Spectacles – Snapchat bringt Videobrille auf den Markt

Spectacles - Snapchat bringt Videobrille auf den Markt

Was Google lange probiert und dann aufgegeben hat, will nun Snapchat schaffen: Eine Videobrille verkaufen. Das Produkt ist eine Kombination aus Sonnenbrille und Videokamera. Markteinführung über ausgewählte Vertriebswege ist noch diesen Herbst. Die Brille heißt Spectacles und soll 130 Dollar kosten. Es gibt nur eine Einheitsgröße, die aber in drei Farben ausgeliefert wird.

Wie funktioniert die Videobrille Spectacles?

Die Videobrille von Snapchat soll sich in wichtigen Details von der eingestellten Entwicklung Google Glasses unterscheiden. Die Brille selbst ist eine bunte Sonnenbrille. Oben an den äußeren Ecken des Gestells sind kleine Kameralinsen eingelassen. Beim Aufnehmen leuchten LED-Anzeigen rund um die Kamera. Damit will Snapchat Datenschutzbedenken entgegnen. Denn diese waren einer der Gründe, warum Google sein Idee auf Eis gelegt hat.

Die Steuerung der Kamera erfolgt per Fingertipp. Die Linse nimmt aus dem menschlichen 115-Grad-Blickwinkel auf. Dadurch wirken die Videos wie ein Live-Bild der Augen. Die dabei erzeugten Aufnahmen sind zehn Sekunden lang und können durch erneuten Fingertipp auf bis zu 30 Sekunden verlängert werden. Die Brille überträgt das Video direkt per Wifi und Bluetooth auf das Smartphone, wo es gespeichert wird. Später können die Nutzer das Video dann komfortabel auf Snapchat hochladen. Auf diese Weise können Nutzer ihre privaten Momente festhalten und abschließend sofort über die Plattform teilen.

Der Ansatz verspricht interessant zu sein. Die Reduktion auf eine Funktion findet dabei möglicherweise mehr Akzeptanz als der dauerhafte Einsatz mit Verknüpfung von Funktionen wie Google Maps. Daher könnte Snapchat hier ein kleiner Coup gelingen, der für andere Unternehmen wegweisend wäre. Dennoch bleiben Datenschutzbedenken. Denn Videoaufnahmen von Dritten sind grundsätzlich ein Eingriff in die Privatsphäre.

Spectacles-Entwicklung: Snapchat hat Unternehmen gekauft

Möglich war die Entwicklung durch den Zukauf eines speziellen Entwicklungsunternehmens. Nur zufällig kam dieser ans Licht der Öffentlichkeit. Snapchat hatte Ende 2014 die Firma Vergence Labs für 15 Millionen Dollar übernommen. Dieses Unternehmen hatte zu der Zeit bereits mehrere Brillen entwickelt, die Videos aufnehmen können.

Für Snapchat ist die Entwicklung ein logischer Schritt. Die Plattform lebt davon, dass Nutzer Fotos und vor allem Videos hochladen. Täglich nutzen rund 150 Millionen Menschen Snapchat als Social-Media-Plattform.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Achtung, Falle – warum am Telefon nicht „Ja“ gesagt werden sollte

Achtung, Falle

Warum am Telefon nicht „Ja“ gesagt werden sollte

Mit der „Ja-Masche“ versuchen die Anrufer arglosen Verbrauchern am Telefon ein „Ja“ zu entlocken und damit einen Vertragsabschluss zu begründen. Die Verbraucherzentrale klärt auf, dass entsprechende Vertragsabschlüsse nicht rechtens sind. Dennoch sollten Verbraucher vorsichtig sein. […]

Erste Vorgaben für die Gatekeeper – das ändert sich für Internetnutzer

Erste Vorgaben für die Gatekeeper

Das ändert sich für Internetnutzer

Die Tech-Riesen wie Google, Meta und Co. unterliegen ab sofort einer besonderen Regulation. Die verschiedene EU-Vorschriften, die bis März 2024 müssen, wirken sich auch auf die Nutzer ihrer Dienste aus. Daraus ergeben sich viele neue Möglichkeiten. […]