die Unternehmen machen dennoch weiter. […] DSGVOMessenger-Nutzung in Unternehmen kann enorme Risiken bergenWerden Messenger wie WhatsApp und Co. in einem Unternehmen als Kommunikationsmittel eingesetzt, birgt dies ein großes Risiko. Denn sowohl die personenbezogenen Daten als auch Geschäftsgeheimnisse werden nicht ausreichend geschützt. Hierdurch kann dem Unternehmen ein hohes Bußgeld drohen. […] DatenschutzBeliebte Wetter-App wird als „sehr problematisch“ bewertetDie beliebte Wetter-App „AccuWeather“ wurde von Experten geprüft und als „sehr problematisch“ eingestuft. Die sensiblen Nutzerdaten werden an verschiedene Drittanbieter weitergegeben. Nur eine Wetter-App schnitt im Test von Mobilsicher.de mit der Bestnote ab und bietet einen guten Datenschutz. […] DSGVOIrische Datenschutzbehörde gestattet Facebook EinwilligungstrickFacebook nahm die Zustimmung zur Datenverarbeitung in seine AGBs auf, wodurch eine explizite Einwilligung der Nutzer entfällt. Datenschützer sehen hierin einen Verstoß. Obwohl die DPC nun ein Bußgeld gegen den US-Konzern verhängen will, duldet sie prinzipiell das Vorgehen des Unternehmens. […] Datenschutz-VerstoßWhatsApp muss 225 Millionen Euro Strafe zahlenDie irische Datenschutzkommission hat ein Bußgeld in Höhe von 225 Millionen Euro gegen WhatsApp verhängt. Die Strafe wurde aufgrund von Verstößen gegen den Datenschutz verhängt. WhatsApp hat bereits angekündigt rechtlich dagegen vorzugehen. […] DatenschutzViele iOS-Apps bieten kaum Sicherheit für ihre NutzerDass zahlreiche iOS-Apps den Usern keinen hohen Schutz sensibler Daten gewähren, ergab eine Überprüfung von knapp einer Million iOS-Anwendungen durch Sicherheitsexperten. Ein Drittel der überprüften Apps nutzt beispielsweise keine verschlüsselten Verbindungen. […] PersonalausweisDer Fingerabdruck auf dem Dokument wird zur PflichtAb heute gilt die Fingerabdruckpflicht für jeden neuen Personalausweis. Mit der Regelung wird eine EU-Verordnung umgesetzt, die den Ausweis fälschungssicherer machen soll. Kritik an dem neuen Gesetz wird jedoch laut, dass die Pflicht ein erhebliches Sicherheitsrisiko für Bürger darstelle. […] Sanktionsdrohung gegen SchulenDigitalpolitiker kritisieren VorhabenZahleiche Schulen nutzen für den digitalen Unterricht etablierte US-Systeme wie Zoom oder Teams, die nicht rechtskonform nutzbar sind. Der TLfDi forderte daraufhin Sanktionen gegen Lehrer, die solche Tools einsetzen. Viele Digitalpolitiker kritisieren dieses Vorhaben. […] DatenschutzGoogle stoppt Cookie-Tracking und setzt auf neues KonzeptDer Tech-Riese Google stoppt das Cookie-Tracking und setzt in Zukunft auf das FLoC-Konzept. Hierbei handelt es sich um ein pseudonymisiertes Gruppen-Tracking, sodass einzelne Nutzer nicht mehr identifiziert werden können. Dadurch soll der Datenschutz verbessert werden. […] TeleGuardWhatsApp-Alternative aus der Schweiz verspricht DatenschutzWhatsApp-Alternativen werden immer beliebter. Nun gibt es einen neuen Messenger aus der Schweiz, der den Schutz der persönlichen Daten verspricht. Ab sofort kann der Messenger kostenlos im App-Store und im Google-Play-Store heruntergeladen werden. […] Online-TrackingDatenschützer reichen eine Beschwerde gegen Apple einDatenschutzaktivisten der Organisation noyb haben eine Beschwerde gegen Apple eingelegt. Dem US-Konzern wird ein DSGVO-Verstoß durch Online-Tracking vorgenommen. Apple sammelt Informationen über das Nutzerverhalten, ohne sich davor die Zustimmung des Nutzers einzuholen. […] UrteilMillionenbußgeld gegen 1&1 wegen Datenschutzverstoß zu hochDas Landgericht Bonn hat entschieden, dass das Bußgeld gegen 1&1 wegen eines DSGVO-Verstoßes zwar rechtens, aber zu hoch sei. Das Gericht senkte die Bußgeldhöhe von 9,55 Millionen auf 900 000 Euro. Das Millionenbußgeld wurde letztes Jahr von dem Bundesdatenschützer Ulrich Kelber verhängt. […] Corona-KriseApple & Google ermöglichen Kontaktverfolgung ohne AppGoogle und Apple haben ein neues System entwickelt, mit dem die Abdeckung der Kontaktverfolgung rund um den Globus vergrößert werden soll, um die Eindämmung des Corona-Virus maßgeblich voranzutreiben. Für die Verfolgung von möglichen Infektionsketten ist hierzu keine eigene App mehr erforderlich. […] Datenschutzerklärung teilweise unwirksamVzbv gewinnt gegen GoogleDie Verbraucherzentrale Bundesverband hat erfolgreich vor dem Kammergericht in Berlin gegen den Suchmaschinenriesen Google geklagt. Das Gericht stellte fest, dass sowohl verschiedene Klauseln der Datenschutzerklärung als auch der Nutzungsbedingungen unwirksam sind. […] Startpage schlägt GoogleSieg für datenschutzfreundlichen SuchdienstDie Suchmaschine Startpage wurde aufgrund ihrer datenschutzfreundlichen Arbeitsweise von der Stiftung Warentest zum Testsieger gekürt. Obwohl Starpage nicht mit der Qualität der Suchergebnisse von Google mithalten kann, schlägt sie die marktführende Suchmaschine bei dem Umgang mit den Daten der Nutzer. […] Bundeskartellamt will Like-Button verbietenFacebook erhebt massenhaft Daten über Plugins, die auf fremden Webseiten installiert sind. Das sieht das Bundeskartellamt als Missbrauch der marktbeherrschenden Stellung an und fordert das Unternehmen auf, dieses zu unterlassen. Denn durch diese Daten kann Facebook attraktive Werbeplätze anbieten. […] Datendeal von FacebookUnternehmen hatten Zugriff auf private NutzerdatenThe New York Times gelang es, interne Dokumente des sozialen Netzwerks Facebook einzusehen. Facebook hat großen Technologie-Unternehmen jahrelang den Zugriff auf Nutzerdaten gewährt, teilte die NYT mit. Insgesamt 150 Unternehmen erhielten Zugriff auf Informationen von Nutzern, auch weit über die Dauer des eigentlichen Arrangements hinaus. […] Personalausweisgeschwärzt oder mit Wasserzeichen hochladen!Viele Portale ermöglichen es, die eigenen persönlichen Angaben durch einen hochgeladenen Scan des Personalausweises zu verifizieren. Das ist erlaubt, birgt aber Gefahren. Daher sollten Nutzer nicht abgefragte Daten unbedingt schwärzen und mit einem Bildbearbeitungsprogramm ein Wasserzeichen aufbringen. […] | Über Datenschutz Auch in dem Telekommunikationsbereich ist der Datenschutz ein wichtiges Thema. Grundsätzlich wird häufig davon ausgegangen, dass jeder Verbraucher das Recht hat, über die Verbreitung und Verwendung seiner persönlichen Daten zu entscheiden. Der Schutz dieser Daten ist einigen Menschen wichtiger als anderen. Manche Nutzer gehen mit ihren persönlichen Daten eher sorglos um, während andere auch auf technische Möglichkeiten verzichten, um ihre persönlichen Daten nicht preiszugeben. |
Weitere Informationen
- DSL Doppelflatrate - Angebote aus Telefon- und Internetflatrate im Vergleich
- Tarifrechner Handy - Preisvergleich
- Strom Tarifrechner