Miese Maschen – Verbraucherzentrale veröffentlicht Abzocker-Rückblick

Verbraucherzentrale zeigt Überlick der dreistesten Abzocktricks

Verlockende Werbeanrufe, Aufforderungen zu angeblich dringenden Rückrufen, falsche Gewinnversprechen, Phishing mit gefälschten Emails, Abofallen und Spam – die Verbraucher standen auch im letzten Jahr vielen Abzockversuchen gegenüber. Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen hat die dreistesten Maschen zusammen gefasst, sozusagen in einem Best-Of der Abzocktricks 2011. Die Zusammenstellung zeigt, dass schwarze Schafe sehr einfallsreich, skrupellos und geldgierig sind, und dass Verbraucher immer etwas kritisch sein sollten.

Falsche Versprechungen

Werbeanrufe versprachen einen Tankgutschein über 10,- €, andere einen Kosmetikgutschein, wenn man sich registriere. Der Gutschein kam tatsächlich, allerdings auch eine Rechnung für einen kostenpflichtigen Gewinnspieleintrag im Abo zu 9,90 € pro Woche. Die Bundesnetzagentur verhängte inzwischen ein Rechnungslegungs- und Inkassoverbot gegen beide Anbieter. (telespiegel-News vom 08.11.2011)

Andere Abzocker schrieben Verbraucher postalisch an, hinterließen Zettel in Briefkästen oder Nachrichten auf Anrufbeantwortern, beispielsweise um einen angeblich dringenden Rückruf herbeizuführen. Damit wollten sie das Verbot der unerwünschten Werbeanrufe umgehen. Folgten die Verbraucher der Aufforderung, wurden ihnen Angebote gemacht oder persönliche Daten abgefragt. Einigen wurde später eine Dienstleitung berechnet, die sie nicht beauftragt hatten. Auch Senioren standen im Fokus der Abzocker. Bei der Masche der angeblichen SIS Senioren Info Services GmbH wurde ihnen Hilfe angeboten. Tatsächlich wurden sie in eine Falle gelockt. (telespiegel-News vom 05.09.2011)

Angeblich gewonnene Gewinnspiele

Mit angeblich gewonnen Gewinnspielen mit Geld- oder Sachpreisen lockten schwarze Schafe ihre Opfer auch im letzten Jahr zuhauf. Die Gewinner müssten sich ihren Gewinn nur noch bestätigen lassen, nur noch eine Zahlung leisten, nur noch ihre Daten preisgeben oder ihren Gewinn stornieren, falls sie ihn nicht annehmen können. Natürlich wäre das kostenpflichtig, sagten die angeblichen Glücksboten. Einen Gewinn erhielt wohl keiner der geschädigten Verbraucher.

Verfälschung bekannter Marken

Um Vertrauen zu erwecken, melden sich Abzocker auch unter Namen, die an seriöse Unternehmen erinnern. Im letzten Jahr wollten Abzocker unter Verwendung von Namen wie Verbraucherzentrale, Verbraucherschutz, Verbraucherberatung, Verbraucherservice, Datenschutzzentrale und Neue Robinsonliste persönliche Daten zu erhalten und angebliche Dienstleistungen zu verkaufen, etwa die „günstige private Volks-Versicherung„. (telespiegel-News vom 17.06.2011) Auch die Firmennamen der Deutschen Post und von DHL wurden missbraucht.

In dem Internet lauerten Abo-Seiten, die persönliche Daten abfragten oder Internetseiten, die belanglose Informationen boten und später Geldbeträge einzuziehen versuchten. Auch mobile Internet-Seiten wurden zu diesem Zweck verwendet. Die Ideen sind vielfältig und das Vorhaben, das potentielle Opfer abzuzocken manchmal gut verdeckt. Die Zusammenstellung der Verbraucherzentrale hilft, die Maschen der Abzocker besser zu erkennen.

Weitere Informationen

Wie telefoniere ich richtig? – Ratgeber
Günstige Vorwahl

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Malware - Minecraft-Mods klauen Nutzerdaten

Malware

Minecraft-Mods klauen Nutzerdaten

Minecraft-Fans luden vermeintliche Cheat-Tools für Launcher wie Oringo, Funnymap oder Porlar herunter – tatsächlich handelte es sich um getarnte Malware. Nach der Installation aktivieren die JAR-Dateien ein .NET-Stealer-Modul, das Minecraft-, Microsoft-, Discord- und Telegram-Accountdaten abgreift und über einen Discord-Webhook an die Angreifer sendet. […]

Schluss mit der Werbefreiheit – WhatsApp führt Werbeanzeigen ein

Schluss mit der Werbefreiheit

WhatsApp führt Werbeanzeigen ein

In der Rubrik „Aktuelles“ auf WhatsApp wird bald Werbung erscheinen. Nach jahrelangen Spekulationen ist es jetzt Gewissheit, dass der Meta-Konzern die Werbefreiheit des beliebtesten Messengers weltweit beendet. Bereits in den nächsten Monaten soll die Werbung erscheinen. […]

Endlich schnelles Internet im Zug? – Kooperation soll Netz verbessern

Endlich schnelles Internet im Zug?

Kooperation soll Netz verbessern

Ein neues Forschungs- und Entwicklungsprojekt, bei dem alle vier Netzbetreiber Deutschlands mit der Deutschen Bahn zusammenarbeiten, soll das Netz im Zug endlich deutlich verbessern. Denn bisher müssen Reisende meist auf schnelles Internet verzichten. Das soll sich in Zukunft ändern. […]

Bitcoins im Millionenwert – die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Bitcoins im Millionenwert

Die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Seit mehr als elf Jahren sucht ein Brite auf einer Mülldeponie nach seiner alten Festplatte. Denn auf dieser soll sich ein Vermögen in Höhe von aktuell mehr als 700 Millionen Euro befinden. Jetzt wird die Geschichte von Howell und seiner Suche nach der Bitcoin-Wallet sogar verfilmt. […]

Komfort-Features im Festnetz entfallen – Telekom streicht Funktionen

Komfort-Features im Festnetz entfallen

Telekom streicht Funktionen

Die Telekom streicht gleich mehrere Features aus ihrem Online-Telefoniecenter. Festnetz-Kunden können ab Mitte Juni nicht mehr auf bestimmte Komfort-Funktionen, wie beispielsweise die Blockierung einzelner Rufnummern oder den automatischen Rückruf zurückgreifen. […]