Benchmark: Snapdragon steckt Apple und Exynos in die Tasche

internetzugang3

PC-Freaks kennen seit Jahren den Wettbewerb zwischen Intel und AMD um die besten und leistungsstärksten Prozessoren. Hinzu kommen Hersteller von Grafikchips, die speziell für die Gamer-Szene immer neue Varianten auffahren. Dieser Wettbewerb tobt inzwischen mit deutlich mehr Teilnehmern auch bei Smartphones. Die Frage, wer den schnellsten Handy-Chip hat, ist aber anders als auf dem PC nur schwer zu beantworten. Grund ist, dass der Smartphone-Prozessor gleichermaßen die CPU („Hauptchip“), die GPU (Grafik) und weitere die Schnittstellen wie die Mobilfunknetzanbindung befeuern muss. Der Benchmark-Spezialist AnTuTu hat nun die neusten Chipsätze verglichen und kommt zu überraschenden Ergebnissen.

AnTuTu-Benchmark für Smartphone-Prozessoren: Qualcomm schlägt alle

Der Test ist in zwei Kategorien unterteilt: CPU und GPU. Beide kennen einen klaren Sieger: den Qualcomm Snapdragon 820. Der Prozessor schlägt bei der Chip-Performance die beiden Platzierten, Apples A9 und Samsungs Exynos 8890, überraschend, aber knapp. Bei der Grafik hingegen liegt er laut AnTuTu um Längen vor eben diesen beiden Prozessoren. Das ist insofern für Gamer interessant, da die beiden Platzhirsche Apple und Samsung bei den Premium-Geräten auf ihre eigenen Prozessoren setzen, während die Konkurrenz den Snapdragon nutzt. Teure Geräte bieten also nicht zwingend die bessere Grafikperformance.

In den Top 10 der beiden Benchmarks sind kaum andere Hersteller vertreten. Qualcomm hat jeweils fünf Prozessoren vorn platziert. Samsung und Apple haben zwei in den Top 10. Vierter Hersteller ist Hisilicon (Huawei), dessen Kirin 950 bei der CPU hinter den neuesten Prozessoren von Apple und Samsung den vierten Platz belegt. Bei der Grafik hingegen muss er zusätzlich die vorletzten Prozessoren von Apple und Samsung sowie gleich zwei weitere Modelle von Qualcomm vorbeiziehen lassen.

Wertung des Smartphone-Benchmarks

Der Markt der Smartphone-Prozessoren ist sehr umkämpft. Daher ist ein solches Benchmarking eine interessante Statistik für Techniker und Freaks. Der normale Nutzer wird abseits von leistungshungrigen Spielen kaum Unterschiede erkennen.

Dennoch ist der Vergleich wichtig, denn es geht um weit mehr als nur Smartphones. Die Prozessoren kommen auch bei vernetzten Geräten und Autos zum Zuge. Nicht zuletzt ist die Entwicklung maßgeblich für weitere Verkleinerung von Technik und potenziell auch PCs. In diesem Zusammenhang ist es eine Überraschung, dass neben anderen Chipherstellern zum Beispiel das für seine Top-Grafikkarten bekannte Unternehmen Nvida mit seinem Prozessor nicht platziert ist.

Für normale Smartphone-Nutzer bedeutet der Vergleich jedoch auch, dass Mittelklasse-Smartphones und die günstigen Premium-Konkurrenten von Apple und Samsung und Sachen Prozessor nicht schlechter als die Konkurrenz sein müssen. Einige Hersteller der Mittelklasse setzen ohnehin auf die neuen Snapdragon-Prozessoren mit acht Kernen, sodass die Handys in Sachen Leistungsfähigkeit gut bestückt sind. Allerdings kommt es beim Endprodukt nicht auf einzelne Leistungsmessungen, sondern auf das gesamte Zusammenspiel aller Komponenten. Genau die hat AnTuTu jedoch nicht gemessen.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]