Supercomputer – Jülichs „Juwels“ wird durch Upgrade noch leistungsfähiger

Supercomputer – Jülichs „Juwels“ wird durch Upgrade noch leistungsfähiger

Das bessere Verstehen von Krankheiten, die beschleunigte Entwicklung von Medikamenten und Therapien sowie das Verstehen des Einflusses der Luftverschmutzung auf das Klima – all das ist mit so genannten Supercomputern möglich. Einer der schnellsten und leistungsfähigsten Computer „Juwels“ hat nun ein Upgrade erhalten, wodurch er zum schnellsten Supercomputer Europas aufsteigt.

Was ist ein Supercomputer?

Bei einem Supercomputer handelt es sich um einen besonders schnellen Rechner, der vielseitig eingesetzt werden kann. Die typischsten Merkmale sind die besonders große Anzahl an Prozessoren sowie das riesige Gedächtnis des Supercomputers – der Speicher. Mit Hilfe der Hochleistungscomputer können Aufgaben berechnet werden, die das menschliche Gehirn gar nicht bewältigen kann. Mittlerweile sind die Superrechner neben Experiment und Theorie zum dritten Standbein in der Forschung und Entwicklung geworden. Die Computer kommen in vielen unterschiedlichen Bereichen zum Einsatz. Hierzu zählen sowohl die Chemie und Klimaforschung als auch das Ingenieurwesen oder die Lebenswissenschaft.

„Juwels“ hat einen Booster bekommen

Der Hochleistungsrechner des Forschungszentrums Jülich schaffte bisher 9,9 Petaflops. In sogenannten Petaflops wird die Verarbeitungsgeschwindigkeit eines Computers angegeben. Der Supercomputer „Juwels“ schafft pro Sekunde 9,9 Billiarden Rechenoperationen. Nun hat er einen Booster erhalten, wodurch unglaubliche 85 Petaflops pro Sekunde möglich sind. Der Booster wurde gemeinsam mit dem US-Hersteller NVIDIA von dem Forschungszentrum Jülich, dem deutsch-französischen Unternehmen Atos sowie dem Münchner Supercomputer-Spezialisten ParTec entwickelt. „Juwels“ ist damit einer der ersten Hochleistungsrechner, welche mit dem „NVIDIA A100 Tensor Core“-Grafikprozessor ausgestattet sind. Damit steigert er in der Weltrangliste von Platz 38 auf Platz 7. Während er in Europa bisher auf Platz 3 lag, befindet er sich nun an der Spitze.

Für was soll der Supercomputer eingesetzt werden?

Da mit dem Jülicher Rechner Prozesse sehr realitätsnah simuliert werden können, soll er unter anderem die Entwicklung neuer Medikamente beschleunigen. Mit Hilfe des Hochleistungsrechners können Krankheiten und deren Ausbreitung zudem besser verstanden werden. „Ein in der derzeitigen COVID-19-Krise sehr aktuelles Beispiel liefert die Unterstützung der Medikamentenentwicklung am Computer“, betont Prof. Thomas Lippert, Leiter des Jülich Supercomputer Centre. Aber auch die detaillierte Simulation von Oberflächen ist mit dem Supercomputer möglich. So können beispielsweise Grundwasserströme oder Erdbewegungen nachgeahmt werden, wodurch verheerende Schlammlawinen vorhergesagt werden können. Die neue hohe Rechenleistung ist auch für Anwendungen der Künstlichen Intelligenz wichtig. Durch den Booster können die Grenzen von Simulationen erheblich ausgeweitet werden.

Supercomputer Juwels bei Youtube

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Malware - Minecraft-Mods klauen Nutzerdaten

Malware

Minecraft-Mods klauen Nutzerdaten

Minecraft-Fans luden vermeintliche Cheat-Tools für Launcher wie Oringo, Funnymap oder Porlar herunter – tatsächlich handelte es sich um getarnte Malware. Nach der Installation aktivieren die JAR-Dateien ein .NET-Stealer-Modul, das Minecraft-, Microsoft-, Discord- und Telegram-Accountdaten abgreift und über einen Discord-Webhook an die Angreifer sendet. […]

Schluss mit der Werbefreiheit – WhatsApp führt Werbeanzeigen ein

Schluss mit der Werbefreiheit

WhatsApp führt Werbeanzeigen ein

In der Rubrik „Aktuelles“ auf WhatsApp wird bald Werbung erscheinen. Nach jahrelangen Spekulationen ist es jetzt Gewissheit, dass der Meta-Konzern die Werbefreiheit des beliebtesten Messengers weltweit beendet. Bereits in den nächsten Monaten soll die Werbung erscheinen. […]

Endlich schnelles Internet im Zug? – Kooperation soll Netz verbessern

Endlich schnelles Internet im Zug?

Kooperation soll Netz verbessern

Ein neues Forschungs- und Entwicklungsprojekt, bei dem alle vier Netzbetreiber Deutschlands mit der Deutschen Bahn zusammenarbeiten, soll das Netz im Zug endlich deutlich verbessern. Denn bisher müssen Reisende meist auf schnelles Internet verzichten. Das soll sich in Zukunft ändern. […]

Bitcoins im Millionenwert – die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Bitcoins im Millionenwert

Die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Seit mehr als elf Jahren sucht ein Brite auf einer Mülldeponie nach seiner alten Festplatte. Denn auf dieser soll sich ein Vermögen in Höhe von aktuell mehr als 700 Millionen Euro befinden. Jetzt wird die Geschichte von Howell und seiner Suche nach der Bitcoin-Wallet sogar verfilmt. […]

Komfort-Features im Festnetz entfallen – Telekom streicht Funktionen

Komfort-Features im Festnetz entfallen

Telekom streicht Funktionen

Die Telekom streicht gleich mehrere Features aus ihrem Online-Telefoniecenter. Festnetz-Kunden können ab Mitte Juni nicht mehr auf bestimmte Komfort-Funktionen, wie beispielsweise die Blockierung einzelner Rufnummern oder den automatischen Rückruf zurückgreifen. […]