DSL per Satellit – skyDSL jetzt mit bis zu 24.000 Kbit/s High Speed

DSL per Satellit - skyDSL jetzt mit bis zu 24.000 Kbit/s High Speed

Ab sofort gibt es den Internetzugang skyDSL von TELES mit einer neuen Höchstgeschwindigkeit. Bisher war eine Geschwindigkeit von bis zu 16.000 Kbit/s möglich, die in allen skyDSL-Tarifen erreicht wurde. Jetzt können sogar 24.000 Kbit/s als Höchstgeschwindigkeit optional gewählt werden. Mit dieser sehr schnellen Datenübertragung über Satellit ist skyDSL nicht nur für professionelle Internet-Nutzer mit Bedarf an großer Bandbreite interessant, sondern auch für alle, an deren Standort kein DSL per Telefonkabel verfügbar ist, denn skyDSL ist sofort und überall flächendeckend verfügbar.

Gegenwärtig gibt es drei verschiedene Tarife: „skyDSL A“ für 9,90 € pro Monat, in dem der Download mit weiteren 0,9 Cent pro MB berechnet wird, „skyDSL M“ für 19,90 € pro Monat, hier ist bereits ein Download Freivolumen 3000 MB enthalten und „skyDSL L“ für 29,90 € pro Monat, wo das Freivolumen für Downloads unbegrenzt enthalten ist. Die Möglichkeit, mit bis zu 24.000 Kbit/s zu surfen, ist für zusätzlich 9,90 € monatlich optional bestellbar.

Für den sogenannten Rückkanal, für den Datenaustausch von einem Nutzer zu einem Internetserver, wird eine zusätzliche Verbindung über das Telefon-Festnetz (z.B. analoge oder ISDN-Verbindung) benötigt. Der Satellit liefert dann die angeforderten Daten in Hochgeschwindigkeit über die Satellitenantenne zum Computer des Nutzers. Für den Rückkanal können zu den skyDSL-Paketen günstige MaXiSurf-Tarife ab 4,90 €/Monat hinzugebucht werden.

Die für skyDSL notwendige Hardware ist bei dem Anbieter noch bis zum 30. Juni ab 0,- € zu bestellen, zusätzlich entfällt bis zu diesem Stichtag auch die sonst reguläre Freischaltgebühr von 99,- €.

Weitere Information:

DSL via Satellit – Übersicht
sky DSL über Eutelsat
DSL-Tarife – Übersicht
DSL-Flatrate

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Malware - Minecraft-Mods klauen Nutzerdaten

Malware

Minecraft-Mods klauen Nutzerdaten

Minecraft-Fans luden vermeintliche Cheat-Tools für Launcher wie Oringo, Funnymap oder Porlar herunter – tatsächlich handelte es sich um getarnte Malware. Nach der Installation aktivieren die JAR-Dateien ein .NET-Stealer-Modul, das Minecraft-, Microsoft-, Discord- und Telegram-Accountdaten abgreift und über einen Discord-Webhook an die Angreifer sendet. […]

Schluss mit der Werbefreiheit – WhatsApp führt Werbeanzeigen ein

Schluss mit der Werbefreiheit

WhatsApp führt Werbeanzeigen ein

In der Rubrik „Aktuelles“ auf WhatsApp wird bald Werbung erscheinen. Nach jahrelangen Spekulationen ist es jetzt Gewissheit, dass der Meta-Konzern die Werbefreiheit des beliebtesten Messengers weltweit beendet. Bereits in den nächsten Monaten soll die Werbung erscheinen. […]

Endlich schnelles Internet im Zug? – Kooperation soll Netz verbessern

Endlich schnelles Internet im Zug?

Kooperation soll Netz verbessern

Ein neues Forschungs- und Entwicklungsprojekt, bei dem alle vier Netzbetreiber Deutschlands mit der Deutschen Bahn zusammenarbeiten, soll das Netz im Zug endlich deutlich verbessern. Denn bisher müssen Reisende meist auf schnelles Internet verzichten. Das soll sich in Zukunft ändern. […]

Bitcoins im Millionenwert – die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Bitcoins im Millionenwert

Die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Seit mehr als elf Jahren sucht ein Brite auf einer Mülldeponie nach seiner alten Festplatte. Denn auf dieser soll sich ein Vermögen in Höhe von aktuell mehr als 700 Millionen Euro befinden. Jetzt wird die Geschichte von Howell und seiner Suche nach der Bitcoin-Wallet sogar verfilmt. […]

Komfort-Features im Festnetz entfallen – Telekom streicht Funktionen

Komfort-Features im Festnetz entfallen

Telekom streicht Funktionen

Die Telekom streicht gleich mehrere Features aus ihrem Online-Telefoniecenter. Festnetz-Kunden können ab Mitte Juni nicht mehr auf bestimmte Komfort-Funktionen, wie beispielsweise die Blockierung einzelner Rufnummern oder den automatischen Rückruf zurückgreifen. […]