Kaufpreis 675 Millionen Euro – AOL Deutschland an Telecom Italia verkauft

aol

Der weltweit größte Internetanbieter AOL ist ein Teil des Medienkonzerns Time Warner. Time Warner will AOL umstrukturieren und bietet das AOL Internetgeschäft in einigen Ländern zum Kauf an. Als erstes soll AOL Deutschland verkauft werden, danach das Geschäft in Frankreich und dann das in Großbritannien. Für AOL Deutschland mit seinen etwa 1,1 Millionen DSL-Kunden gab es diverse Interessenten, es waren die United Internet AG, das Unternehmen Versatel, die Mobilcom-Tochter Freenet und das private italienische Telekommunikationsunternehmen Telecom Italia im Gespräch.

Für 675 Millionen Euro kaufte Telecom Italia nun das Internetgeschäft von AOL Deutschland. In Italien ist Telecom Italia mit seinen Tochtergesellschaften ein erfolgreiches Unternehmen in den Bereichen Festnetz, Internet und Mobilfunk. Vor einiger Zeit hatte Telecom Italia bereits das Hamburger Unternehmen HanseNet übernommen und ist in Deutschland durch seine Marke Alice mit dessen Telefon- und DSL-Anschlüssen im eigenen Netz bekannt. Durch die Fusion mit AOL Deutschland wird Telecom Italia Deutschlands zweitgrößter Internetanbieter nach United Internet mit Tochtergesellschaften wie 1&1, Schlund&Partner oder GMX sein. Europaweit hat Telecom Italia rund neun Millionen DSL-Kunden und baut mit dem Kauf von AOL Deutschland seinen internationalen Status in dem Bereich der DSL-Angebote aus. In etwa einem halben Jahr soll dieser Kauf abgeschlossen sein.

Weitere Informationen

DSL-Angebote für DSL-Einsteiger
DSL-Wechsler-Angebote
DSL ohne Telefonanschluss
DSL-Neuanschluss ohne Einrichtungsgebühr
DSL Flatrate

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]