Eine Tastatur aus Licht – Der Celluon Laserkey von plawa

lasertastatur

Ebenso praktisch wie originell ist das Produkt aus dem Hause des Herstellers plawa. Bei dem Celluon Laserkey CL800BT handelt es sich um eine Laserprojektionstastatur, die sowohl an stationäre als auch an mobile Geräten angeschlossen werden kann. Sie ersetzt platzsparend eine herkömmliche Tastatur und macht nicht nur die lästige Eingabe an kleinen Displays unnötig. Auch die regelmäßige Reinigung der Computer-Tastatur von Krümeln und Staub sowie ein Austausch wegen mechanischer Abnutzung entfällt.

Auf allen undurchsichtigen, ebenen Oberflächen kann das Tastaturfeld des Celluon Laserkey sichtbar gemacht werden. Das funktioniert mittels eines Laserlichts und ein Infrarot-Sensor erkennt die Bewegung der Finger, also die Tastaturanschläge und ordnet sie den Buchstaben zu. Das so erscheinende Tastenfeld misst circa 24×11 Zentimeter mit einem Tastenabstand von 17mm und entspricht damit etwa der Größe einer herkömmlichen Computer-Tastatur. Die projizierte Tastatur unterstützt diverse internationale Schriftzeichen und Symbole, auch eine Touchpad mit rechter und linker Mausklickfunktion ist integriert.

Das nur 109 Gramm leichte Gerät kann wahlweise kabellos per Bluetooth oder über ein serielles Kabel mit mobilen Geräten wie Pocket PCs, Palms und Smartphones oder mit einem stationären PC verbunden werden. Das kleine Gerät ist mit einem Akku ausgerüstet, der laut Hersteller bei ständiger Verwendung der Tastatur eine Betriebsdauer von circa 3,5 Stunden hätte, im normalen Betrieb wären das etwa 2,5 Arbeitstage. Der plawa Celluon Laserkey CL800BT ist im Fachhandel und in Onlineshops zu einem Preis von etwa 249,- € erhältlich.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]