Bekämpfung des Missbrauchs von 0190/0900 – In Kraft getretenes Gesetz von RegTP ergänzt

Bekämpfung des Missbrauchs von 0190/0900 - In Kraft getretenes Gesetz von RegTP ergänzt

Gleichzeitig mit dem Inkrafttreten des Gesetz zur Bekämpfung des Missbrauchs von 0190/0900-Rufnummern am 15. August hat die Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post (RegTP) umfangreiche Maßnahmen zur Ergänzung dieses Gesetzes vorgestellt.

Die RegTP hat Mindestanforderungen an Dialer (Einwahlprogramme) festgelegt, die über eine solche Servicenummer Verbindungen zu dem Internet herstellen. Demnach müssen diese Einwahlprogramme für den Nutzer eindeutig als solche erkennbar und dem entsprechenden Angebot zuzuordnen sein. Zudem müssen die Dialer so gestaltet werden, dass Nutzer dem Download, der Installation/Aktivierung und der Herstellung der Verbindung über eine Mehrwertdienstrufnummer zustimmen müssen. Die Programme dürfen Sicherheitseinstellungen des Nutzers nicht verändern oder unterlaufen und müssen auf Wunsch des Nutzers restlos von dessen Computer entfernt werden können. Gleichzeitig dürfen die Dialer demnächst nur noch über die Rufnummerngasse 0900-9 angeboten werden. Das ermöglicht eine gezielte Sperrung durch den Nutzer.

Kunden haben einen Auskunftsanspruch. Sie können sich bei der RegTP über den Anbieter einer angewählten Mehrwertdienstrufnummer informieren. Verbraucherinformationen zum 0190/0900-Rufnummerngesetz sind in der Broschüre „Was tun bei Rufnummernmissbrauch„ zu finden, die im PDF-Format auf der Seite der Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post vorliegt.

Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]