Konsumenten und Geschäftskunden – Motorola spaltet sich auf

Konsumenten und Geschäftskunden - Motorola spaltet sich auf

Der Name Motorola ist aus vielen Bereichen ein Begriff. Geschäftskunden kennen Motorola als Hersteller von Barcode-Scannern, Funketiketten-Lesegeräte, Rundfunk-Technik, Sicherheitssystemen und Handy-Netztechnik. Den privaten Anwendern ist das Unternehmen insbesondere durch seine Handys, aber auch durch Kabel-TV-Empfangsgeräte bekannt. Allerdings befindet sich das Unternehmen in einer angespannten Situation, die sich während der Finanzkrise zugespitzt hatte. Im letzten Jahr brach der Umsatz um rund ein Viertel ein und Motorola machte große Verluste.Seit Monaten diskutierte das Management deshalb und es drangen Informationen über eine mögliche Aufspaltung an die Öffentlichkeit. Nun machte Motorola es offiziell und kündigte an, das Unternehmen in zwei zu teilen. Auf der einen Seite sollen die Heimanwendungen wie Mobiltelefone und Set-Top-Boxen stehen, auf der anderen das Geschäft für Businesskunden mit Netzwerktechnik, Sicherheitstechnik, Barcodescannern und Lesegeräten.

Für die Kunden ändert sich zunächst nichts und die Aktionäre werden vorerst beide Unternehmen besitzen. Beide Unternehmen werden weiterhin den Namen Motorola verwenden. Die Marke Motorola wird aber dem auf Privatkunden ausgerichteten Unternehmen gehören. Die Trennung in eine Sparte für Konsumenten und eine für Geschäftskunden soll im nächsten Jahr vollzogen werden.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Highspeed-Mobilfunk im Ausland – Telekom bietet 5G in über 100 Ländern

Highspeed-Mobilfunk im Ausland

Telekom bietet 5G in über 100 Ländern

Passend zum Start der Urlaubszeit, bietet die Telekom ihren Kunden 5G-Roaming in über 100 Ländern. Denn wer ins Ausland reist, speziell außerhalb der EU, sollte sich unbedingt im Vorfeld über mögliche anfallende Gebühren informieren. Eine Alternative zu Roaming-Tarifen ist die Verwendung einer eSIM. […]

Kritische Windows-Sicherheitslücke – Nutzer sollten schnell handeln

Kritische Windows-Sicherheitslücke

Nutzer sollten schnell handeln

Alle gängigen Versionen des beliebten Windows-Betriebssystems sind von einer massiven Sicherheitslücke betroffen. Diese ermöglicht es potenziellen Angreifern, den Computer per Fernzugriff zu übernehmen. Mittlerweile wurde die kritische Schwachstelle mit der Bezeichnung CVE-2025-47981 von Microsoft geschlossen. […]

Neue EU-Verordnung - Überweisungen, besserer Schutz vor Betrügern

Neue EU-Verordnung

Überweisungen, besserer Schutz vor Betrügern

Betrüger nutzten eine Lücke beim Datenabgleich bei Überweisungen, um an das Geld ihrer Opfer zu gelangen. Eine EU-Verordnung soll dieses Vorgehen unterbinden. Denn ab dann gibt es eine Pflicht zum Abgleich zwischen der IBAN und der Empfängeradresse bei Online- und Offline-Überweisungen. […]

Designtricks beim Webdesign – so beeinflussen uns Dark Patterns

Designtricks beim Webdesign

So beeinflussen uns Dark Patterns

Warum klickt man plötzlich doch auf „Kaufen“, obwohl man nur schauen wollte? Hinter solchen Entscheidungen stecken oft gezielte Designtricks: sogenannte Dark Patterns. Dieser Artikel zeigt, wie sie funktionieren – und wie du sie erkennst. […]

Sterben Emojis aus? – Gen Z entwickelt ihre ganz eigene Symbolsprache

Sterben Emojis aus?

Gen Z entwickelt ihre ganz eigene Symbolsprache

Emojis können unterschiedliche Emotionen ausdrücken, je nachdem, von wem sie verwendet werden. Das zeigt, dass die Darstellungen längst einem generationsspezifischen Wandel unterliegen, was das Potenzial für Missverständnisse speziell zwischen den verschiedenen Generationen birgt. […]