Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Amazon Marketplace – LKA warnt vor besonders perfider Betrugsmasche

Amazon Marketplace

LKA warnt vor besonders perfider Betrugsmasche

Die neue betrügerische Masche über den Amazon Marketplace hat es in sich: Der Kunde erhält tatsächlich seine bestellte Ware. Nach einiger Zeit flattern dann Zahlungsaufforderungen und Mahnschreiben in seinen Briefkasten. Das LKA warnt aktuell vor diesem perfiden Betrug mit Fake-Shops. […]

Vorsicht, neue Betrugsmasche – Elterntrick per SMS im Umlauf

Vorsicht, neue Betrugsmasche

Elterntrick per SMS im Umlauf

Bei einer aktuellen Betrugsmasche nehmen Cyberkriminelle den Kontakt zu ihren Opfern per SMS auf. Im Gegensatz zum Enkeltrick ist eine erweiterte Altersgruppe von der betrügerischen Masche betroffen. Ziel ist es auch hier, an das Geld der Betroffenen zu gelangen. […]

Angebliche „Steuerrückerstattung“ – Bundesnetzagentur schaltet Rufnummern ab

Angebliche „Steuerrückerstattung“

Bundesnetzagentur schaltet Rufnummern ab

Die Bundesnetzagentur hat zahlreiche Mobilfunkrufnummern abgeschaltet, deren Nutzer den Angerufenen bereits seit September dieses Jahres über den Versand von SMS-Kurznachrichten vermeintliche Steuerrückerstattungen in Aussicht gestellt hatten. […]

Betrugsmasche in Facebook – Trickbetrüger geben sich als Prominente aus

Betrugsmasche in Facebook

Trickbetrüger geben sich als Prominente aus

Im Glauben daran, eine Familienbeihilfe in Höhe von 30 000 Euro zu erhalten, überwies eine Seniorin aus der Nähe von Hannover mehr als 2 200 Euro an Betrüger. Diese hatten sich zuvor auf Facebook als bekannter Politiker ausgegeben. […]

Neue WhatsApp-Betrugsmasche in Indien – Trick funktioniert weltweit

Aus Indien

Neue WhatsApp-Betrugsmasche funktioniert weltweit

In Indien ist aktuell eine neue Betrugsmasche auf WhatsApp verbreitet, die theoretisch allerdings auf der ganzen Welt funktioniert. Die Opfer sollen eine vermeintliche Servicenummer anrufen – anschließend können die Kriminellen ihr WhatsApp-Konto übernehmen. […]

„Smishing“-Betrugsmasche – 6 000 Euro Schaden durch Link in SMS

„Smishing“-Betrugsmasche

6 000 Euro Schaden durch Link in SMS

Die Smishing-Betrugsmasche ist weiterhin verbreitet. Ein 62-Jähriger klickte auf den Link in einer entsprechenden SMS und erlitt dadurch einen Schaden in Höhe von über 6 000 Euro. Das BSI informiert über Verhaltenshinweise, um sich vor den Cyberkriminellen zu schützen. […]

Cyberkriminalität – Bankkunden erhalten Phishing-Mails mit QR-Code

Cyberkriminalität

Bankkunden erhalten Phishing-Mails mit QR-Code

Kunden der Volksbanken Raiffeisenbanken eG. sollten aktuell besonders vorsichtig sein. Denn betrügerische Mails sind im Umlauf, bei denen ein QR-Code dazu eingesetzt wird, um an die sensiblen Bankdaten der Betroffenen zu gelangen. Hinter den Phishing-Mails stecken Cyberkriminelle. […]

Ebay Kleinanzeigen und Co - Betrug mit Transportkosten

Ebay Kleinanzeigen und Co

Betrug mit Transportkosten

Die Masche: Verbraucher, die über ein Portal wie Ebay Kleinanzeigen ihre Habseligkeiten anbieten, erhalten E-Mails von vermeintlichen Käufern. Diese bekunden großes Interesse an der angebotenen Ware. Selbst der geforderte Preis wird nicht diskutiert. […]

Betrug am Telefon – Falscher Microsoft-Mitarbeiter erbeutet 3 800 Euro

Betrug am Telefon

Falscher Microsoft-Mitarbeiter erbeutet 3 800 Euro

Die Betrugsmasche mit falschen Microsoft-Mitarbeitern ist der Polizei schon seit vielen Jahren bekannt. Auch aktuell ist eine Koblenzerin auf die Betrugsmasche hereingefallen und erlitt einen Schaden von 3 800 Euro. Die Betrüger gehen dabei immer nach einem ähnlichen Schema vor. […]

Kleinanzeigenportal – Polizei warnt vor angeblichen PayPal-Zahlungen

Kleinanzeigenportal

Polizei warnt vor angeblichen PayPal-Zahlungen

Aktuell warnt die Polizei Niedersachsen vor einer Internetbetrugsmasche, die bereits seit längerer Zeit bekannt ist. Die Betrüger täuschen bei einem Kleinanzeigenportal gefälschte PayPal-Bezahlungen vor. Das Geld wird bei dem betroffenen Verkäufer jedoch nie auf dem Konto eingehen. […]

Betrug – Gewinnanrufe der Kanzlei Bertelsmann und Kollegen

Betrug

Gewinnanrufe der Kanzlei Bertelsmann und Kollegen

Bereits seit einigen Jahren versuchen Telefonbetrüger mit angeblichen Gewinnanrufen, Bürgern das Geld aus der Tasche zu ziehen. Hierbei taucht die Kanzlei „Bertelsmann und Kollegen“ immer wieder auf. Bei Gewinnanrufen dieses vermeintlichen Notariats handelt es sich um Betrug. […]

Über Masche

In dieser Rubrik stellen wir laufend die neusten Betrugsmaschen im Internet vor. Denn die perfiden Täter lassen sich immer wieder neue Tricks einfallen, um an das Geld der Nutzer zu gelangen.

Weitere Informationen