Regulierungsbehörde entzieht Dialer-Registrierung – Keine Zahlungsverpflichtung für Betroffene

Regulierungsbehörde entzieht Dialer-Registrierung - Keine Zahlungsverpflichtung für Betroffene

Die Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post (RegTP) hat rückwirkend einem besonders heimtückischem, illegalem Dialer die Registrierung entzogen, die Abschaltung der betreffenden Rufnummern angeordnet und ein Verbot der Rechnungslegung ausgesprochen.

Das Programm wurde von außen so manipuliert, dass es sich ohne Zustimmung des Nutzers auf seinen PC lädt, sich installiert und eine Internet-Verbindung über eine teure Servicerufnummer herstellt. Danach ist es weiterhin auf dem Rechner zu finden und verhält sich so, als sei es ein ordnungsgemäßes Einwahlprogramm.

Die RegTP hatte diese in den letzten Wochen bekannt gewordenen Fälle des Dealer-Missbrauchs überprüft und heute bekannt gegeben, dass der betroffene Dialer der Firma Teleflate S.L. weder bei dem Bezug noch bei der Aktivierung gesetzeskonform ist. Dem Einwahlprogramm wurde rückwirkend die Registrierung entzogen, die entsprechenden Mehrwertdienste-Rufnummern müssen abgeschaltet werden und da die Registrierung als nie erteilt gilt, haben die betroffenen Internet-Nutzer gegenüber dem Unternehmen für Kosten, die durch diesen Dialer entstanden sind, keine Zahlungsverpflichtung.

Weitere Informationen

Dialer – was tun bei Befall?
SIcherheit im Internet
Ratgeber Internet

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]