In dieser Rubrik stellen wir laufend die neusten Betrugsmaschen im Internet vor. Denn die perfiden Täter lassen sich immer wieder neue Tricks einfallen, um an das Geld der Nutzer zu gelangen.

Alle telespiegel Nachrichten zu Masche

Sie betreiben vielleicht einen Shop mit Fälschungen

Achtung

Sie betreiben vielleicht einen Shop mit Fälschungen

NDR Info hat recherchiert, dass unwissende Personen von Betrügern als Betreiber eines Online-Shops eingesetzt werden. Da diese über den Shop gefälschte Markenwaren verkaufen, drohen der Person im Impressum empfindliche Strafen bis zur Haft. Nur weiß diese Person selbst nichts von ihrem Shop. […]

Vorsicht Spam-Falle - Gutschein-Angebote bei Facebook

Vorsicht Spam-Falle

Gutschein-Angebote bei Facebook

Derzeit kursieren auf Facebook und anderen Plattformen wieder verstärkt Gutscheine mit großen Beträgen von Amazon, Rewe und anderen Shopping-Plattformen. Bei diesen Angeboten handelt es sich um Spam- und Abo-Fallen, bei denen Nutzer eine Vielzahl persönlicher Daten eingeben müssen. […]

Verbraucherzentrale warnt vor Anrufen angeblicher Software-Service-Mitarbeiter

Einfach auflegen

Angebliche Service-Anrufe von Softwareunternehmen

Die Verbraucherzentrale warnt vor Anrufen angeblicher Service-Mitarbeiter seriöser Software-Unternehmen. Sie Anrufer fordern ihre Opfer auf, ein Fernwartungsprogramm aus dem Internet zu laden und auf ihrem Computer zu installieren. Für ihre Dienste verlangen sie ausserdem einen Geldbetrag. […]

Lastschrift-Betrug mit Petrus Egidius K Mobile App

Verwendungszweck Petrus Egidius K. Mobile App

Polizei warnt vor Lastschrift-Betrug

Die Polizei warnt vor illegalen Abbuchungen mit dem Verwendungszweck Petrus Egidius K. Mobile App. Von den Bankkonten der Geschädigten werden unberechtigt 19,95 Euro für eine Handy-App abgebucht. Polizei und Staatsanwaltschaft haben ein deutschlandweites Betrugsverfahren eingeleitet und raten den Geschädigten, ihr Geld zurück buchen zu lassen. […]

Verbraucherzentrale zeigt Überlick der dreistesten Abzocktricks

Miese Maschen

Verbraucherzentrale veröffentlicht Abzocker-Rückblick

Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen haben eine Zusammenstellung veröffentlicht, in der einige der dreistesten Abzockmaschen benannt wurden. Die Abzocker versuchten sich an den Verbrauchern zu bereichern, indem sie mit falschen Gewinnversprechen lockten und nach unerwünschten Werbeanrufen und untergeschobenen Verträgen Geldbeträge einforderten. […]

Abofalle lockt mit Tankgutschein

Abofalle mit verlockendem Tankgutschein

Gewinnspieleintrag bei Rückruf

Kostenlos tanken, das ist für viele Verbraucher angesichts der derzeitigen Benzinpreise besonders verlockend. Einen Tankgutschein im Wert von 10,- € werden deshalb zunächst einmal wenige ablehnen. Der wird allerdings derzeit als Köder genutzt, um Verbraucher […]

Abzocke mit angeblichem Datenabgleichformular

Deutsche Telekommunikationszentrale

Datenabgleichformular als Betrugsmasche

Mit einem angeblichen Datenabgleichformular und einem angehängten Zahlschein versucht derzeit eine new Connect Zweigniederlassung der Deutschen Telekommunikationszentrale aus Berlin, Telefonkunden 94,30 Euro aus der Tasche zu ziehen. Sie droht damit, dass die Telefonnummer entzogen werde, wenn die Empfänger des Schreibens den Betrag nicht auf ein Konto bei der Deutschen Skatbank überweisen. […]

Packstation-Phishing-Email warnt vor Computervirus

Packstation verifizieren

Phishing-Email warnt vor Viren-Email

Es ist nicht das erste Mal, dass Betrüger den guten Ruf bekannter Unternehmen nutzen, um Verbraucher in eine Falle zu locken. Auch der Name Packstation, ein Service des Paketdienstes der Deutschen Post, der DHL, war […]

Schwarze Schafe

Verbraucherzentrale warnt

Einzug vermeintlicher Forderungen über die Telefonrechnung

Die Verbraucherzentrale Thüringen warnt vor der Praxis des Gewinnspielservice Win-Finder, der vermeintliche Forderungen aus angeblichen Verträgen über die Telefonrechnung einzieht, was eventuell von den Kunden unbemerkt bleiben könnte. Die Verbraucherschützer befürchten, dass sich weitere Unternehmen dieser Praxis anschliessen. […]

Webspione

Kein Geschenk

Personalisierte Email lockt in Abofalle

Zur Zeit erhalten Internetnutzer vermehrt personalisierte Emails, in denen ihnen hochwertige Geschenke versprochen werden. Der enthaltene Link führt zu einer Webseite. Nach der dortigen Registrierung erhalten die Opfer einen Anruf und schließen dabei unwissentlich ein Abo ab. […]

0900-Lockanrufe - Kein Auto und kein Geld von Herrn Kaiser

0900-Lockanrufe

Kein Auto und kein Geld von Herrn Kaiser

Falsche Gewinnversprechen sind nicht nur frustrierend für jene, die sich vergebens gefreut hatten, sie sind hierzulande auch nicht legal. Dennoch erhalten Verbraucher immer wieder Post, Emails oder auch Telefonanrufe, in denen ihnen Hoffnung auf einen […]

Allinkasso GmbH und Interactive WIN - Polizei ermittelt wegen Betrug

Allinkasso GmbH und Interactive WIN

Polizei ermittelt wegen Betrug

Vor wenigen Tagen erhielten tausende Menschen in Deutschland ein Schreiben der Allinkasso GmbH aus München. Darin forderte das Inkassobüro für seinen Mandanten, die Firma Interactive WIN Deutschland New Interactivemedia Limited jeweils rund 132,- €. Die […]

Neue Phishing-Methode - Bei Anruf folgt die Datenabfrage

Neue Phishing-Methode

Bei Anruf folgt die Datenabfrage

Phishing ist ein Wort, das aus den beiden Worten Passwort und Fishing zusammengesetzt wurde. Phishing bezeichnet also das Fischen nach Passwörtern. Das gewöhnliche Phishing funktioniert in etwa so: Ein Betrüger sendet seinen potentiellen Opfern Emails. […]

Aufgepasst - Verbraucherzentrale warnt vor Trick mit der Lastschrift

Aufgepasst

Verbraucherzentrale warnt vor Trick mit der Lastschrift

Ohne Ermächtigung ließ Kabelcom eine Lastschrift von einem Girokonto abbuchen. Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg berichtet, dass auf dem Kontoauszug eine Hotline angegeben wurde, unter der nur eine Bandansage ertönte. Die Vermutung, dass die Lastschrift ein Lockmittel ist, liegt nahe. […]

Emailgefahr

Selbe Masche mit neuem Gesicht

Angebliche GEZ-Rechnung enthält Trojaner

Immer wieder werden massenhaft eMails verschickt, die mehr oder weniger glaubhaft machen, dass sie Rechnungen seriöser Firmen seien. In diesen gefälschten eMails wird der Empfänger animiert, den Anhang der eMail zu öffnen. Dabei handelt es […]

1und1-Rechnung Trojaner

Alte Masche birgt akute Gefahr

Angebliche 1&1-Rechnung enthält Trojaner

Es ist eine alte Masche, doch sie wird noch immer verwendet, wie auch das neuste Beispiel zeigt. In riesigen Mengen werden eMails verschickt, deren Anhang aus einem Schadprogramm besteht. Die eMails machen den Eindruck, als […]

Abgefragt - Datendiebstahl per Telefon

Abgefragt

Datendiebstahl per Telefon

Neue Techniken bieten neue Möglichkeiten, die nicht immer zu seriösen Zwecken genutzt werden. Nachdem die Internettelefonie (VoIP) bei vielen Internet-Nutzern Einzug gehalten hat, haben auch Betrüger die neue Technik für ihre Zwecke entdeckt. Sie verwenden […]

Neue Phishing-Masche - Passwort-Fischen über das Telefon

Neue Phishing-Masche

Passwort-Fischen über das Telefon

Nicht mehr neu und wegen des steigenden Bekanntheitsgrads vermutlich nicht mehr so erfolgreich, ist das Phishing in dem Internet. Der Begriff Phishing ist eine Kombination aus den Worten Password Fishing (Passwort fischen) und beschreibt eine […]

Weitere Informationen