Revolutionär – Samsung stellt Display vor, das biometrische Daten misst

Revolutionär – Samsung stellt Display vor, das biometrische Daten misst
Samsung Sensor-OLED-Display

Das Sensor-OLED-Display, kurz SOD, dient nicht nur als vollflächiger Fingerabdrucksensor, sondern kann auch den Stresspegel des Nutzers messen. Das revolutionäre Display wurde bei der SID-Display Week 2023 von Samsung vorgestellt und könnte in Zukunft sowohl bei Smartphones und Tablets als auch bei Smartwatches zum Einsatz kommen.

Was steckt hinter dem revolutionären Display?

Die Besonderheit des SOD ist, dass die gesamte Fläche des Bildschirms als Fingerabdrucksensor dient. Bisher sind entsprechende Sensoren nur auf einem kleinen Teil, meist im unteren Bereich des Displays, separat unter dem OLED-Panel angebracht. Ein wesentlicher Vorzug des neuen Displays ist, dass kein separater Fingerabdrucksensor mehr unter dem OLED-Panel eingebaut werden muss. Durch die eingebettete lichtempfindliche organische Fotodiode, kurz OPD, die nicht separat eingebaut werden muss, dient der gesamte Bildschirm als Aufnahmefläche. Dadurch können nicht nur Kosten bei der Herstellung, sondern auch Platz im Gerät eingespart werden. Durch die Möglichkeit, mehrere Fingerabdrücke eingeben zu können, wird zudem die Sicherheit der Authentifizierung verbessert.

Welche weiteren Vorteile bringt das Display mit sich?

Das vorgestellte SOD bringt nicht nur erhebliche Verbesserungen für die Fingerabdruckerkennung bei Smartphones und Co., sondern auch bei der Biometrie. Denn nach Angaben von Samsung ist eine genauere und schnellere biometrische Authentifizierung möglich. Mit der revolutionären Lichtsensortechnologie ist es sogar möglich den Blutdruck sowie die Herzfrequenz des Nutzers zu messen. Die biometrischen Daten können durch das vom Panel genutzte OLED-Licht gemessen und überwacht werden. Das Licht wird vom Display auf die Fingerblutgefäße des Users gestrahlt, sobald dieser den Bildschirm drückt. Anhand der Variation des reflektierenden Lichts, das zurück auf das Display fällt, können dann die Herzfrequenz sowie der Blutdruck bestimmt werden. Durch die Eigenschaft, mit dem Sensor-OLED-Display die biometrischen Daten zu überwachen, sieht Samsung den Einsatz der Technik auch bei Blutdruckmessungen. Wann genau erste Geräte mit dem vollflächigen Fingerabdrucksensor auf den Markt kommen, ist bislang jedoch noch nicht bekannt.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Nutzungsrechtsverletzung – Internetanbieter muss DNS-Sperre einrichten

Nutzungsrechtsverletzung

Internetanbieter muss DNS-Sperre einrichten

Der Bundesgerichtshof hat einen Internetzugangsanbieter zur Einrichtung einer Internetsperre verpflichtet. Denn als Zugangsvermittler tragen seine Dienste zur Verletzung der Nutzungsrechte bei. Geklagt hatten Wissenschaftsverlage. […]

Revolutionär – Samsung stellt Display vor, das biometrische Daten misst

Revolutionär

Samsung stellt Display vor, das biometrische Daten misst

Der Hersteller Samsung hat ein neues Display vorgestellt, das die Smartphone-Welt revolutionieren könnte. Das spezielle Sensor-OLED-Display dient in seiner gesamten Fläche als Fingerabdrucksensor. Hierdurch soll unter anderem die Authentifizierung beschleunigt und verbessert werden. […]

Aus für „Hallo Magenta“ – Telekom stellt Smart Speaker am 30. Juni ein

Aus für „Hallo Magenta“

Telekom stellt Smart Speaker am 30. Juni ein

Sämtliche Funktionen des intelligenten Lautsprechers „Hallo Magenta“ der Telekom werden in wenigen Wochen eingestellt. Das bedeutet nach nicht einmal vier Jahren das Aus für den Smart Speaker. Nur ein Teil der Käufer bekommt sein Geld zurück. […]

Urteil – Anbieter darf Handyvertrag nicht an die Schufa melden

Urteil

Anbieter darf Handyvertrag nicht an die Schufa melden

Das Weiterleiten von Positivdaten der Kunden an Auskunfteien durch Mobilfunkanbieter ist eine übliche Vorgehensweise. Verbraucherschützer konnten jetzt einen Erfolg vor Gericht erzielen, der dieses Vorgehen untersagt. Denn auch Positivdaten können negative Auswirkungen für den Kunden haben. […]