Benchmark: Snapdragon steckt Apple und Exynos in die Tasche

internetzugang3

PC-Freaks kennen seit Jahren den Wettbewerb zwischen Intel und AMD um die besten und leistungsstärksten Prozessoren. Hinzu kommen Hersteller von Grafikchips, die speziell für die Gamer-Szene immer neue Varianten auffahren. Dieser Wettbewerb tobt inzwischen mit deutlich mehr Teilnehmern auch bei Smartphones. Die Frage, wer den schnellsten Handy-Chip hat, ist aber anders als auf dem PC nur schwer zu beantworten. Grund ist, dass der Smartphone-Prozessor gleichermaßen die CPU („Hauptchip“), die GPU (Grafik) und weitere die Schnittstellen wie die Mobilfunknetzanbindung befeuern muss. Der Benchmark-Spezialist AnTuTu hat nun die neusten Chipsätze verglichen und kommt zu überraschenden Ergebnissen.

AnTuTu-Benchmark für Smartphone-Prozessoren: Qualcomm schlägt alle

Der Test ist in zwei Kategorien unterteilt: CPU und GPU. Beide kennen einen klaren Sieger: den Qualcomm Snapdragon 820. Der Prozessor schlägt bei der Chip-Performance die beiden Platzierten, Apples A9 und Samsungs Exynos 8890, überraschend, aber knapp. Bei der Grafik hingegen liegt er laut AnTuTu um Längen vor eben diesen beiden Prozessoren. Das ist insofern für Gamer interessant, da die beiden Platzhirsche Apple und Samsung bei den Premium-Geräten auf ihre eigenen Prozessoren setzen, während die Konkurrenz den Snapdragon nutzt. Teure Geräte bieten also nicht zwingend die bessere Grafikperformance.

In den Top 10 der beiden Benchmarks sind kaum andere Hersteller vertreten. Qualcomm hat jeweils fünf Prozessoren vorn platziert. Samsung und Apple haben zwei in den Top 10. Vierter Hersteller ist Hisilicon (Huawei), dessen Kirin 950 bei der CPU hinter den neuesten Prozessoren von Apple und Samsung den vierten Platz belegt. Bei der Grafik hingegen muss er zusätzlich die vorletzten Prozessoren von Apple und Samsung sowie gleich zwei weitere Modelle von Qualcomm vorbeiziehen lassen.

Wertung des Smartphone-Benchmarks

Der Markt der Smartphone-Prozessoren ist sehr umkämpft. Daher ist ein solches Benchmarking eine interessante Statistik für Techniker und Freaks. Der normale Nutzer wird abseits von leistungshungrigen Spielen kaum Unterschiede erkennen.

Dennoch ist der Vergleich wichtig, denn es geht um weit mehr als nur Smartphones. Die Prozessoren kommen auch bei vernetzten Geräten und Autos zum Zuge. Nicht zuletzt ist die Entwicklung maßgeblich für weitere Verkleinerung von Technik und potenziell auch PCs. In diesem Zusammenhang ist es eine Überraschung, dass neben anderen Chipherstellern zum Beispiel das für seine Top-Grafikkarten bekannte Unternehmen Nvida mit seinem Prozessor nicht platziert ist.

Für normale Smartphone-Nutzer bedeutet der Vergleich jedoch auch, dass Mittelklasse-Smartphones und die günstigen Premium-Konkurrenten von Apple und Samsung und Sachen Prozessor nicht schlechter als die Konkurrenz sein müssen. Einige Hersteller der Mittelklasse setzen ohnehin auf die neuen Snapdragon-Prozessoren mit acht Kernen, sodass die Handys in Sachen Leistungsfähigkeit gut bestückt sind. Allerdings kommt es beim Endprodukt nicht auf einzelne Leistungsmessungen, sondern auf das gesamte Zusammenspiel aller Komponenten. Genau die hat AnTuTu jedoch nicht gemessen.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Highspeed-Mobilfunk im Ausland – Telekom bietet 5G in über 100 Ländern

Highspeed-Mobilfunk im Ausland

Telekom bietet 5G in über 100 Ländern

Passend zum Start der Urlaubszeit, bietet die Telekom ihren Kunden 5G-Roaming in über 100 Ländern. Denn wer ins Ausland reist, speziell außerhalb der EU, sollte sich unbedingt im Vorfeld über mögliche anfallende Gebühren informieren. Eine Alternative zu Roaming-Tarifen ist die Verwendung einer eSIM. […]

Kritische Windows-Sicherheitslücke – Nutzer sollten schnell handeln

Kritische Windows-Sicherheitslücke

Nutzer sollten schnell handeln

Alle gängigen Versionen des beliebten Windows-Betriebssystems sind von einer massiven Sicherheitslücke betroffen. Diese ermöglicht es potenziellen Angreifern, den Computer per Fernzugriff zu übernehmen. Mittlerweile wurde die kritische Schwachstelle mit der Bezeichnung CVE-2025-47981 von Microsoft geschlossen. […]

Neue EU-Verordnung - Überweisungen, besserer Schutz vor Betrügern

Neue EU-Verordnung

Überweisungen, besserer Schutz vor Betrügern

Betrüger nutzten eine Lücke beim Datenabgleich bei Überweisungen, um an das Geld ihrer Opfer zu gelangen. Eine EU-Verordnung soll dieses Vorgehen unterbinden. Denn ab dann gibt es eine Pflicht zum Abgleich zwischen der IBAN und der Empfängeradresse bei Online- und Offline-Überweisungen. […]

Designtricks beim Webdesign – so beeinflussen uns Dark Patterns

Designtricks beim Webdesign

So beeinflussen uns Dark Patterns

Warum klickt man plötzlich doch auf „Kaufen“, obwohl man nur schauen wollte? Hinter solchen Entscheidungen stecken oft gezielte Designtricks: sogenannte Dark Patterns. Dieser Artikel zeigt, wie sie funktionieren – und wie du sie erkennst. […]

Sterben Emojis aus? – Gen Z entwickelt ihre ganz eigene Symbolsprache

Sterben Emojis aus?

Gen Z entwickelt ihre ganz eigene Symbolsprache

Emojis können unterschiedliche Emotionen ausdrücken, je nachdem, von wem sie verwendet werden. Das zeigt, dass die Darstellungen längst einem generationsspezifischen Wandel unterliegen, was das Potenzial für Missverständnisse speziell zwischen den verschiedenen Generationen birgt. […]