Google-Ergebnisse ohne Spam und Aber – Programm `Googlefilter´ markiert fingierte Einträge

Google-Ergebnisse ohne Spam und Aber - Programm `Googlefilter´ markiert fingierte Einträge

Obwohl es ein breites Angebot an Suchmaschinen gibt, steht für die meisten Nutzer Google an erster Stelle, wenn es darum geht, in dem Internet nach bestimmten Inhalten zu suchen. Doch nicht immer ist eine solche Suche unkompliziert, denn in der Google-Datenbank sind neben den entsprechenden Einträgen auch fingierte Verweise verzeichnet. Der Nutzer erhält dadurch neben den gewünschten Ergebnissen viele Links, die ihn zu Werbeangeboten und Dialer-Seiten führen. Der Software-Anbieter Filtertechnics.de will Abhilfe schaffen und veröffentlichte das kostenlose Programm „Googlefilter 1.0„, das zum Download angeboten wird.

Der Googlefilter ist für alle Windows-Betriebssysteme ab der Version Windows 98 verfügbar und wird nur für den weit verbreiteten Browser Internet Explorer angeboten. Das patentierte Programm erkennt Spam– sowie Dialer-Seiten und markiert sie in den Google-Ergebnislisten. Die Datenbank des Programms wird täglich automatisch aktualisiert. Sollte der Nutzer jedoch eine dem Googlefilter unbekannte Spam- oder Dialer-Seite finden, kann er diese mit einem Mausklick dem
Filtertechnics-Zentralrechner melden. Das 2,6 MB große Programm kann auf dem Internet-Auftritt von Filtertechnics auf den heimischen Computer heruntergeladen und kostenlos genutzt werden.

Weitere Informationen

Sicherheit im Internet
Spam – unerwünschte Reklame
Dialer – was tun bei Befall?

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Nutzungsrechtsverletzung – Internetanbieter muss DNS-Sperre einrichten

Nutzungsrechtsverletzung

Internetanbieter muss DNS-Sperre einrichten

Der Bundesgerichtshof hat einen Internetzugangsanbieter zur Einrichtung einer Internetsperre verpflichtet. Denn als Zugangsvermittler tragen seine Dienste zur Verletzung der Nutzungsrechte bei. Geklagt hatten Wissenschaftsverlage. […]

Revolutionär – Samsung stellt Display vor, das biometrische Daten misst

Revolutionär

Samsung stellt Display vor, das biometrische Daten misst

Der Hersteller Samsung hat ein neues Display vorgestellt, das die Smartphone-Welt revolutionieren könnte. Das spezielle Sensor-OLED-Display dient in seiner gesamten Fläche als Fingerabdrucksensor. Hierdurch soll unter anderem die Authentifizierung beschleunigt und verbessert werden. […]

Aus für „Hallo Magenta“ – Telekom stellt Smart Speaker am 30. Juni ein

Aus für „Hallo Magenta“

Telekom stellt Smart Speaker am 30. Juni ein

Sämtliche Funktionen des intelligenten Lautsprechers „Hallo Magenta“ der Telekom werden in wenigen Wochen eingestellt. Das bedeutet nach nicht einmal vier Jahren das Aus für den Smart Speaker. Nur ein Teil der Käufer bekommt sein Geld zurück. […]

Urteil – Anbieter darf Handyvertrag nicht an die Schufa melden

Urteil

Anbieter darf Handyvertrag nicht an die Schufa melden

Das Weiterleiten von Positivdaten der Kunden an Auskunfteien durch Mobilfunkanbieter ist eine übliche Vorgehensweise. Verbraucherschützer konnten jetzt einen Erfolg vor Gericht erzielen, der dieses Vorgehen untersagt. Denn auch Positivdaten können negative Auswirkungen für den Kunden haben. […]