Kabel Internet und Telefon – Kabel Deutschland ändert Mindestvertragslaufzeiten

Kabel Deutschland ändert Mindestvertragslaufzeiten

Während die Dt. Telekom kürzlich den Marktstart ihrer „Giganetz„-Internetanschlüsse für Mitte des nächsten Jahres ankündigte, haben die meisten Kabelnetzbetreiber schon länger besonders schnelle Internetanschlüsse im Angebot. In zahlreichen Bundesländern versorgt Kabel Deutschland seine Kunden mit rasanten Internetschlüssen, an denen auch ein Telefonanschluss erhältlich ist. Die Preise für Neukunden waren bisher fast ungeschlagen günstig. Auch die Konditionen der Tarifangebote können sich sehen lassen. Besonders die Komplettangebote bestehend aus Internet- und Telefonanschluss locken mit günstigen Preisen. Ein Paket mit einer Bandbreite von bis zu 6.000/460 kbit/s und Internet-Flatrate sowie einem Telefonanschluss, an dem die Flatrate für Telefonate in das deutsche Festnetz in den ersten drei Monaten gratis ist, gibt es für monatlich 12,90 €. Den derzeit für sechs Millionen Haushalte erhältlichen Anschluss mit bis zu 100.000 kbit/s Bandbreite und Festnetz-Flat bekommen Neukunden für 19,90 € pro Monat. Und auch die anderen Komplettpakete und einige separate Internetanschlüsse sind derzeit noch besonders günstig erhältlich.

Die Preisaktion, die dafür sorgt, dass Neukunden in den ersten 12 Monaten eine günstigere Grundgebühr zahlen, endet zum 05. Juni und wird so nicht fortgeführt. Danach wird es zwar offensichtlich immer noch im ersten Jahr vergünstigte Preise geben. Die Mindestvertragslaufzeit der Komplettpakete wird aber von 12 auf 24 Monate angehoben. Während Neukunden also derzeit von einer reduzierten Grundgebühr über die gesamte Mindestvertragslaufzeit profitieren und die Wahl haben, sich danach für einen anderen Anbieter zu entscheiden, werden Neukunden ab dem 06. Juni im zweiten Jahr den vollen Preis zahlen müssen, weil sie für zwei Jahre an den Anbieter gebunden sind.

Kunden, die sich dann für das Komplettpaket mit bis zu 100.000 kbit/s entscheiden, haben jedoch nach dem ersten Jahr die Wahl, in das monatlich 10,- € günstigere Tarifpaket mit der Bandbreite von bis zu 32.000 kbit/s zu wechseln. Das ist für Interessenten, die die aktuelle Aktion bis dahin nicht wahrgenommen haben aber wahrscheinlich ein eher schwacher Trost.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]