Fernsehen über den DSL-Anschluss – Alice startet sein Angebot homeTV

Fernsehen über den DSL-Anschluss - Alice startet sein Angebot homeTV

Mit der Zeit und steigenden Möglichkeiten wächst vieles zusammen. Über den Festnetz-Anschluss können SMS versandt werden (Festnetz-SMS), das Handy ist nicht mehr allein zum mobilen telefonieren da, über das TV-Kabel kann telefoniert und in dem Internet gesurft werden (Kabel-Internet) und über den DSL-Anschluss ferngesehen. Der Anbieter Alice hat dieses Produkt nun gestartet, es ist zunächst jedoch nur in dem Grossraum Hamburg inklusive Lübeck erhältlich. Mittelfristig will das Unternehmen weitere Ballungsgebiete mit TV über den DSL-Anschluss versorgen. Bis Ende des nächsten Monats bietet Alice seinen neuen Dienst als Preisaktion an.

Die Festnetz– und DSL-Anschlüsse von Alice sind in etwa 100 deutschen Städten verfügbar. Kunden, die ein Komplettpaket aus beiden Anschlüssen bei Alice gebucht haben (Speed-Komplett, Alice Fon, Alice Super, Alice Fun oder Alice Deluxe), können auch den neuen zusätzlichen Dienst bekommen. Alice homeTV nennt er sich und ermöglicht den Empfang von Fernsehsendern und zusätzliche Programme über den DSL-Anschluss von Alice. Jedoch wird das Fernsehen über den DSL-Anschluss nur mit genügend Bandbreite zum Genuss, das Komplettpaket Alice Deluxe beinhaltet einen DSL 16000-Anschluss, der über ausreichend Bandbreite verfügt, um ein klares und störungsfreies TV-Programm bieten zu können. Der Empfang von Fernsehsendungen wird mit der DSL-Geschwindigkeit DSL 2000 und niedriger vermutlich nicht zufrieden stellen.

Die Einrichtung des TV über den DSL-Anschluss kostet einmalig 49,90 €. Der Basispreis für Alice homeTV beträgt monatlich 9,90 €. Damit können Fernsehsender empfangen werden, die Nutzer des Angebots über Kabel und Antenne kennen, also RTL, SAT. 1, ProSieben, N24, CNN, MTV, VIVA und so weiter. Auch die öffentlich-rechtlichen Sender wie ARD, ZDF, WDR, 3SAT und Phoenix sollen bald zu sehen sein. Insgesamt sind damit etwa 60 Sender empfangbar. Außerdem können aus dem Video on demand-Angebot von Alice einzelne der 600 verfügbaren Sendungen gewählt und abgerufen werden, zu einem Preis zwischen 90 Cent und 5,90 € je Film.

Gegen einen monatlichen Aufpreis können drei sogenannte Pay TV-Angebote gebucht werden. Damit können weitere Sender empfangen werden. So bietet zum Beispiel das Paket MTV Tune-Inn für monatlich 2,90 € fünf zusätzliche Musik-TV-Sender. Ein Paket namens BIG ENTERTAINMENT besteht aus 30 zusätzlichen Sendern aus allen Unterhaltungsbereichen und kostet monatlich 14,90 €. Mit dem Paket Türk Premium, das monatlich 22,90 € kostet, werden vor allem die türkischen Mitbürger angesprochen, es liefert drei Fernsehsender in türkischer Sprache. Wird ein solches Paket erst nachträglich zu Alice homeTV gebucht, fällt eine einmalige Einrichtungsgebühr in Höhe von 4,90 € je Paket an.

Um TV über den DSL-Anschluss empfangen zu können, ist die entsprechende Hardware nötig. Diese Set-Top-Box samt Fernbedienung und die Smart Card wird bei der Bestellung von Alice homeTV von Alice geliefert. Die Versandkosten betragen einmalig 9,90 €. Die Geräte gehen dadurch jedoch nicht in den Besitz des Kunden über, in dem monatlichen Basispreis für Alice homeTV ist der Mietpreis für die Hardware enthalten. Die wird einfach an den DSL-Anschluss und den Fernseher angeschlossen und schon kann über den DSL-Anschluss von Alice ferngesehen werden.

Wird Alice homeTV mit dem Pay TV-Paket BIG ENTERTAINMENT bis zum 30. Juni 2006 zu einem Telefon/DSL-Komplettpaket von Alice bestellt, verzichtet Alice auf die einmalige Einrichtungsgebühr (49,90 €) und auf drei Monate Grundgebühr für Alice homeTV (3 x 9,90 €) sowie für das Paket BIG ENTERTAINMENT (3 x 14,90 €). Alice-Kunden im Großraum Hamburg und in Lübeck sparen damit 124,30 €. Alice homeTV kann jederzeit mit einer Frist von 4 Wochen zum Monatsende gekündigt werden.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kritische Windows-Sicherheitslücke – Nutzer sollten schnell handeln

Kritische Windows-Sicherheitslücke

Nutzer sollten schnell handeln

Alle gängigen Versionen des beliebten Windows-Betriebssystems sind von einer massiven Sicherheitslücke betroffen. Diese ermöglicht es potenziellen Angreifern, den Computer per Fernzugriff zu übernehmen. Mittlerweile wurde die kritische Schwachstelle mit der Bezeichnung CVE-2025-47981 von Microsoft geschlossen. […]

Neue EU-Verordnung - Überweisungen, besserer Schutz vor Betrügern

Neue EU-Verordnung

Überweisungen, besserer Schutz vor Betrügern

Betrüger nutzten eine Lücke beim Datenabgleich bei Überweisungen, um an das Geld ihrer Opfer zu gelangen. Eine EU-Verordnung soll dieses Vorgehen unterbinden. Denn ab dann gibt es eine Pflicht zum Abgleich zwischen der IBAN und der Empfängeradresse bei Online- und Offline-Überweisungen. […]

Designtricks beim Webdesign – so beeinflussen uns Dark Patterns

Designtricks beim Webdesign

So beeinflussen uns Dark Patterns

Warum klickt man plötzlich doch auf „Kaufen“, obwohl man nur schauen wollte? Hinter solchen Entscheidungen stecken oft gezielte Designtricks: sogenannte Dark Patterns. Dieser Artikel zeigt, wie sie funktionieren – und wie du sie erkennst. […]

Sterben Emojis aus? – Gen Z entwickelt ihre ganz eigene Symbolsprache

Sterben Emojis aus?

Gen Z entwickelt ihre ganz eigene Symbolsprache

Emojis können unterschiedliche Emotionen ausdrücken, je nachdem, von wem sie verwendet werden. Das zeigt, dass die Darstellungen längst einem generationsspezifischen Wandel unterliegen, was das Potenzial für Missverständnisse speziell zwischen den verschiedenen Generationen birgt. […]

Neues Messverfahren - So prüft die Bundesnetzagentur den Handy­empfang

Neues Messverfahren

So prüft die Bundesnetzagentur den Handy­empfang

Die Bundesnetzagentur startet ein neues Handy-Messsystem: Acht Smartphones ermitteln im Straßen­verkehr die tatsächliche Surf­geschwindigkeit und Sprach­qualität aller Netzanbieter. Kommunen und Dienstleister können mitmessen – ein wichtiger Schritt zu besserem Mobilfunk für alle. […]

Das Nothing Phone 3 ist endlich da – neues Design mit „Glyph Matrix“

Das Nothing Phone 3 ist endlich da

Neues Design mit „Glyph Matrix“

Nach zwei Jahren Wartezeit ist das neue Nothing Phone 3 endlich da. Besonders die sogenannte „Glyph Matrix“ auf der Rückseite fällt bei dem Smartphone ins Auge. Mit der neuen Generation wagt das junge britische Unternehmen einen Vorstoß in das High-End-Segment. […]