Guthabenkarten von T-Mobile – Xtra-Konto bargeldlos aufladen und Bonus erhalten

Guthabenkarten von T-Mobile - Xtra-Konto bargeldlos aufladen und Bonus erhalten

Ob CallYa von Vodafone, Xtra von T-Mobile, Free&Easy von E-Plus oder Loop von o2, Prepaidkarten sind eine Alternative zu dem Laufzeitvertrag mit einem Mobilfunk-Anbieter. Die Nutzungsgebühren werden nicht im Nachhinein per Rechnung bezahlt, sondern von einem Guthabenkonto abgezogen. Ist das Prepaidkonto leer, werden keine kostenpflichtigen Verbindungen mehr hergestellt. Das Guthaben kann auf unterschiedliche Weise aufgeladen werden, es ist dann sofort verfügbar. Die bekannteste ist sicherlich der Kauf einer „Rubbel Karte“, deren freigelegte Ziffernfolge an den Provider übermittelt wird. Aber auch an Geldautomaten, im Internet und an EC-Karten-Terminals für bargeldlose Zahlungen kann das Prepaidkonto mit Guthaben bestückt werden. Bei T-Mobile heißt diese Art der Aufladung Cash&Go und bei einem Ladebetrag von 30,- oder 50,- € bekommen Kunden des Mobilfunk-Anbieters bald noch etwas obendrauf.

Einen Monat extra Bonus

Zwischen dem 17. Juni und dem 17. Juli erhalten Xtra-Kunden, die ihr Guthabenkonto per Cash&Go erneuern, bei einem Ladebetrag von 30,- € einen Bonus von 5,- € auf ihr Guthabenkonto. Werden 50,- € aufgeladen, bekommt der Kunde 10,- € mehr gutgeschrieben. Von diesem Bonus kann bei einer Aufladung der Prepaidkarte in Postfilialen und Postagenturen an EC-Kartenterminal bereits ab dem 20. Mai profitiert werden. Ab diesem Zeitpunkt gilt dasselbe für Postbankkunden, die ihr Xtra-Konto an einem der Postbank-Geldautomaten auffüllen, das ist nämlich ab sofort auch möglich. Die Gutschrift erfolgt in dem entsprechenden Zeitraum bei jeder Aufladung des Xtra-Kontos in Höhe von 30,- beziehungsweise 50,- € per Cash&Go, also auch, wenn mehrere Transaktionen erfolgen.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Malware - Minecraft-Mods klauen Nutzerdaten

Malware

Minecraft-Mods klauen Nutzerdaten

Minecraft-Fans luden vermeintliche Cheat-Tools für Launcher wie Oringo, Funnymap oder Porlar herunter – tatsächlich handelte es sich um getarnte Malware. Nach der Installation aktivieren die JAR-Dateien ein .NET-Stealer-Modul, das Minecraft-, Microsoft-, Discord- und Telegram-Accountdaten abgreift und über einen Discord-Webhook an die Angreifer sendet. […]

Schluss mit der Werbefreiheit – WhatsApp führt Werbeanzeigen ein

Schluss mit der Werbefreiheit

WhatsApp führt Werbeanzeigen ein

In der Rubrik „Aktuelles“ auf WhatsApp wird bald Werbung erscheinen. Nach jahrelangen Spekulationen ist es jetzt Gewissheit, dass der Meta-Konzern die Werbefreiheit des beliebtesten Messengers weltweit beendet. Bereits in den nächsten Monaten soll die Werbung erscheinen. […]

Endlich schnelles Internet im Zug? – Kooperation soll Netz verbessern

Endlich schnelles Internet im Zug?

Kooperation soll Netz verbessern

Ein neues Forschungs- und Entwicklungsprojekt, bei dem alle vier Netzbetreiber Deutschlands mit der Deutschen Bahn zusammenarbeiten, soll das Netz im Zug endlich deutlich verbessern. Denn bisher müssen Reisende meist auf schnelles Internet verzichten. Das soll sich in Zukunft ändern. […]

Bitcoins im Millionenwert – die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Bitcoins im Millionenwert

Die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Seit mehr als elf Jahren sucht ein Brite auf einer Mülldeponie nach seiner alten Festplatte. Denn auf dieser soll sich ein Vermögen in Höhe von aktuell mehr als 700 Millionen Euro befinden. Jetzt wird die Geschichte von Howell und seiner Suche nach der Bitcoin-Wallet sogar verfilmt. […]

Komfort-Features im Festnetz entfallen – Telekom streicht Funktionen

Komfort-Features im Festnetz entfallen

Telekom streicht Funktionen

Die Telekom streicht gleich mehrere Features aus ihrem Online-Telefoniecenter. Festnetz-Kunden können ab Mitte Juni nicht mehr auf bestimmte Komfort-Funktionen, wie beispielsweise die Blockierung einzelner Rufnummern oder den automatischen Rückruf zurückgreifen. […]