Weihnachtslotterie – online auf el Gordo hoffen

Weihnachtslotterie el Gordo

Jahr für Jahr hofft ein ganzes Land auf den Dicken. Denn die spanische Weihnachtslotterie Sorteo de Navidad ist eine feste Institution im Land, die schon ganze Dörfer glücklich gemacht hat. Seit einigen Jahren können auch Ausländer mitspielen und auf einen Millionengewinn hoffen. Der Hauptgewinn beträgt 4.000.000 Euro und wird jeweils am 22. Dezember 16-mal vergeben. Kein Wunder, das Glücksjäger aus der gesamten Welt auf einen Coup bei der Weihnachtslotterie spekulieren. Bei nur 100.000 Losenummern stehen die Chancen gut.

Losverteilung

Die Weihnachtslotterie weicht von typischen Lotterien in einigen Punkten ab. Es gibt insgesamt 16 Serien von jeweils identischen 100.000 Losnummern. Diese werden in Losen zu 10/10 angeboten. Rechnerisch bedeutet dies, dass jede der 100.000 Losnummern 160 Mal als Zehntellos zur Verfügung steht. Denn möglich ist der Kauf eines Zehntelloses (Decimo) oder eines vollen Loses.

Die Ziehung überträgt das Fernsehen als große Abendshow. Aus einer Lostrommel wird eine der Gewinnziffern gezogen, aus der anderen der Preis. Auf diese Weise bleibt die Ziehung spannend bis zum Schluss. Höhepunkt ist jedoch die Ziehung des Hauptgewinns el Gordo (der Dicke), bei dem nach einem bestimmten System sofort auch umliegende Losnummern einen kleineren Gewinn erzielen. Aber auch sonst ist Spannung angesagt, denn immerhin schüttet die spanische Lotterie satte 2,5 Mrd. Euro aus. Die Gewinnchance für jedes Los beträgt etwa 1:6. Die Chancen auf den Hauptgewinn liegen bei 1:100.000.

Jahr für Jahr Geldregen in Spanien

Die Weihnachtslotterie hat den Ruf, ganze Dörfer zu beschenken. Das hat einen Grund. Denn die Aufteilung der Lotterien in Decimo sorgt dafür, dass in den Orten die Zehntellose aus einer Losnummer immer in der ungefähren Nachbarschaft verkauft werden. Fällt der Hauptgewinn auf eine bestimmte Nummer, gewinnen bis zu zehn Personen 400.000 Euro, die in der gleichen Annahmestelle gespielt haben. Ein Massengewinn in bestimmten Ortschaften! Das widerholt sich jedes Jahr theoretisch 16-mal im gesamten Land. Auf diese Weise sind in der Vergangenheit immer wieder viele Einwohner aus den gleichen Orten bei der gleichen Ziehung zu Reichtum gekommen.

Was deutsche Spieler wissen müssen

Die Teilnahme ist für deutsche Spieler möglich. Zu beachten ist, dass nur wenige Online-Portale die Lose in Deutschland überhaupt anbieten. Glücksjäger, die nicht zum Loskauf nach Spanien reisen können oder wollen, sollten sich jedoch vergewissern, dass diese Anbieter eine offizielle Lottolizenz besitzen. Auch ein Blick in die Teilnahmebedingungen ist zu empfehlen. Denn einige Anbieter kaufen keine echten Lose, sondern lassen die Teilnehmer virtuell mitspielen. Im Gewinnfall zahlen sie dann aus den Einnahmen oder über eine Versicherung die offizielle Ausschüttungssumme aus. Diese virtuelle Teilnahme birgt jedoch Ausfallrisiken. Gleiches gilt für Anbieter mit exotischem Sitz. Aber Achtung: In Europa sitzen die meisten Lotterieportale mit offizieller Lizenz auf Gibraltar und Malta.

Gewinnt ein Teilnehmer bei der Weihnachtslotterie, zieht der spanische Staat automatisch eine Quellensteuer ab. Ab einer Summe von 2.500 Euro werden 20 Prozent fällig. Der Zehntelgewinn beim el Gordo schrumpft also von 400.000 Euro auf 320.000 Euro. Aber auch das ist speziell kurz vor Weihnachten ein willkommener Geldregen.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]