Der EeePC von ASUS – Kleiner Laptop für unter 300 Euro

Der EeePC von ASUS - Kleiner Laptop für unter 300 Euro

Für Menschen, die mit ihrem Computer mobil sein möchten oder müssen, ist ein Laptop der ideale Weggefährte. Diese portablen Rechner, auch Notebook genannt, haben den Vorteil der Mobilität und Handlichkeit. Doch den Desktops, wie sie in den meisten Büros und privaten Arbeitszimmern stehen, sind sie oft in technischer Leistung und Flexibilität bei der Auswahl der Hardwarekomponenten unterlegen. Bei dem Kauf eines modernen Notebook mit ausgeglichener technischer Ausstattung, der für mehr als nur zum surfen und Texte verfassen ausreichend ist, gehen viele Hundert Euro über den Ladentisch. Und noch teurer als ihre großen Brüder sind die sogenannten Subnotebooks, die sich von ihnen vor allem durch geringeres Gewicht und Abmessungen unterschieden.

Neuheit EeePC

Eine andere Klasse, aber auch eine andere Mentalität vermittelt der EeePC von ASUS. Das Gerät ist seit einigen Tagen auch bei den deutschen Fachhändlern erhältlich, bei Amazon dominierte es bereits seit langem die Bestsellerliste. Die Nachfrage ist so groß, dass der Hersteller Lieferschwierigkeiten hatte. Für 299,- € (UVP) ist das kleine Gerät in den Farben weiß oder schwarz erhältlich. Die drei `E´ in dem Produktnamen sollen die charakteristischen Anwendungsszenarien (Easy to Learn, Work und Play), den leichten Internetzugang (Excellent Internet) und die mobile Unterhaltung (Entertainment On-The-Go) signalisieren, die sich der Hersteller für seine Kunden vorstellt.

Jede Altersgruppe soll den EeePC problemlos handhaben und, dank der beiden unterschiedlichen Modi für erfahrene und weniger erfahrene PC-Nutzer sowie intuitiver Benutzeroberfläche, nutzen können. Insbesondere Anfänger, wie beispielsweise computerunerfahrene Kinder sollen dadurch schnell den Umgang mit Computer und Internet lernen und zu schätzen lernen. Doch auch die bereits erfahrenen Nutzer möchte der Hersteller mit dem Notebook locken, durch seine robuste Bauart und seine geringe Größe soll der EeePC auch bei ihnen punkten.

Klein, aber leistungsstark

Mit 22,5 x 16,5 x 3,5 cm ist der EeePC in etwa so groß wie ein DIN A5-Schreibblock. Das Gerät wiegt nur 920 Gramm, kann also problemlos in einer Tasche oder einem Rucksack transportiert werden. Als Betriebssystem ist nicht das Windows-Betriebsystem von Microsoft, sondern Linux vorinstalliert. Wer mag, kann auf dem EeePC aber auch Windows XP verwenden. Das 7 Zoll Display bietet eine Auflösung von 800 x 480 Pixeln. Mit dem Intel-Prozessor und -Chipsatz, seinem 512 MB großen Arbeitsspeicher und dem 4 GB Flash-Speicher, der gegen Stösse unempfindlicher ist als eine Festplatte, bietet das Gerät ausreichend Technologie, um alltägliche Dinge zu verrichten. Emails versenden, Textverarbeitung nutzen, über das Internet telefonieren (Internettelefonie) und sogar mit Hilfe der integrierten Kamera zu chatten ist möglich. Bei großen Multimediaanwendungen und Spielen muss der EeePC allerdings passen. Dafür ist er jedoch auch gar nicht gemacht und eine solche Ausstattung zu dem Preis ohnehin nicht möglich. Eine extrem billige Hightechmaschine ist der EeePC also nicht, sondern ein mobiler PC, mit dem Anfängern leicht lernen und erfahrene Nutzern gerne unterwegs sein sollen.

Update vom 04.03.2008

Den EEPC gibt es zum selben Preis nun auch mit voristalliertem Windows XP.
ASUS kündigte im Rahmen der CeBIT bereits ein Nachfolgemodell an. Das wird eine höhere Bildschirmauflösung haben, mehr Speicherplatz und die integrierte Kamera wird eine höhere Auflösung haben. Allerdings wird das Modell auch mehr kosten. Es soll im zweiten Quartal 2008 erhältlich sein.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]