Neue DSL-Preisaktion von T-Online – Aufmerksamkeit auf das Kleingedruckte richten

Neue DSL-Preisaktion von T-Online - Aufmerksamkeit auf das Kleingedruckte richten

Auch für den Erhalt eines DSL-Anschlusses von T-Online ist ein Festnetz-Anschluss von der Schwester T-Com erforderlich. Interessenten können bei der Bestellung des DSL-Anschlusses, wenn er an dem Telefonanschluss des Kunden verfügbar ist, zwischen DSL-Anschlüssen mit unterschiedlich großen Bandbreiten wählen. Je größer die Bandbreite ist, um so schneller können die Daten in das und aus dem Internet übertragen werden. Ein DSL-Anschluss mit der DSL-Geschwindigkeit DSL 1000 ist bei T-Online für monatlich 16,99 € zu bekommen (zzgl. 49,95 € einmalige Einrichtungsgebühr), DSL 2000 kostet 19,99 € pro Monat und DSL 6000 ist für monatlich 24,99 € erhältlich (ohne Einrichtungsgebühr). Dieses sind die Kosten der Grundgebühr, hinzu kommt der Preis des DSL-Tarifs. In Bezug auf den Tarif haben die Kunden keine Wahl, der Provider bietet nur eine DSL-Flatrate an, die monatlich 9,95 € kostet. Die Mindestvertragslaufzeit des T-Online DSL beträgt im Normalfall zwölf Monate.

Nur noch heute ist die DSL-Aktion von T-Online gültig, mit der Neukunden sich die Grundgebühr der DSL-Flatrate für die ersten drei Monate sparen. Das Paketangebot beinhaltet den DSL-Anschluss DSL 6000, einen WLAN-Router und die DSL-Flatrate. Die dafür anfallenden Kosten sind fast die gewohnten, keine einmalige Einrichtungsgebühr und eine monatliche Grundgebühr von 24,99 € für den DSL 6000-Anschluss, kostenloser WLAN-Router (zzgl. 9,99 € Versandkosten) und eine Grundgebühr in Höhe von 9,95 € pro Monat für die DSL-Flatrate mit einer Mindestvertragslaufzeit von 12 Monaten. Aber in den ersten drei Monaten muss keine Grundgebühr für die DSL-Flatrate gezahlt werden, was eine Ersparnis von fast 30,- € ausmacht. Dazu kann auf Wunsch die Internettelefonie (VoIP) von T-Online verwendet werden. Für monatlich zusätzliche 9,95 € gibt es die VoIP-Flatrate T-Online DSL-Telefonie flat dazu, in der alle Telefonate in das deutsche Festnetz enthalten sind. Eine Anwahl von kostenpflichtigen Sonderrufnummern ist mit T-Online DSL-Telefonie nicht möglich.

Ab morgen gibt es ein neues Paketangebot von T-Online, das auf den ersten Blick gut aussieht, jedoch einige entscheidende Abweichungen beinhaltet. Auch bei dieser Aktion wurde der DSL 6000-Anschluss mit der DSL-Flatrate gebündelt. Dafür fallen die gewohnten Preise an, 24,99 € pro Monat kostet die Grundgebühr für den DSL 6000-Anschluss, eine Einrichtungsgebühr wird nicht fällig und für die DSL-Flatrate wird monatlich eine (verhältnismäßig hohe) Grundgebühr in Höhe von 9,95 € berechnet. Die passende DSL-Hardware kostet 29,99 € zuzüglich 9,99 € Versandkosten und es wurde zusätzlich die DSL-Telefonie flat für monatlich 9,95 € eingebunden. Zwölf Monate lang erhält der Kunde eine Gutschrift in Höhe von 9,95 € auf seine Telefonrechnung von T-Com. Das klingt gut, bemerkenswert ist jedoch, dass die Mindestvertragslaufzeit für dieses Paket nicht wie gewohnt 12 Monate, sondern 24 Monate beträgt. Während der zweiten Hälfte der Vertragslaufzeit, in der der Kunde an den Anbieter gebunden ist, fallen also alle tatsächlichen Kosten an, das sind 44, 89 € pro Monat. Und wenn der Kunde nicht rechtzeitig, sprich spätestens 3 Monate vor Ende der Vertragslaufzeit kündigt, verlängert sich der Vertrag automatisch jeweils um ein weiteres Jahr, in dem ebenfalls die Kosten in voller Höhe und ohne rückführende Gutschrift gezahlt werden müssen.

Weitere Informationen

DSL Preisvergleich
DSL-Angebote für DSL-Einsteiger
DSL-Wechsler-Angebote
DSL Hardware

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]