Von 0 auf 50% in 5 Minuten – Das neue Smartphone GT Neo 3 von Realme

Von 0 auf 50% in 5 Minuten – das neue Smartphone GT Neo 3 von Realme

Seit dem 15. Juni ist das neue Smartphone GT Neo 3 des chinesischen Herstellers Realme auf dem Markt. Die Besonderheit des Mittelklasse-Smartphones ist seine Ladeleistung, denn das Gerät kann innerhalb von nur fünf Minuten von 0 auf 50 Prozent aufgeladen werden. Erhältlich ist das Handy in drei verschiedenen Farben und zwei verschiedenen Speichervarianten.

Was bietet das neue Smartphone von Realme?

Das GT Neo 3 ist in den Farben Schwarz, Weiß und Blau erhältlich – auf der matten Rückseite befinden sich zwei Streifen, die an einen Rennwagen erinnern sollen. Das Display, das mit 2 412 x 1 080 Pixeln auflöst, hat eine Größe von 6,7 Zoll und besteht aus Gorilla Glass 5, wodurch es kratzfest ist. IP-zertifiziert ist das GT Neo 3 hingegen nicht. Die Hauptkamera besteht aus einer Weitwinkel-Kamera, einer Ultraweitwinkel-Kamera und einer Makro-Kamera und löst mit insgesamt 50,3 Megapixeln aus. Selfies können mit der 16-Megapixel-Frontkamera geschossen werden. Im Gerät verbaut ist der Dimensity 8 100 5G Processor von MediaTek. Verbraucher können zwischen zwei verschiedenen Varianten des Smartphones wählen:

  • 8GB RAM-Speicher + Aufladung bis zu 80 Watt
  • 12GB RAM-Speicher + Aufladung bis zu 150 Watt

Die interne Speicherkapazität umfasst bei beiden Varianten 256GB.

Die besondere Ladeleistung des GT Neo 3

Das Highlight des neuen Smartphones von Realme ist seine enorme Ladeleistung. Je nach Gerätvariante, kann das Handy mit bis zu 80 oder sogar 150 Watt aufgeladen werden. Die Akkukapazität der ersten Variante beträgt 5 000 mAh, die der zweiten Variante 4 500 mAh. Wird mit 150 Watt aufgeladen, ist das GT Neo 3 innerhalb von nur fünf Minuten von 0 auf 50 Prozent aufgeladen. Damit ist es das Smartphone, dass sich aktuell am schnellsten aufladen lässt. Die Aufladung innerhalb von nur fünf Minuten auf 50 Prozent sorgt dafür, dass für Nutzer das Problem eines leeren Handyakkus der Vergangenheit angehört. Nutzer, die sich für die Variante entscheiden, die mit 80 Watt aufgeladen werden kann, erreichen 50 Prozent der Akkuladung innerhalb von 12 Minuten. Nach Angaben des Herstellers Realme, fällt die Kapazität der Gesamtleistung erst nach 1 600 Ladezyklen auf 80 Prozent herab.

Das Realme GT Neo 3 im Überblick:

  • Preis: ab 549,99 Euro (8GB RAM, Stand 17.06.2022, 15.00 Uhr)
  • Farben: Blau, Schwarz, Weiß
  • RAM-Speicher: 8GB (80 Watt) oder 12GB (150 Watt)
  • Hauptspeicher: 256GB
  • Displaygröße: 6,7 Zoll AMOLED-Display
  • Displayauflösung 2 412 x 1 080 Pixel (Full HD)
  • Bildwiederholungsfrequenz: 120Hz
  • Gewicht: 188 Gramm
  • Hauptkamera: Triple-Kamera (50,3 Megapixel)
  • Selfiekamera: 16-Megapixel
  • Prozessor: Dimensity 8 100 5G
  • Betriebssystem: Android 12
  • Benutzeroberfläche: Realme UI 3.0

Weitere Informationen

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Endlich schnelles Internet im Zug? – Kooperation soll Netz verbessern

Endlich schnelles Internet im Zug?

Kooperation soll Netz verbessern

Ein neues Forschungs- und Entwicklungsprojekt, bei dem alle vier Netzbetreiber Deutschlands mit der Deutschen Bahn zusammenarbeiten, soll das Netz im Zug endlich deutlich verbessern. Denn bisher müssen Reisende meist auf schnelles Internet verzichten. Das soll sich in Zukunft ändern. […]

Bitcoins im Millionenwert – die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Bitcoins im Millionenwert

Die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Seit mehr als elf Jahren sucht ein Brite auf einer Mülldeponie nach seiner alten Festplatte. Denn auf dieser soll sich ein Vermögen in Höhe von aktuell mehr als 700 Millionen Euro befinden. Jetzt wird die Geschichte von Howell und seiner Suche nach der Bitcoin-Wallet sogar verfilmt. […]

Komfort-Features im Festnetz entfallen – Telekom streicht Funktionen

Komfort-Features im Festnetz entfallen

Telekom streicht Funktionen

Die Telekom streicht gleich mehrere Features aus ihrem Online-Telefoniecenter. Festnetz-Kunden können ab Mitte Juni nicht mehr auf bestimmte Komfort-Funktionen, wie beispielsweise die Blockierung einzelner Rufnummern oder den automatischen Rückruf zurückgreifen. […]

Android-Nutzer ausspioniert – Meta und Yandex schnüffeln bei App-Usern

Android-Nutzer ausspioniert

Meta und Yandex schnüffeln bei App-Usern

Sicherheitsforscher haben herausgefunden, dass Android-User von Meta und Yandex de-anonymisiert werden. Mit verdeckten Trackern konnten die Unternehmen Datenschutzvorkehrungen umgehen und so ohne Zustimmung der User an die Nutzeridentitäten gelangen. […]

Online-Shops – automatische Newsletter ohne Zustimmung nicht erlaubt

Online-Shops

Automatische Newsletter ohne Zustimmung nicht erlaubt

Wer sich in einem Online-Shop registriert, willigt nicht automatisch in den Erhalt von elektronischer Werbezusendung ein. Dies hat das Landgericht Berlin entschieden. Ohne eine separate Einwilligung des Verbrauchers darf ein Online-Shop keine automatischen Newsletter versenden. […]

Neuer Standard für USB-C – universeller Stecker soll Realität werden

Neuer Standard für USB-C

Universeller Stecker soll Realität werden

Microsoft führt ein Zertifizierungsprogramm ein, das dafür sorgen soll, dass der USB-C-Port endlich auch in Wirklichkeit zum universellen Stecker wird. Künftig sind Hersteller, die das Betriebssystem Windows 11 auf ihren Geräten vorinstallieren wollen, an konkrete Anforderungen gebunden. […]