In dieser Rubrik stellen wir laufend die neusten Betrugsmaschen im Internet vor. Denn die perfiden Täter lassen sich immer wieder neue Tricks einfallen, um an das Geld der Nutzer zu gelangen.

Alle telespiegel Nachrichten zu Masche

eSIM-Swapping – die Betrugsmasche mit der festverbauten eSIM-Karte

eSIM-Swapping

Die Betrugsmasche mit der festverbauten eSIM-Karte

Die Zentralstelle Cybercrime Bayern hat durch intensive Ermittlungen bereits zahlreiche Fälle von eSIM-Swapping vereitelt. Beim eSIM-Swapping eignen sich Cyberkriminelle fremde Bankdaten an, wodurch sie einen Zugang zu den Bankkonten erhalten. Ein 33-jähriger muss sich nun vor Gericht verantworten. […]

Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz

Verbraucherzentrale warnt

Untergeschobenen Abos von Entertainment-Diensten

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz warnt vor untergeschobenen Abos des Entertainment-Dienstes fuuze.com. Verbraucher gelangen über völlig unterschiedliche Vorgänge im Internet wie etwa dem Erstellen einer Online-Umfrage oder dem Herunterladen einer App in die Abofalle. […]

Falsche Microsoft-Anrufe – die Vorgehensweise der Betrüger

Falsche Microsoft-Anrufe

Die Vorgehensweise der Betrüger

Die Betrugsmasche ist bereits seit vielen Jahren bekannt: angebliche Microsoft-Mitarbeiter rufen arglose Bürger an und geben an, dass sich ein Virus auf dem Computer befindet oder dieser gehackt wurde. Die Betroffenen werden dazu aufgefordert einen kostenpflichtigen Wartungsvertrag einzugehen. […]

Warnung vor Betrügern – Telefonabzocke mit falschen Gewinnmitteilungen

Warnung vor Betrügern

Telefonabzocke mit falschen Gewinnmitteilungen

In Deutschland und Österreich versuchen aufdringliche Betrüger Bürger dazu zu bewegen, eine Geldsumme ins Ausland zu transferieren. Dabei locken die Betrüger meist mit vermeintlich gewonnenen Autos, die aus dem Ausland überführt werden müssen. […]

Routenplaner reloaded - Abzocke durch Fake-Navi-Apps

Routenplaner reloaded

Abzocke durch Fake-Navi-Apps

Das Sicherheitsunternehmen ESET rät Android-Nutzern zur Vorsicht. Im Google-Play-Store sind über 15 fragwürdige Navi-Apps zu finden. Diese versprechen gegen Bezahlung umfangreiche Funktionen, bieten jedoch nur Zugriff auf das kostenlose Google Maps. Die Apps fallen zudem durch ungewöhnlich positive Bewertungen auf. […]

falle

„Handyvertrags-Agenten“

Polizei warnt vor Betrüger-Masche

Die Kriminalpolizei warnt vor der Betrüger-Masche „Handyvertrags-Agenten“. Den Opfern wird eine Provision versprochen, wenn sie einen Mobilfunkvertrag abschließen und den Tätern das Smartphone aushändigen. Tatsächlich bleiben sie auf den Kosten sitzen und auch die Provision erhalten sie meist nicht. […]

E-Mail-Rechnungen - keine .doc-Datei öffnen

E-Mail-Rechnungen

keine .doc-Datei öffnen!

Vorsicht! Aktuell gibt es eine neue Welle von gut gemachten E-Mails mit Rechnungsanhängen im Word-Format. Die Nachrichten stammen angeblich von Bekannten oder Geschäftspartnern und wirken authentisch. Beim Öffnen des Office-365-Anhangs lädt der Empfänger sich jedoch per Mausklick einen Trojaner auf sein Gerät. […]

Erpressungstrojaner - neue Masche mit Bewerbungen per E-Mail

Erpressungstrojaner

neue Masche mit Bewerbungen per E-Mail

Kriminelle verschicken aktuell verstärkt Bewerbungen mit Anhängen. Die Anhänge sind verschlüsselt. Öffnet der Empfänger diese mit dem mitgelieferten Kennwort, installiert sich ein Erpressungstrojaner. Virenscanner erkennen die Malware wegen der Verschlüsselung nicht. Speziell Personalabteilungen sollten vorsichtig sein. […]

Achtung - Schneeballsystem statt Spenden

Achtung

Schneeballsystem statt Spenden

Zum Jahresende steigt die Zahl von Spendenaufrufen auf Social-Media-Plattformen. Teilweise schreiben die Initiatoren Nutzer sogar gezielt an. Betrüger nutzen die Bereitschaft jedoch aus, um Geld in die eigene Tasche zu wirtschaften oder Nutzer in ein verbotenes Schneeballsystem zu locken. Es drohen Totalverlust und Strafen. […]

Jobsuche - Kriminelle zocken per Video-Ident Bankdaten ab

Jobsuche

Kriminelle zocken per Video-Ident Bankdaten ab

Die Marktwächter warnen vor einer neuen Betrugsmasche. Kriminelle schalten eine Stellenanzeige und lassen die Suchenden ein Video-Ident-Verfahren bei einer Bank durchlaufen. Sie erhalten dabei Zugriff auf das eröffnete Konto und zocken mit diesem als Bankverbindung Käufer in Fakeshops ab, die Geld vorab überweisen. […]

Popup-Hinweise - niemals eingeblendete Telefonnummern anrufen

Popup-Hinweise

niemals eingeblendete Telefonnummern anrufen

Ein Pop-up-Fenster springt auf und der Nutzer soll sofort eine kostenlose Telefonnummer anrufen. Beim Anruf verkaufen angebliche Mitarbeiter von Microsoft teure Dienstleistungen oder lassen Spähprogramme installieren. Die Bundesnetzagentur hat nun vier solcher betrügerisch genutzten Rufnummern abgeschaltet. […]

Facebook Messenger Gefahr durch Videos

Facebook Messenger

wieder Gefahr durch Videos

Kriminelle schlagen weiter auf Facebook zu. Sie verschicken kurze Nachrichten, in denen neben dem Namen des angeschriebenen Nutzers ein scheinbarer Videolink zu finden ist. Klickt das Opfer auf den Link, landet es in der Falle. Je nach Variante sind Phishing, Spamlinks, penetrante Werbung oder der Verlust des Accounts die Folge. […]

Paypal-Betrug

Paypal-Betrug

Kriminelle nutzen neue Masche zum Abzocken

Kriminelle haben eine neue Betrugsmasche für sich entdeckt. Sie kaufen hochpreisige Ware, lassen diese nach Großbritannien liefern und täuschen eine Paypal-Zahlung vor. In einer gefälschten E-Mail von Paypal üben sie zudem Druck aus, die Ware schnell zu versenden. Betroffene erhalten jedoch kein Geld. […]

Western Union - Entschädigung für Betrugsopfer

Western Union

Entschädigung für Betrugsopfer

Western Union entschädigt Opfer von Betrugsmaschen. Betroffene, die eine Zahlungsanweisung über den Dienstleister abwickelten und ihr Geld verloren haben, sollten auf ein aktuelles Schreiben reagieren. Die Polizei weist darauf hin, dass es sich nicht um einen erneuten Betrugsversuch handelt, sondern die Opfer Geld bekommen. […]

Angeblicher Virus - Klarmobil nötigt Kunden am Telefon in Vertrag

Angeblicher Virus

Klarmobil nötigt Kunden am Telefon in Vertrag

Klarmobil ruft derzeit Kunden an und versetzt diese unter Vortäuschung falscher Tatsachen in Panik. Die Kunden stimmen dann dem Erhalt einer SMS mit Downloadlink für einen Virenscanner zu. Was sie nicht wissen: In diesem Moment schließen Sie einen Vertrag ab, der weder angeboten noch von ihnen gewollt ist. […]

Streaming - gefälschte Abmahnungen per Briefpost

Streaming

gefälschte Abmahnungen per Briefpost

Die Verbraucherzentralen warnen vor einer neuen Betrugsmasche. In einem Schreiben per Brief fordert eine nicht existierende Anwaltskanzlei eine Abmahngebühr für das illegale Streaming von Filmen. Die Verbraucherschützer empfehlen, weder auf das Schreiben noch auf mögliche Anrufe zu reagieren und sich ggf. beraten zu lassen. […]

Betrug - Telefonanlagen von deutschen Behörden gehackt

Betrug

Telefonanlagen von deutschen Behörden gehackt

Der Staatsanwaltschaft Osnabrück ist ein Erfolg gelungen. Sie ließ einen Betrugsring auffliegen. Die Kriminellen hatten über Jahre Telefonanlagen von Behörden und Unternehmen gehackt und Anrufe auf eine Sonderrufnummer im Ausland umgeleitet. Der bisher bekannte Gesamtschaden beläuft sich auf über 2,5 Millionen Euro. […]

Polizeiwarnung - Ping-Calls aus dem Ausland können teuer werden

Polizeiwarnung

Ping-Calls aus dem Ausland können teuer werden

Die Polizei warnt vor Ping-Calls aus dem Ausland. Diese haben das Ziel, zum Rückruf zu bewegen und zu prüfen, ob die Nummer noch aktiv ist. Beim Rückruf werden hohe Gebühren berechnet. Betroffene können bei der Bundesnetzagentur prüfen, ob ihr Anbieter die Kosten für diese die Nummer abrechnen darf. […]

Paypal - Zahlungsmittel im Zentrum von Betrugsmaschen

Paypal

Zahlungsmittel im Zentrum von Betrugsmaschen

Betrüger nutzen immer wieder Paypal, um bei Auktionen oder Kleinanzeigen Waren abzuzocken. Derzeit häufen sich Berichte über verschiedene Betrugsarten. Typisch sind drei Maschen, die alle darauf abzielen, über Paypal scheinbar zu zahlen und dann dennoch die Ware abzuzocken, ohne einen Cent dafür zu zahlen. […]

Gefälschte Stellenanzeigen - immer wieder Betrug

Gefälschte Stellenanzeigen

immer wieder Betrug

Eigentlich ist es ganz einfach: Niemand sollte dubiosen Stellenanzeigen mit faszinierend hohen Gehaltsangaben oder wenig Aufwand glauben. Das gilt erst recht bei unaufgeforderten E-Mail-Zuschriften. Doch leider fallen immer wieder Menschen auf diese Betrugsmaschen herein. Einer […]

Amazon - Abofalle durch Drittanbieter

Amazon

Abofalle durch Drittanbieter

Fake-Shops machen Internet-Nutzern schon länger das Leben schwer. Neu ist eine Masche, mit der Betrüger versuchen, über Amazon an Daten und Geld von Kunden zu kommen. Sie locken mit kostenlosen Filmen per App bzw. Streaming, […]

Inkasso per SMS

Betrugswarnung

Inkasso per SMS

Das Portal Marktwächter der Verbraucherzentralen warnt vor einer Betrugsmasche. Handynutzer bekommen per SMS eine Inkassorechnung. Die Höhe beläuft sich meistens auf Beträge um 90 Euro. Die Rechnung folgt auf einen Anruf, zu dem die meisten Nutzer durch ein Inserat in einer Tageszeitung animiert werden. […]

Betrug - Polizei warnt vor Prepaid-Abzocke

Betrug

Polizei warnt vor Prepaid-Abzocke

Die Polizei Braunschweig warnt vor einer bereits in anderen Regionen aufgetretenen Spoofing-Masche. Kriminelle rufen unter vorgetäuschter, offizieller Nummer eine Ladenfiliale an. Dabei treten sie nachdrücklich auf und lassen sich Nummern von Prepaidkarten vorlesen. Die so ergaunerten Guthaben nutzen sie dann für eigene Zwecke. […]

Frankfurt - Betrüger zocken Geld mit neuer Spoofing-Masche ab

Frankfurt

Betrüger zocken Geld mit neuer Spoofing-Masche ab

In Frankfurt ist es zu einem neuen Fall von Spoofing gekommen. Dabei geben sich Anrufer als Polizisten aus und täuschen die Rufnummer der Polizei vor. Sie versetzen die Angerufenen in Angst und fordern diese auf, Wertgegenstände als Schutz an eine Person abzugeben. So zocken sie Vermögenswert ab. […]

Microsoft-Anrufe - Ermittler lassen Betrüger in Indien verhaften

Microsoft-Anrufe

Ermittler lassen Betrüger in Indien verhaften

Deutschen Ermittlern ist ein Schlag gegen in Indien ansässige und international agierende Betrüger gelungen. Diese gaben sich als Microsoft-Mitarbeiter aus und forderten unter Vorwand von abgelaufenen Lizenzen oder einem Virenbefall eine Geldzahlung von Computer-Nutzern. Allein in Deutschland gibt es mindestens 7.647 Betroffene. […]

Betrugsmasche - Jobangebote per Mail sind jetzt personalisiert

Betrugsmasche

Jobangebote per Mail sind jetzt personalisiert

Neue Masche: Kriminelle schicken nicht nur Jobangebote als Spammails, sondern mit echter Postanschrift des Adressaten im Text. Dadurch wirken die Jobangebote seriös. Die Polizei warnt jedoch davor, diese anzunehmen. Denn in der Regel versteckt sich dahinter verschlüsselt eine Aufforderung zur Straftat der Geldwäsche. […]

Abzocke - Lockangebote für schufafreie Smartphones

Abzocke

Lockangebote für schufafreie Smartphones

Die Verbraucherzentrale Thüringen warnt vor Abzockangeboten. Anbieter locken derzeit mit schufafreien Smartphones, die Kunden per Vorkasse oder Nachnahmen bestellen können. Sie bekommen jedoch nur eine Tüte Gummibären. Die Kriminellen sitzen offiziell in der Karibik. Daher können sich Betroffen kaum wehren. […]

Weitere Informationen