Neue Bluetooth-Generation – Bessere Qualität und Mehrfachverbindungen

Neue Bluetooth-Generation – bessere Qualität und Mehrfachverbindungen

Die neue Generation der Bluetooth-Technik steht in den Startlöchern. Bereits in der ersten Jahreshälfte 2020 sollen die Spezifikationen des neuen Standards von der Bluetooth Special Interest Group (SIG) veröffentlicht werden.

Welche Neuheiten sind zu erwarten?

Sowohl Mehrfachverbindungen als auch neue Sendeoptionen werden Dank der neuen Technik möglich sein. Der neue Standard ermöglicht eine Verbesserung der kabellosen Übertragung von Audio-Inhalten. Bluetooth LE Audio wird in Zukunft eine Audioverbindung zu mehr als nur einem Lautsprecher oder Kopfhörer ermöglichen.

Was ist Bluetooth LE Audio?

Durch Bluetooth LE Audio wird Multi-Stream-Audio möglich sein. Dies bedeutet, dass das Senden von Sounds aus einer Quelle via Bluetooth an viele Geräte gleichzeitig möglich ist. Dabei ist der Hersteller des Empfängergeräts nicht relevant. Von diesem neuen Standard profitieren beispielsweise auch Hörgeräte. Denn es wird möglich sein, dass sich Fernseher oder Smartphones direkt drahtlos mit dem Hörgerät verbinden. Zusätzlich soll LE Audio eine bessere Datenübertragung bei bis zu 50 Prozent weniger Bitrate ermöglichen. Hierdurch ist ein geringerer Stromverbrauch möglich. Diesen Vorteil können Hersteller dafür nutzen, um entweder die Gerätelaufzeiten zu verlängern oder, um bei gleichbleibender Laufzeit kleinere Batterien zu verwenden.

Bluetooth-Geräte fungieren als Sender

Eine weitere neue Funktion der nächsten Generation ist, dass das Teilen von Audiodateien via Broadcast Audio möglich ist. Dadurch können sowohl Sprache als auch Musik mit Hilfe eines Senders an eine theoretisch unbegrenzte Anzahl von Geräten geschickt werden. So kann beispielsweise die Lieblingsmusik mit dem Smartphone an alle Freunde gesendet werden, die sich in der näheren Umgebung befinden. Aber auch für öffentliche Einrichtungen ergeben sich Vorteile durch Broadcast Audio, da Kunden ganz einfach und schnell erreicht werden können. Besucherinformationen in einem Museum können zum Beispiel direkt an die Kopfhörer der Besucher gesendet werden. Dabei stehen den Sendern zwei Möglichkeiten zur Auswahl: die Audiosendung kann sowohl für alle offen ausgestrahlt werden als auch durch ein Passwort geschützt werden, so dass die Sendung nur an ganz bestimmte Personen ausgestrahlt wird.

Sind die alten Bluetooth-Geräte kompatibel?

Die neuen Geräte werden weiterhin mit den vorhandenen alten Geräten kompatibel sein. Der Marketingchef Ken Kodrup verkündete, dass die Funkchips mit dem alten Standard von Bluetooth noch für viele weitere Jahre verbaut werden soll. Hierdurch soll gewährleistet werden, dass auch Techniken mit einer langen Laufzeit wie zum Beispiel Fernseher oder Autos, weiterhin mit der neuen Hardware gekoppelt werden kann.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]