Landeskriminalamt warnt – Betrügerische Anrufe von angeblichen Microsoft-Mitarbeitern

Landeskriminalamt warnt Betrügerische Anrufe von angeblichen Microsoft-Mitarbeitern

Häufig kommt es zu Infektionen eines Computersystems mit Schadsoftware, weil dessen Nutzer mit einer betrügerischen Masche überrumpelt oder verängstigt wurde. Gefühle wie Sorge und Neugierde werden auch ausgenutzt, um an sensible Daten und Geld zu gelangen. Manchmal bemerken die Geschädigten nicht oder zu spät, dass sie Opfer eines Cyberkriminellen geworden sind. Dann ist das Bankkonto bereits leergeräumt, der Trojaner installiert, der Computer gesperrt oder die Daten gestohlen.

Das Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen warnt derzeit vor einer solchen betrügerischen Masche. In den letzten Wochen wurden vermehrt Computernutzer von angeblichen Microsoft-Mitarbeitern angerufen. Die meist englischsprachigen Anrufer behaupten, der Computer ihres Opfers sei von einer Schadsoftware befallen. Manchmal wird auch behauptet, es stehe ein völliges Versagen des Windows-Betriebssystems bevor.

Damit der Schaden behoben werde und die Gefahr abgewendet werden könne, müsse das Opfer angeblich eine Summe von etwa 80,- € bis 200,- € zahlen. In dem Preis sei neben der Reparatur per Fernwartung auch eine lebenslange Garantie erhalten, versprechen die Anrufer. Außerdem fordern sie ihre Opfer auf, von einer Internetseite eine Software herunter zu laden und auf dem Computer zu installieren.

Bei den Anrufern handelt es sich nicht um Support-Mitarbeiter von Microsoft. Die Software, die das Opfer installieren soll, ermöglicht den Tätern eine weitere Manipulation des Computers. Der Leiter des Cybercrime-Kompetenzzentrums des LKA NRW, Markus Röhrl, warnt vor Anrufen von angeblichen Microsoft-Support-Mitarbeitern ohne erkennbaren Anlass. Er rät, sensible Daten nicht am Telefon preiszugeben oder keine dubiosen Internetseiten zur Installation unbekannter Programme aufzusuchen.

Update 07.09.2016

Microsoft-Anrufe – Ermittler lassen Betrüger in Indien verhaften

Update 05.05.2017 – Anrufe mit deutscher Telefonnummer 056321587

Der telespiegel Redaktion liegen aktuell mehrere Leserhinweise vor, dass wieder angebliche Microsoft Mitarbeiter Computernutzer in Deutschland per Anruf kontaktieren. Als Absenderrufnummer wird die deutsche Nummer 056321587 aus dem Ortsnetz Willingen verwendet, die Telefonnummer wird aber lediglich per Spoofing vorgetäuscht. Diese angeblichen Microsoft Mitarbeiter sagen den verblüfften Nutzern englischer Sprache, dass ein großes Problem mit dem Computer bestehe und man doch bitte den Computer starten solle.
Unser Tipp: Anruf sofort beenden, hier sind Betrüger am Werk

Update 09.05.2017

Heute erhielten wir die Nachricht, dass für erneute Betrugsversuche durch angebliche Microsoft Mitarbeiter nun als Absenderrufnummer die 0018001021100 verwendet wurde.

2 Kommentare

  1. Soeben hatte ich einen derartigen Anruf mit der Nummer 0018001021100 von einem sehr schlecht deutsch und mit chinesischem Akzent sprechenden Mann. Nachdem ich meinte, dass ich keinen Computer habe und er falsch verbunden sei wurde sofort kommentarlos aufgelegt.

  2. Ein gutes Mittel um den Anruf im Keim zu ersticken, ist sich folgendermaßen am Telefon zu melden:
    „This is Bill Gates speaking. How may I help you?
    In der Regel ist dann das Telefonat sofort beendet und für zumindest eine Weile ist wieder Ruhe.

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Reparatur statt Neukauf – neue Haushaltsgeräte lohnen sich meist nicht

Reparatur statt Neukauf

Neue Haushaltsgeräte lohnen sich meist nicht

Viele Verbraucher glauben, dass sie der Umwelt und ihrem Geldbeutel durch die Anschaffung von neuen Haushaltsgeräten etwas Gutes tun. Eine neue Studie des Freiburger Öko-Instituts zeigt jedoch, dass dies ein Irrglaube ist. In den meisten Fällen ist die Weiternutzung der alten Geräte besser. […]

EU-Energielabel – verbesserte Transparenz bei Smartphones

EU-Energielabel

Verbesserte Transparenz bei Smartphones

Um Verbrauchern mehr Transparenz zu bieten und gleichzeitig die Langlebigkeit von Smartphones und Tablets zu steigern, wird ab dem 20. Juni dieses Jahres eine neue EU-Vorgabe gültig. Dann wird das sogenannte EPREL-Label für alle Geräte zur Pflicht, die in der EU verkauft werden. […]

Neue Regelung ab Juni – Stromanbieterwechsel innerhalb von 24 Stunden

Neue Regelung ab Juni

Stromanbieterwechsel innerhalb von 24 Stunden

Verbraucher haben bald den Anspruch, ihren Stromanbieter werktags innerhalb von 24h zu wechseln. Die neue Regelung, mit der eine EU-Richtlinie umgesetzt wird, greift ab dem 6. Juni dieses Jahres. Dadurch soll unter anderem der Wettbewerb gestärkt werden. […]

Support-Ende für Windows 10 – BSI empfiehlt Wechsel des Betriebssystems

Support-Ende für Windows 10

BSI empfiehlt Wechsel des Betriebssystems

Im Herbst dieses Jahres ist Schluss mit dem Support für Windows 10. Aus diesem Grund empfiehlt das BSI dringend ein Upgrade auf Windows 11 oder den Wechsel zu einem anderen Betriebssystem. Denn die Weiternutzung der nicht mehr unterstützten Version kann zum echten Sicherheitsrisiko werden. […]

Apple überholt Samsung - erstmals Marktführer bei Smartphones

Apple überholt Samsung

Erstmals Marktführer bei Smartphones

Apple sichert sich im ersten Quartal 2025 erstmals den Spitzenplatz im globalen Smartphone-Markt – mit 19 % Marktanteil vor Samsung. Wachstum in Schwellenländern und das neue iPhone 16e treiben die Verkäufe an, während wirtschaftliche Unsicherheiten den Markt vor Herausforderungen stellen. […]