Neuer Standard: HDMI 2.1a – Bezeichnung könnte für Verwirrung sorgen

Neuer Standard: HDMI 2.1a – Bezeichnung könnte für Verwirrung sorgen

HDMI ist eine Schnittstelle für digitale Bild- und Tonübertragungen. Im Jahr 2017 wurde die Version 2.1 veröffentlicht, auf die nun HDMI 2.1a folgt. Bereits in den nächsten Wochen soll das Update für den neuen HDMI-Standard ausgerollt werden. Die Version 2.1a bringt als optionale Funktion Source-Based Tone Mapping mit. Doch die HDMI-Versionsbezeichnung ist nicht an das neue Feature geknüpft.

Was steckt hinter dem neuen Feature?

Source-Based Tone Mapping, kurz SBTM, ist eine Technologie, durch welche ein besseres und schöneres Bild erzeugt werden kann. Dies gelingt, indem die Verdunklung des Bildes fein abgestuft erfolgt, anstatt nur linear zu verdunkeln. Die Folge ist, dass HDR-Inhalte besser dargestellt werden können, da die Verarbeitung zum Teil bereits auf der Quelle sattfindet. Doch nicht alle für HDMI 2.1a zertifizierten Geräte, bringen das neue Feature mit sich. Dies könnte bei Verbraucher für Verwirrung sorgen. Denn die HDMI-Versionsnummer ist nicht zwingend an eine bestimmte Funktion geknüpft. Stattdessen wird es die Vorgängerversion HDMI 2.1 als Versionskennzeichnung in Zukunft einfach nicht mehr geben.

Verbraucher sollten auf das Kleingedruckte achten

Konkret bedeutet dies, dass Hersteller nicht dazu verpflichtet sind, SBTM zu unterstützen, wenn sie HDMI 2.1a verbauen. Ein Gerät bringt daher nicht automatisch Source-Based Tone Mapping mit, nur weil HDMI 2.1a ausgewiesen ist. Für Verbraucher gilt daher sich das Kleingedruckte genau anzuschauen, da die Versionskennzeichnung unabhängig von dem Feature ist. Erst die genauen Produktspezifikationen geben einen Hinweis darauf, ob der HDMI-Anschluss des Gerätes SBTM überhaupt unterstützt. Wer von der neuen Technologie profitieren möchte, sollte daher beim Kauf von neuen Geräten genau hinschauen.

Weitere Informationen

Netzwerk, LAN, WLAN – vorgestellt

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]