Konsumenten und Geschäftskunden – Motorola spaltet sich auf

Konsumenten und Geschäftskunden - Motorola spaltet sich auf

Der Name Motorola ist aus vielen Bereichen ein Begriff. Geschäftskunden kennen Motorola als Hersteller von Barcode-Scannern, Funketiketten-Lesegeräte, Rundfunk-Technik, Sicherheitssystemen und Handy-Netztechnik. Den privaten Anwendern ist das Unternehmen insbesondere durch seine Handys, aber auch durch Kabel-TV-Empfangsgeräte bekannt. Allerdings befindet sich das Unternehmen in einer angespannten Situation, die sich während der Finanzkrise zugespitzt hatte. Im letzten Jahr brach der Umsatz um rund ein Viertel ein und Motorola machte große Verluste.Seit Monaten diskutierte das Management deshalb und es drangen Informationen über eine mögliche Aufspaltung an die Öffentlichkeit. Nun machte Motorola es offiziell und kündigte an, das Unternehmen in zwei zu teilen. Auf der einen Seite sollen die Heimanwendungen wie Mobiltelefone und Set-Top-Boxen stehen, auf der anderen das Geschäft für Businesskunden mit Netzwerktechnik, Sicherheitstechnik, Barcodescannern und Lesegeräten.

Für die Kunden ändert sich zunächst nichts und die Aktionäre werden vorerst beide Unternehmen besitzen. Beide Unternehmen werden weiterhin den Namen Motorola verwenden. Die Marke Motorola wird aber dem auf Privatkunden ausgerichteten Unternehmen gehören. Die Trennung in eine Sparte für Konsumenten und eine für Geschäftskunden soll im nächsten Jahr vollzogen werden.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]