Das Handysolarium – UV-F-Strahlen vom Handydisplay für einen Bräunungseffekt

Das Handysolarium - UV-F-Strahlen vom Handydisplay für einen Bräunungseffekt

In den Werbeblöcken diverser Fernsehsender ist derzeit immer wieder ein Werbespot eines Anbieters für Handysoftware zu sehen. Insbesondere auf die jüngeren Verbraucher ausgerichtet werden in diesem Spot Handyapplikationen jeglicher Art beworben. In dem Werbespot schickte der Provider auch eine Werbebotschaft auf den Weg, die unter den jugendlichen Handynutzern für Furore sorgt.

Zur besten Sendezeit preist der Anbieter sein `Handysolarium´ an und verspricht eine gleichmässige Bräune für jene, die sich die kleine Software auf das Handy laden und sich dann den `UVF-Strahlen´ ihres Handydisplays aussetzen. Toll, mag sich so mancher Teenager und auch einige andere denken, damit kann ich mir den Monatsbeitrag für das Solarium sparen. Und tatsächlich, von einem imaginären Sonnenbrand ist in Nutzerberichten die Rede.

Doch der aufmerksame Zuschauer sieht, was andere anscheinend überlesen haben. Ein wenig dezenter weist das Wort `Fun-Applikation´ darauf hin, dass dieses Produkt nicht ganz so ernst zu nehmen ist. Dieser behutsame Hinweis scheint zu genügen, um Zweifler in ihrer Vermutung zu bestätigen aber nicht, um anfällige Teenager von dem Kauf der Software abzuhalten, von der sie ernsthaft einen Bräunungseffekt erwarten.

Es ist schon erstaunlich, mit welchen kreativen Produkten manche Unternehmen ihren Umsatz steigern möchten. Noch erstaunlicher ist, dass es ihnen damit gelingt. Dass ein gewöhnliches Handydisplay keine UV-Strahlung aussenden kann, ob mit oder ohne Handy-Solarium-Software, steht fest. Auch, dass es UV-A, UV-B, UV-C-Strahlung, aber definitiv keine UV-F-Strahlung gibt. Einigen Kunden des Anbieters scheint das nicht klar zu sein. Es ist nötig, sie aufzuklären.

Weitere Informationen

Handyvertrag – Vergleich
Prepaid Tarife Vergleich
Mobil surfen
Ratgeber – Handy

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]