Internettelefonie von freenet – Mit dem Handy über den DSL-Anschluss telefonieren

Internettelefonie von freenet

Früher war es eine eher minderwertige Alternative zu Telefonaten über das Festnetz oder die Mobilfunk-Netze, inzwischen ist die Sprachqualität kaum noch von herkömmlichen Telefonverbindungen zu unterscheiden. Gespräche über den Internetanschluss, die sogenannte Internettelefonie oder Voice-over-IP (VoIP), sind eindeutig auf dem Vormarsch. Die Vorteile liegen auf der Hand, besonders überzeugend ist der geringe Preis für die Sprachverbindungen über das Internet. Und was früher noch mit einem eingeschalteten Computer über das angeschlossene Headset beredet wurde, kann inzwischen über IP-Telefone mit dem SIP-Standard besprochen werden, die den selben Komfort bieten wie herkömmliche Festnetz-Telefone. Dafür muss noch nicht einmal der Computer angeschaltet werden. Der Anbieter freenet geht nun noch einen Schritt weiter. Er entwickelte zusammen mit dem Hersteller Alcatel ein Handy, das auch für den Gebrauch an dem DSL-Anschluss taugt und damit VoIP mit dem Mobiltelefon möglich macht.

Die Basis des zum Start der CeBIT vorgestellten Angebots ist ein freenet DSL-Anschluss in Verbindung mit der Internettelefonie von freenet. Die Verbindung zwischen dem Handy und dem DSL-Anschluss stellt die freenet HomeStation her. Sie ist DSL-Router sowie Modem mit WLAN und Bluetooth, allen Funktionen einer Telefonanlage und Ethernet-Anschluss für Computer. Außerdem können daran zusätzlich analoge Telefone und zukünftig weitere Handys angeschlossen werden. Das passende Handy freenet iP1 kommuniziert per Bluetooth mit der Schnittstelle freenet HomeStation. Bei dem Mobilfunk-Gerät handelt es sich um ein Dualband-Handy, mit den von einem modernen Mobiltelefon gewohnten Funktionen. Das Klapphandy verfügt zum Beispiel über ein hochauflösendes Farbdisplay, polyphone Klingeltöne und GPRS. Innerhalb der Reichweite der freenet HomeStation kann damit über das Internet telefoniert werden, und zwar äußerst preisgünstig. Telefonate in das deutsche Festnetz sollen kostenlos sein, und Gespräche mit VoIP-Teilnehmern von freenet, web.de, sipgate und sipphone kosten generell keinen Cent. Wird das Handy freenet iP1 außerhalb der freenet PhoneZone, also der Reichweite der freenet HomeStation verwendet, fallen die Gebühren eines speziell für dieses Angebot entwickelten Tarifs des Mobilfunk-Anbieters E-Plus an. Die endgültigen Konditionen sollen zum Start der CeBIT (10.03.-16.03.2005 in Hannover) bekannt gegeben werden.

Weitere Informationen

Internettelefonie – Übersicht
DSL Flatrate

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]