eMail-Programm Eudora wird Open-Source – Kooperation mit Mozilla Foundation

eMail-Programm Eudora wird Open-Source - Kooperation mit Mozilla Foundation

Ein privates eMail-Postfach bei einem der zahlreichen eMail-Anbieter, ein berufliches bei der Firma und diverse andere für unterschiedliche Zwecke, diese Postfächer alle einzeln auf neue Nachrichten zu überprüfen ist einfach zu mühsam. Da bietet sich ein eMail-Programm an. Damit können die eMails von allen Postfächern auf den Computer geholt, verwaltet und auch versendet werden. Und das bietet auch andere Vorteile, zum Beispiel muss nur ein Adressbuch angelegt und nur einmal die Formatierung festgelegt werden. Diese hilfreichen Programme bekommen Nutzer sowohl kostenlos als auch in kostenpflichtigen Varianten. Am bekanntesten ist sicherlich Outlook oder Outlook Express, mit dem sich wohl jeder Windows- und Internet-Nutzer schon einmal auseinandergesetzt hat. Wem das nicht gefällt oder etwas individuelleres sucht, richtet seinen Blick vielleicht auf den kostenlosen Thunderbird, ein Projekt der Mozilla Foundation. Ebenfalls für einige, insbesondere Mac-Nutzer, interessant ist Eudora, das im Zweifelsfall sogar ohne eine Installation auskommt, also zum Beispiel auf einem USB-Stick mitgeführt werden kann. Ohne grafischen Schnickschnack aber mit allen wichtigen Funktionen kann es in einer erweiterten Variante auch käuflich erworben werden.

Doch damit soll im nächsten Jahr Schluss sein. Eudora wird es dann in der bisherigen käuflichen Form nicht mehr geben. Qualcomm, der Hersteller von Eudora, kooperiert mit der Mozilla Foundation und wird auf Basis deren Arbeiten eine Open-Source-Variante von Eudora bereitstellen. Dabei soll Eudora typisch Eudora bleiben, doch Entwickler aus aller Welt können sich an dem Projekt beteiligen. Und genau das ist die Hoffnung der Eudora-Hersteller. Sie und die Mozilla Foundation erwarten durch den Zusammenschluss quantitativ und auch qualitativ neue Impulse, die sowohl Eudora als auch dem Mozilla-Projekt Thunderbird zugute kommen sollen. Bis zu der Veröffentlichung einer neuen Eudora-Version wird es jedoch vermutlich noch etwas dauern. Die neuste und letzte Version des kostenpflichtigen Eudora wird bis dahin zu einem reduzierten Preis erhältlich sein.

Weitere Informationen

Kostenloses eMail-Postfach

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kritische Windows-Sicherheitslücke – Nutzer sollten schnell handeln

Kritische Windows-Sicherheitslücke

Nutzer sollten schnell handeln

Alle gängigen Versionen des beliebten Windows-Betriebssystems sind von einer massiven Sicherheitslücke betroffen. Diese ermöglicht es potenziellen Angreifern, den Computer per Fernzugriff zu übernehmen. Mittlerweile wurde die kritische Schwachstelle mit der Bezeichnung CVE-2025-47981 von Microsoft geschlossen. […]

Neue EU-Verordnung - Überweisungen, besserer Schutz vor Betrügern

Neue EU-Verordnung

Überweisungen, besserer Schutz vor Betrügern

Betrüger nutzten eine Lücke beim Datenabgleich bei Überweisungen, um an das Geld ihrer Opfer zu gelangen. Eine EU-Verordnung soll dieses Vorgehen unterbinden. Denn ab dann gibt es eine Pflicht zum Abgleich zwischen der IBAN und der Empfängeradresse bei Online- und Offline-Überweisungen. […]

Designtricks beim Webdesign – so beeinflussen uns Dark Patterns

Designtricks beim Webdesign

So beeinflussen uns Dark Patterns

Warum klickt man plötzlich doch auf „Kaufen“, obwohl man nur schauen wollte? Hinter solchen Entscheidungen stecken oft gezielte Designtricks: sogenannte Dark Patterns. Dieser Artikel zeigt, wie sie funktionieren – und wie du sie erkennst. […]

Sterben Emojis aus? – Gen Z entwickelt ihre ganz eigene Symbolsprache

Sterben Emojis aus?

Gen Z entwickelt ihre ganz eigene Symbolsprache

Emojis können unterschiedliche Emotionen ausdrücken, je nachdem, von wem sie verwendet werden. Das zeigt, dass die Darstellungen längst einem generationsspezifischen Wandel unterliegen, was das Potenzial für Missverständnisse speziell zwischen den verschiedenen Generationen birgt. […]

Neues Messverfahren - So prüft die Bundesnetzagentur den Handy­empfang

Neues Messverfahren

So prüft die Bundesnetzagentur den Handy­empfang

Die Bundesnetzagentur startet ein neues Handy-Messsystem: Acht Smartphones ermitteln im Straßen­verkehr die tatsächliche Surf­geschwindigkeit und Sprach­qualität aller Netzanbieter. Kommunen und Dienstleister können mitmessen – ein wichtiger Schritt zu besserem Mobilfunk für alle. […]

Das Nothing Phone 3 ist endlich da – neues Design mit „Glyph Matrix“

Das Nothing Phone 3 ist endlich da

Neues Design mit „Glyph Matrix“

Nach zwei Jahren Wartezeit ist das neue Nothing Phone 3 endlich da. Besonders die sogenannte „Glyph Matrix“ auf der Rückseite fällt bei dem Smartphone ins Auge. Mit der neuen Generation wagt das junge britische Unternehmen einen Vorstoß in das High-End-Segment. […]